Eintauchen in die Welt der Klammen, Flüsse und Seen

Voll im Element: Angenehme Abkühlung im Staffelsee. - Eintauchen in die Welt der Klammen, Flüsse und Seen

Ob wild wie die Isar, tosend wie Höllentalklamm oder ruhig und kristallklar wie der Badersee – die Wasserwelten der Zugspitz Region haben viele Gesichter. „Dank der Vielzahl an Gewässer in der Zugspitz Region, findet jeder den passenden Wasserspaß und kann die Kraft des Wassers für sich erleben“, sagt Philipp Holz, Tourismusmanager der Zugspitz Region. Kraftvolle Wasserfälle, mächtige Klammen, idyllische Flüsse und malerische Seen gibt es rund um den höchsten Berg Deutschlands im Überfluss. Die nassen Naturspektakel versprechen Entspannung und Abkühlung an heißen Sommertagen. Wer sich gleich an die Urlaubsplanung machen oder einfach nur ein wenig träumen möchte, findet fantastische Bilder der Gewässer im neuen Youtube-Video auf dem Kanal der Zugspitz Region.

Wandern am Wasser in der Zugspitz Region

Klammen – die wilde Seite der Zugspitz Region

Im Laufe von Jahrtausenden haben sich Bergbäche durch die Felsen der Alpen einen Weg gebahnt und so enge Schluchten, die Klammen, entstehen lassen. Wenn die Sonne entlang der Steilwände durchblitzt, zaubert sie in Kombination mit den Wassertropfen faszinierende Lichtspiele. Familien besuchen am besten die Leutascher Geisterklamm bei Mittenwald. Auf drei verschiedenen Lehrpfaden erzählt der „Klammgeist“ Geschichten. Mehr Abenteuer gefällig? Die Tour durch die Höllentalklamm, die in 1047 Metern Höhe hoch über dem Zugspitzdorf Grainau liegt, zählt zu den anspruchsvolleren. Der Weg führt entlang des urgewaltigen Hammersbachs auf engen Pfaden, die sich an steile Felswände drücken und durch halboffene Tunnel. Ein paar Kilometer weiter zieht die Partnachklamm bei Garmisch-Partenkirchen das ganze Jahr über kleine und große Urlauber in ihren Bann. Während Schwindelfreie den Weg über die 68 Meter hohe eiserne Brücke wählen, wandern Genießer auf der leichteren Route direkt an der eisblauen Partnach entlang und kommen dabei Stromschnellen, tropfenden Felswänden und Wasserfällen besonders nahe.

Smaragdgrün, glasklar und erfrischend: Berg- und Badeseen

Türkises Wasser und beste Blicke auf Waxenstein und die Zugspitze – gemeint ist nicht der gut besuchte Eibsee, sondern ein Geheimtipp: der kleinere Badersee in Grainau. In seinen smaragdgrünen Tiefen liegt die lebensgroße Skulptur einer Nixe, die am besten vom Boot aus betrachtet wird. Denn das von unterirdischen Quellen gespeiste Gewässer ist auch im heißesten Sommer sehr kühl. Wer es lieber wärmer hat, besucht den familienfreundlichen Staffelsee bei Murnau mit seinen sieben Inseln. Besonders romantisch ist die Atmosphäre am Geroldsee im Isartal. Wer die idyllische Umgebung erkunden möchte, verbindet den Besuch des Sees mit einer kleinen Wanderung durch die umliegenden Wälder und blühenden Buckelwiesen.

Deutschland von der schönsten Seite: Urlaub am Wasser in der Zugspitz Region.

Ab in die Fluten: Flüsse und Wasserfälle

Sanft plätschernde Bäche, reißende Flüsse und beeindruckende Wasserfälle begeistern Outdoor-Liebhaber in allen Winkeln der Zugspitz Region. So auch die Kuhfluchtwasserfälle bei Farchant. Die Wassermassen stürzen über drei Stufen insgesamt rund 270 Meter herab. So gehören die Kuhfluchtwasserfälle zu den höchsten in Deutschland. Nicht ganz so tosend, eher friedlich gluckernd, findet man die Ammerquellen im Naturpark Ammergauer Alpen. Die Quelltöpfen speisen zwei kleine Bäche, die sich bald zur „Kleinen Ammer“ vereinigen und in zahlreichen Schleifen durch den weichen Flachmoorboden des Ettaler Beckens winden. Wer sich bei einem Naturspaziergang Wissen über Gletscher, Eiszeiten und die Entstehung der Alpen aneignen möchte, begibt sich auf den geologischen Themenweg „Kieselstein-Lehrpfad“ bei Krün.

Über die Zugspitz Region

Die Zugspitz Region ist ein touristischer Zusammenschluss in Oberbayern, dem sechs Destinationen angehören: das ZugspitzLand, die Alpenwelt Karwendel, das Blaue Land, der Naturpark Ammergauer Alpen sowie die Gemeinden Garmisch-Partenkirchen und Grainau. Alle befinden sich in geografischer Nähe von Deutschlands höchstem Berg, der Zugspitze (2.962 m).

Quelle: Zugspitz Region GmbH c/o Kunz PR

Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Natur-Erlebnis-WÄLDLA Presseck im Frankenwald / Foto: © Markt Presseck
24.04.2025

Neue Perspektiven im Frankenwald

Mit dem neuen Aussichtsturm auf dem Pressecker Knock und dem Natur-Erlebnis-WÄLDLA ist der Frankenwald um zwei Attraktionen reicher.
mehr erfahren
Marcello und Tatiana Ianni erhalten die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland. / Foto: © Mythos Schwäbische Alb
24.04.2025

Re-Zertifizierung des Golf-Restaurants Gambero Rosso in Sonnenbühl als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland

Marcello und Tatiana Ianni erhalten mit ihrem Restaurant am Golfplatz Gambero Rosso in Sonnenbühl die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem Wanderbus in der Eifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH I Dominik Ketz
24.04.2025

Nächster Halt Natur: Mit Bus und Bahn in die Nordeifel

Nächster Halt Nordeifel! Mit Bus und Bahn in die Natur: Busse der Regionalverkehr Köln machen die Kombination Wandern und Natur erleben mit dem ÖPNV schmackhaft.
mehr erfahren
Gebärdendolmetscher ermöglichen eine barrierefreie Kommunikation und begleiten die Teilnehmer während der Gehörlosenwoche. Durch die Übersetzung werden alle Informationen und Erlebnisse für die gehörlosen Teilnehmer zugänglich und verständlich. / Foto: © Helena Beermeister I Tourismusverband Wipptal
23.04.2025

15 Jahre - Rendezvous mit gehörlosen Menschen im Wipptal

Das Bergsteigerdorf Gschnitztal im Tiroler Wipptal wird vom 13. bis 18. Juli 2025 wieder zum Treffpunkt für gehörlose Menschen. Unter dem Motto Rendezvous mit Gehörlosen feiert die Gehörlosenwoche ihr 15-jähriges Jubiläum.
mehr erfahren
Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. / Foto: © Tourismusverband Vogtland e.V.
23.04.2025

20 Jahre Vogtland Panorama Weg® – ein Jubiläum, das bewegt

Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. Im Jahr 2005 eröffnet, zählt er heute zu den beliebtesten Fernwanderwegen Mitteldeutschlands.
mehr erfahren
Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Die Rätseltouren basieren auf einem digitalen Konzept, das per Smartphone gespielt wird. Sie kombinieren Elemente klassischer Schnitzeljagden mit Aspekten moderner Escape Games. / Foto: © Sophie Ostermann
11.04.2025

Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen

Zwei neue digitale Rätseltouren in Much und Reichshof ergänzen ab sofort das bestehende Freizeitangebot im Bergischen Land.
mehr erfahren
Wer den Bodensee kennt, weiß: Jede Jahreszeit hat hier ihren Reiz – und dieser Frühling zeigt sich von einer besonders faszinierenden Seite, wie die aktuellen Luftaufnahmen (hier die Mettnau) von Achim Mende eindrucksvoll belegen. / Foto: © Achim Mende
10.04.2025

Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen

Am Bodensee sorgt der niedrige Wasserstand für ganz besondere Eindrücke: Mit seinem Farbenspiel aus Türkis, Grün und Blau zeigt sich der See so, wie man ihn nur im ausklingenden Winter und beginnenden Frühling erleben kann.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren