Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als „Goldstadt” bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick. Am 23. Februar 1945 wurden innerhalb von nur 20 Minuten 98 Prozent der Innenstadt durch einen Luftangriff der Alliierten zerstört. In den darauffolgenden Jahrzehnten probierten sich zahlreiche Architekten in der Stadt aus und erbauten revolutionäre Bauwerke. Daher ist die Stadt ein Freiluftmuseum für die Architektur der 1950er bis 70er Jahre.
Grünes Gold
Die Drei-Flüsse-Stadt hat jedoch noch viel mehr zu bieten: Mit 83,5 Prozent Grünfläche ist Pforzheim eine der grünsten Städte Deutschlands. Über 100 Kilometer Wanderwege laden innerhalb des Stadtgebiets zum Naturgenuss ein. Sie führen vorbei an römischen Mauern, mystischen Burgruinen und den drei Flüssen Enz, Nagold und Würm. Sogar die ältesten Fernwanderwege des Schwarzwalds – der West-, Ost- und Mittelweg – starten an der Goldenen Pforte der Stadt und führen bis nach Basel.
Auch Fahrradliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten, denn gleich acht Fernradwege durchkreuzen das Stadtgebiet, darunter der beliebte Enztal-Radweg, der Nagoldtal-Radweg und der Schwarzwald-Panorama-Radweg.
Ein besonderes Highlight Pforzheims ist der Wildpark. Der Eintritt ist frei und manche Tiere dürfen von den Gästen gefüttert werden. Für Spaß in luftiger Höhe sorgt der Waldklettergarten.

Pforzheim – Kultur - Natur - Freizeit
Schwarzwald | Baden-Württemberg | Deutschland
Eingebunden in den Schwarzwald, umgeben von Kraichgau und Stromberg liegt Pforzheim, die Goldstadt, das Zentrum der Deutschen Schmuck- und Uhrenindustrie.
Die Goldstadt
Ab dem 18. Jahrhundert erhielten die Kinder des hiesigen Waisenhauses eine Ausbildung zur Fertigung von Schmuckwaren. So wurde der Grundstein für die Schmuck- und Uhrenindustrie gelegt. Zur Blütezeit wurden 90 Prozent des deutschen Schmucks in Pforzheim hergestellt. Heute sind es noch 75 Prozent.
Das Schmuckmuseum im Reuchlinhaus ist ein weltweit einzigartiges Museum zur Geschichte des Schmucks. Rund 2.000 Exponate zeigen Schmuckkunst aus fünf Jahrtausenden, von der Antike bis zur Gegenwart.
Im Technischen Museum wird die Geschichte der Traditionsindustrien lebendig. Viele Arbeitsschritte werden an historischen Maschinen vorgeführt und es werden Einblicke in den kulturellen Kontext der Schmuck- und Uhrenbranche vor Ort gegeben. In der Edelsteinausstellung Schütt können Gäste die faszinierende Welt der Edelsteine und Kristalle bestaunen und dabei viel Wissenswertes entdecken.
In Europas größtem Schmuck- und Uhrenhaus, den Schmuckwelten, können Schmuckstücke bewundert und erworben werden. Gleich nebenan befindet sich die preisgekrönte Dauerausstellung „Gold.Geld.Gesellschaft.“, die Geheimnisvolles zum Thema Gold enthüllt.

Gasometer Pforzheim
Mit dem gigantischen 360°-Panorama „Amazonien” des Künstlers Yadegar Asisi ist im Gasometer ein Highlight für die ganze Familie zu sehen. Das 3.000 m² umfassende Riesenrundgemälde zeigt in künstlerisch verdichteter Form die unterschiedlichsten Vegetationsformen des Amazonasbeckens und seines komplexen Ökosystems. Das Panorama lässt sich vom Besucherturm aus auf mehreren Ebenen betrachten. Wie auf einer Lichtung öffnet sich der Blick weit in die Landschaft am Amazonas, auf die Kronen gigantischer, majestätischer Urwaldbäume, auf farbenfrohe Pflanzen und exotische Tiere. www.gasometer-pforzheim.de
Pforzheim ist Vielfalt
Elf Museen zeigen Spannendes aus der Römerzeit, über den berühmtesten Sohn der Stadt, Johannes Reuchlin, oder aus der DDR-Zeit. Im Stadtmuseum befindet sich sogar ein Nachbau des ersten Automobils, mit dem Bertha Benz 1888 von Mannheim in ihre Heimatstadt Pforzheim fuhr und damit den Grundstein für die Erfolgsgeschichte des Autos legte. Das Theater Pforzheim bietet ein Drei-Sparten-Programm mit Musik, Schauspiel und Tanz. Und die vielseitige Gastronomie der Stadt bietet Genüsse aus aller Welt, zum Beispiel aus Korea, Venezuela und Indien. Aber auch die leckeren Maultaschen und Spätzle findet man hier.
ENZ live: Das Sommerfestival mit der schwimmenden Bühne in Pforzheim
Sommer, Sonne, Stadtgenuss: Inmitten der Goldstadt Pforzheim, direkt am idyllischen Enzufer, erwartet euch in diesem Jahr vom 9. bis 27. Juli 2025 ein ganz besonderes Highlight: ENZ live. Das Sommerfestival mit der einzigartigen schwimmenden Bühne bringt frischen Wind in die City und bietet ein abwechslungsreiches Programm aus Afterwork-Events, DJ-Sets, Livebands, Tanznächten und Sonderevents.

Genießt alles unter freiem Himmel mit Beachflair und entspanntem Vibe auf dem Waisenhausplatz. Das Festival verwandelt die Innenstadt in eine urbane Sommeroase mit leckeren Foodtrucks, kühlen Drinks und jeder Menge guter Laune. Immer live – immer ENZ live. Weitere Programmpunkte sowie Infos unter www.enzlive.de
Gerne informiert das Team der Tourist-Information am Schlossberg per Mail tourist-info@ws-pforzheim.de oder telefonisch 07231 39 3700.
Quelle: Stadt Pforzheim
Das könnte Sie noch interessieren

Kulturelle Highlights in Franken 2025
mehr erfahren
Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig
mehr erfahren
Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports
mehr erfahren
Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe
mehr erfahren
Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske
mehr erfahren
Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land
mehr erfahren
Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald
mehr erfahren
Entdecken Sie die Grube Bendisberg, ein Abenteuer unter Tage
mehr erfahren
Event-Sommer 2025 in der Völklinger Hütte
mehr erfahren