Einsteigen und abschalten auf dem KAMMWEG Erzgebirge Vogtland

Wandern auf dem Kammweg Erzgebirge-Vogtland - Einsteigen und abschalten auf dem KAMMWEG Erzgebirge Vogtland

Ab 1. Mai 2019 heißt es wieder „Dachs statt Dax - einsteigen und abschalten“ auf dem Kammweg Erzgebirge-Vogtland, einem der schönsten Weitwanderwege Deutschlands. Erlebnis Tierwelt, unberührte Natur, spannende Ausblicke in eine überraschend schöne Landschaft machen den Reiz des 285 km langen Qualitätsweges aus, der von Altenberg /Geising bis nach Blankenstein in Thüringen führt. Seine eher anspruchsvolle Wegeführung über die höchsten Gipfel des Erzgebirges und Vogtlandes lässt so manches Mal den Schweiß perlen, belohnt jedoch mit einzigartigen Naturerlebnissen und Panoramablicken. Dabei gibt es unterwegs viel zu entdecken.

Auf Etappe 3 des Kammwegs von Sayda nach Seiffen, empfiehlt sich ein Zwischenstopp im Nussknackermuseum Neuhausen. Über 5000 Figuren aus aller Welt sind zu bestaunen, ebenso die größte Spieldose der Welt, die zur vollen Stunde die Musik der Nussknackersuite von Peter Tschaikowski zum Besten gibt

Im Spielzeugdorf Seiffen, lohnt sich der Blick in eine der vielen Schauwerkstätten oder ins Spielzeug- und Freilichtmuseum, wo man die einzigartige Handwerkstechnik des Reifendrehens bestaunen kann. Ebenso lädt die Wendt & Kühn Figurenwelt in Seiffen ein, denn hier findet man die Vielfalt der berühmten Elf-Punkte Engel und Blumenkinder.

In Olbernhau (Ziel Etappe 4 & Start Etappe 5) wandert man unmittelbar durch die Saigerhütte Grünthal Olbernhau, ein einzigartiges Zeitzeugnis des Hüttenwesens der Buntmetallurgie und einstiges Zentrum der Kupferverarbeitung. Der Museumskomplex ist ein Bestandteil der laufenden Bewerbung der „Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří“ um den Titel UNESCO-Welterbe. Hier wird Bergbaugeschichte erlebbar.

Ebenso lohnt sich in Olbernhau ein Abstecher in die Werkstätten Flade. Mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail entstehen hier kleine Wunderwerke (Engel & Figuren) mit echtem Flachshaar.

Am Start des Etappenabschnitts 6 des Kammweges lockt an den Wochenenden ein Abstecher zum Kaffee-Kurt. Folgen Wanderfreunde im Schwarzwassetal den originellen Hinweisschildern, finden sie umringt von Korbtruhen und allerlei Dingen aus Uromas Zeiten den Unterstand des rustikalen Waldcafès.Hier werden Wanderfreunde mit Kaffee und Kuchen verwöhnt.

Wandern im Erzgebirge

Zahlreiche weitere Entdeckungen, wie zum Beispiel die dampfenden Rösser der Preßnitztal- oder Fichtelbergbahn, Schaubergwerke, eine der modernsten Großschanzen Europas (Vogtlandarena Klingenthal) sowie geologische Attraktionen („Basaltfächer“ am Hirtstein oder Topasfelsen Schneckenstein) sorgen für jede Menge Abwechslung beim Wandern.

Auch Oberwiesenthal, höchstgelegene Stadt Deutschlands, ist Etappenziel oder Startpunkt entlang des Kammwegs. Hier erleben Gäste Freizeitspaß pur auf der längsten Fly-Line Europas, mit der man vom Fichtelberg hinab ins Tal schwebt.

Das „Anwandern am Kammweg“ wird am 1. Mai 2019 traditionell an verschiedenen Orten wie in Altenberg, Neuhausen, Olbernhau oder in Sehmatal mit geführten Stern- und Rundwanderungen sowie zünftigen Wanderfesten gefeiert.

Von Mai bis Ende Oktober kann der Kammweg dank seiner 285 km Länge als Fernwanderweg über mehrere Tage in Etappen erwandert werden. Den passenden Wanderurlaub wie z.B. „KAMM – ganz kurz“, „KAMM- Woche“, Standortwandern oder Themenwandern am Kammweg kann über den Tourismusverband Erzgebirge e.V. oder unter www.kammweg.de gebucht werden.

Quelle: Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren