Eine Tour voller Höhepunkte - Unterwegs auf dem Fränkischen Gebirgsweg

Am Fränkischen Gebirgsweg bei Betzenstein in der Fränkischen Schweiz - Eine Tour voller Höhepunkte - Unterwegs auf dem Fränkischen Gebirgsweg

Die höchsten Gipfel Frankens, weite Panoramablicke, urwüchsige Naturlandschaften und dazu einmalige Kulturerlebnisse: Der Fränkische Gebirgsweg verbindet zahlreiche Höhepunkte in vier unterschiedlichen Urlaubslandschaften. Wie der „Frankenweg – vom Rennsteig zu Schwäbischen Alb“ beginnt auch dieser Fernwanderweg, der ebenfalls als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ zertifiziert ist, in Untereichenstein im Frankenwald.

Gleich zum Auftakt der rund 428 Kilometer langen Route fasziniert das „Grüne Band“, der besondere Naturraum an der ehemaligen innerdeutschen Grenze, mit außergewöhnlicher Fauna und Flora. Weiter geht es zwischen riesigen Blöcken vulkanischen Diabas-Gesteins durch die herbstlich bunten Wälder dem Fichtelgebirge entgegen. Hier schlängelt sich der Pfad durch geheimnisvolle Landschaften mit Granitblockmeeren und bizarren Felstürmen. Mit dem 1.051 Meter hohen Schneeberg und dem Ochsenkopf (1.024 m) liegen Frankens höchste Gipfel am Weg.

In der Fränkischen Schweiz geht es anschließend nicht mehr so hoch hinaus, doch von exponierten, zerklüfteten Felsen bieten sich ebenfalls Traumblicke, bevor die Tour im Nürnberger Land zwischen sanften Hügeln ausklingt. Erlebenswert sind auch die kulturellen Highlights an der Strecke: In der Porzellanstadt Selb kommen Interessierte dem „weißen Gold“ auf die Spur, in Bayreuth beeindruckt unter anderem das Markgräfliche Opernhaus als UNESCO-Welterbe und später entführen romantische Burgen in die Zeit des Mittelalters.

Quelle: Tourismusverband Franken e.V.

Geister, Mythen, Sagen: Auf magischen Pfaden einmal um den Kochelsee / Foto: © Tölzer Land Tourismus, Dietmar Denger
06.06.2023

Von schaurig bis schön: Digitale Kräuter- und Sagenwanderungen 2023 im Tölzer Land

Die Rad- und Wandertouren bieten kurzweilige Ausflüge für die ganze Familie: Gruselige Geister, Wildkräuter-Kochrezepte, Hofläden und bayerische Biergärten.
mehr erfahren
Der LIGHT TREK ECO ist der erste Umwelt-Trekkingschirm aus nachhaltigen Materialien / Foto: © Eberhard Göbel GmbH & Co. KG
31.05.2023

Wanderschirme: Der praktische Begleiter für Outdoor-Abenteuer

Euroschirm bringt den ersten Umwelt-Trekkingschirm aus nachhaltigen Materialien heraus
mehr erfahren
Wandern im Bergischen Land - zwischen Mystik und Naturerlebnis / Foto: © Helga auf Pixabay
30.05.2023

Erkundung des Naturparadieses - Wandern im Bergischen Land

Entdecken Sie weitläufige Wälder, malerische Täler und atemberaubende Panoramablicke auf den Wanderwegen der zauberhaften Region, dem Bergischen Land.
mehr erfahren
Unterwegs auf der Eifelspur Toskana der Eifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz
26.05.2023

Auszeichnung des Wanderwegs des Jahres 2023 in der Nordeifel

Erstmalig wurde in diesem Jahr der beliebteste Wanderweg in der Nordeifel gesucht und Interessierte konnten in den ersten drei Monaten des Jahres 2023 ihrer Lieblings-EifelSchleife oder -EifelSpur ihre Stimme geben.
mehr erfahren
Naturabenteuer im Herzen des Schwarzwaldes / Foto: © HS-Foto - Hermann Schmider
26.05.2023

Wandern mit Aussicht - unterwegs im Herzen des Schwarzwaldes

Das Kinzigtal im Schwarzwald bietet eine abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft. Entdecken Sie die schönsten Wandertouren in der Heimat des Bollenhutes.
mehr erfahren
Monika und Hansi Bantl Neuner unterwegs im Gaistal / Foto: © Region Seefeld, Burnz Neuner
24.05.2023

Den Frühling 2023 aktiv in der Region Seefeld erleben

Vom 4. bis 10. Juni 2023 laden Monika und Hans Bantl zusammen mit dem Tourismusverband Seefeld bereits zum 17. Mal zu den Leutascher Bergfrühlingstagen ein.
mehr erfahren
: Wunderschöne Ausblicke im Ferienland Donau-Ries / Foto: © Dietmar Denger
24.05.2023

Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries

Lange haben die ersten sommerlichen Tage auf sich warten lassen, nun aber breitet sich der Frühling langsam überall aus und dies ist der Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries.
mehr erfahren
Typische Jause auf einer Alm in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern / Foto: © Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH, Daniel Breuer
17.05.2023

Urige Almen und fantastische Ausblicke - Almsommer 2023 in der Nationalpark-Region Hohe Tauern

Wenn Anfang Juni 2023 die Sennerinnen und Senner ihre Almhütten beziehen, beginnt in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern der Almsommer im Salzburger Land.
mehr erfahren
Freizeit- und Radbusse 3F-mobil / Foto: © Frankenwald Tourismus
15.05.2023

Mühelos auf Frankens Berge: Start der Freizeit- und Radbusse 3F-mobil am 1. Mai 2023

Radfahrer, Wanderer und Ausflügler können sich seit dem 1. Mai 2023 wieder bequem mit dem Rad- und Freizeitbus „3Fmobil“ durch den Frankenwald, im Fichtelgebirge und in der Fränkischen Schweiz chauffieren lassen.
mehr erfahren
Bei der Überquerung des Steinwalds passieren Wanderer die eindrucksvollen Felstürme der Burgruine Weißenstein. / Foto: © djd/Stadt Marktredwitz/Harald Primitz
12.05.2023

Wandern ohne lästiges Gepäck am Goldsteig im Fichtelgebirge

Die Stadt Marktredwitz ist nicht nur idealer Ausgangspunkt für Radtouren, zum Beispiel den Wallenstein-Radweg, hier beginnt auch der längste Prädikatswanderweg Deutschlands, der Goldsteig.
mehr erfahren