Einen Gang zurückschalten: Auf neuen Radwegen durch den Pfaffenwinkel

Auf neuen Radpilgerrouten durch den Pfaffenwinkel. - Einen Gang zurückschalten: Auf neuen Radwegen durch den Pfaffenwinkel

Im Pfaffenwinkel erleben Gäste in diesem Sommer, wie aus Bewegung Besinnung wird. Fünf neue Radtouren, die gemeinsam mit der benachbarten Zugspitz-Region entwickelt wurden, führen auf 400 Kilometern zu Kulturschätzen, Naturschönheiten, Kirchen und Klöstern. Die drei nördlichen Routen sind zwischen 60 und 100 Kilometer lang. Sie können als Tagesetappen befahren, aufgeteilt oder abgekürzt werden. Wer die Radtouren zu einer Mehrtagestour durch den Pfaffenwinkel verbindet, wählt Peißenberg als Basislager. Ideal ist ein E-Bike, damit genügend Zeit bleibt für Entdeckungen am Wegesrand und für Tafeln mit inspirierenden Weisheiten.

Tipp: Im Juli und August 2024 bietet Pastoralreferent Simeon Stanek geführte Radpilgertouren an (Teilnahme kostenlos). Außerdem gibt es neue Genussrouten und anspruchsvolle Gravelbike-Abenteuer.


Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


„Radpilgern ist eigentlich genau das Gegenteil von ‚Strecke machen‘“, sagt Susanne Lengger, Tourismusdirektorin der Region Pfaffenwinkel. Vielmehr gehe es darum, sich mit allen Sinnen auf die Landschaft und ihre kleinen und großen Besonderheiten einzulassen. „Runterkommen, wieder zur Ruhe kommen: Das fällt anfangs gar nicht so leicht, aber die Bewegung hilft unglaublich gut, den Alltag abzuschütteln“, weiß Susanne Lengger. Für sie war es daher nur eine logische Konsequenz, die drei großen Wanderpilgerrundwanderwege der „Heiligen Landschaft Pfaffenwinkel“ um hochwertige Pendants für Radfahrer zu erweitern.

„Wilde Flüsse“, „Weitblicke” und „Stille Wege“ lauten die klangvollen Namen der Touren durch das reizvolle Voralpenland, die auf den Wegweisern mit zwei Krummstäben und einem Fahrradreifen im grünen Hügelland gekennzeichnet sind. Entlang der weitgehend autofreien Radpilgerwege liegen Kulturgüter von Weltrang. Allen voran das UNESCO Weltkulturerbe Wieskirche bei Steingaden, die Klosteranlagen von Steingaden, Bernried, Wessobrunn oder Rottenbuch. Dazu kommen Aussichtsberge wie der Hohe Peißenberg und der Auerberg sowie eine sagenhaft schöne Landschaft mit sanften Hügeln, Dörfern, Seen und Flüssen. Immer wieder laden so genannte Impulstafeln an besonderen Kraftorten, Aussichtspunkten oder besonderen Plätzen dazu ein, Wissenswertes, Denkanstöße und Lebensweisheiten mit auf den Weg zu nehmen.

Wieskirche bei Steingaden

Einer, der zuhören und auf Menschen eingehen kann, ist Simeon Stanek. Er ist Anfang 30, Pastoralreferent und Tourismusseelsorger im Werdenfelser Land. Am 27. Juli sowie am 3., 10. und 17. August 2024 bietet er geführte Radpilgertouren an. Auf der siebenstündigen Tour von Oberammergau über die Wieskirche bei Steingaden und den Soier See nach Murnau lädt er immer wieder zu Pausen ein. Mit spirituellen Texten und stärkenden Impulsen leitet er die Teilnehmer an, ein Gespür für den Moment und sich selbst zu entwickeln. Die Exkursionen sind kostenlos und können direkt bei Simeon Stanek (0177-4419070) gebucht werden.

Weniger himmlischen Beistand als vielmehr die kulinarische Vielfalt der Region versprechen die neuen "Genuss-Schleifen". Wer den Wegweisern „Himmlisch genießen“ folgt, wird nicht enttäuscht. Die Rundtouren sind zwischen 50 und 90 Kilometer lang und verbinden Gartencafés mit bayerischen Wirtshäusern, idyllische Biergärten mit regionalen Hofläden. Auch hier lassen sich mehrere Etappen miteinander verbinden, so dass man aus dem Schwärmen und Probieren gar nicht mehr herauskommt. Übrigens: Auch sportliche Trendsetter kommen im Pfaffenwinkel auf ihre Kosten. Mehrere Gravelbiker-Routen haben den Schotterteppich ausgerollt und warten darauf, unter die Räder genommen zu werden.

Unter dem Link www.pfaffen-winkel.de/radeln/unsere-neuen-radtouren sind alle neuen Radrouten mit Tourenbeschreibungen und Kartenmaterial in der Zugspitz Region aufgelistet und stehen zum Download bereit. Für unterwegs empfiehlt sich die Pfaffenwinkel-App mit detaillierter Routenbeschreibung und Navigation.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Tourismusverband Pfaffenwinkel c/o Kunz PR

Zwei Gravelbiker beim Feldberg / Foto: © Axel Hallbauer/Hirsch-Sprung I Schwarzwald Tourismus GmbH
19.03.2025

Erlebnisintensive Tipps fürs Graveln im Schwarzwald

Durch Täler, über Weinberge oder auf die Höhe: Erlebnisintensive Gravel-Tipps im Schwarzwald.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Der Radweg Rheinische Apfelroute verbindet auf 124 Kilometern die Kommunen Alfter, Bornheim, Swisttal, Meckenheim, Rheinbach und Wachtberg. / Foto: © Radregion Rheinland e.V.
10.03.2025

Die neue Apfelrouten-Karte der Rhein-Voreifel ist da

Pünktlich zur ADFC Rad- und Freizeitmesse am 9. März 2025 präsentierte das Team der Rhein-Voreifel Touristik e.V. die Neuauflage der Radkarte Apfelroute.
mehr erfahren
DEW21 E-Bike Festival Dortmund presented by SHIMANO / Foto: © Andi Frank I PLAN B Sport Marketing GmbH
10.03.2025

Vom 11. – 13. April 2025 wird die Dortmunder Innenstadt zur Hochburg der E-Mobilität

Pünktlich zum Start der neuen Fahrradsaison 2025 präsentiert sich Dortmund erneut als Hochburg der Elektromobilität. Vom 11. bis 13. April 2025 findet das DEW21 E - BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO statt.
mehr erfahren
Oberer See in Böblingen / Foto: © Jacques Maué auf Pixabay
05.03.2025

400 km erlebnisreiche E-Bike-Route in der Region Stuttgart

Seit mehr als einem Jahrzehnt bietet die E-Bike-Region rund um Stuttgart ein einzigartiges Erlebnis, das anspruchsvolle Routen mit einer exzellenten Service-Infrastruktur verbindet.
mehr erfahren
Mit großer Freude nahm Susanne Volkheimer, Geschäftsführerin des Haßberge Tourismus e.V., am Mittwoch auf Bayerns größter Reise- und Freizeitmesse f.re.e in München die Auszeichnung Goldenes Pedal entgegen. / Foto: © Haßberge Tourismus e.V. im Naturpark Haßberge
20.02.2025

Haßberge Tourismus gewinnt das Goldene Pedal 2025 des ADFC Bayern

Der Haßberge Tourismus e.V. gewinnt mit seinem (E-)Radtourismus-Projekt das Goldene Pedal in der Kategorie Bestes radtouristisches Gesamtkonzept des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) Bayern.
mehr erfahren
Interessierte Radfahrer können sportliche Abenteuer mit dem E-Bike buchen. Begleitet werden die Touren von Ranger Ralf Schmidt (Wald und Holz NRW). / Foto: © BLB-Tourismus GmbH I Yannik Lückel
13.02.2025

Neue Outdoor-Angebote rund um Bad Berleburg

Die BLB-Tourismus GmbH bietet ab sofort neue Outdoor-Erlebnisse an. Die Touristiker haben ein abwechslungsreiches Jahresprogramm mit verschiedenen Thementouren für 2025 zusammengestellt.
mehr erfahren
Zwei Messen – ein Erlebnis. Die Reise + Camping und die einen Tag später startende Fahrrad Essen entführen die Messegäste in die faszinierende Welt des Campens, Reisens und Radfahrens. / Foto: © Armin Huber I MESSE ESSEN GmbH
30.01.2025

Zwei Veranstaltungen, ein Preis: Messe Essen begeistert 2025

Auf der Reise + Camping (19. bis 23. Februar 2025) und der Fahrrad Essen (20. bis 23. Februar 2025) in der Messe Essen finden Reiseliebhaber und Zweiradfans alles, was sie suchen.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Winterlandschaft im Moormerland in Ostfriesland / Foto: © Leonhard Müller, Hesel
12.11.2024

Das neue Unterkunftsverzeichnis von Moormerland ist da

Ob ruhig inmitten der Natur, gemütlich am Ortsrand oder mitten im Geschehen - Moormerland bietet mit seinen elf Ortschaften vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten.
mehr erfahren