Eintauchen in römische Geschichten - 2022 in Bad Gögging möglich

Das ehemalige Römerkastell Abusina ist heute Bestandteil des UNESCO Welterbe Limes. - Eintauchen in römische Geschichten - 2022 in Bad Gögging möglich

Zwischen Regensburg und Ingolstadt bietet Bad Gögging Wellness und Gesundheit in und mitsamt römischem Ambiente. Immerhin nutzten hier die Römer schon vor 2.000 Jahren die gesundheitsfördernde Wirkung des legendären Gögginger Schwefelwassers. Fließen ließen es die Römer in der wahrscheinlich größten Heiltherme nördlich der Alpen. Nun ist sie Teil des UNESCO Welterbe Donaulimes – und einen Besuch wert.

Den Römern sei Dank. Schließlich entdeckten sie vor mehr als 2000 Jahren die warmen Schwefelquellen rund um den Gesundheitsort Bad Gögging. Die Legionäre nahmen sich in den hei-lenden Quellen eine "Wellness-Auszeit" vom anstrengenden Dienst am Limes, dem Grenzwall des Römischen Reiches. Auch heute schwören Gesundheitsurlauber und speziell Arthrose- und Rheumapatienten auf dieses natürliche und jahrtausendealte Heilmittel. Die nachgewiesen therapeutische Wirkung der Bad Gögginger Schwefelbäder, gespeist aus sieben Quellen mit unterschiedlich hoher Schwefelkonzentration, macht den idyllischen Gesundheitsort an der Donau zum Ort der Wahl, besonders für Rheumatiker. Denn bei einem Bad wird der Schwefel über die Haut aufgenommen, dient als Schmiermittel und zur Regeneration der Knorpel. Außerdem ist Schwefel ein begehrtes Schönheitsmittel: Er strafft die Haut, fördert die Durchblutung und sorgt für glänzendes Haar und schöne Nägel.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Bad Gögging Gastgeber & Informationen - Urlaubsmagazin

Bad Gögging Gastgeberverzeichnis

Niederbayern | Bayern | Deutschland

Das Gastgeberverzeichnis hilft Ihnen, die richtige Unterkunft für Ihren Aufenthalt in Bad Gögging zu finden. Zusätzlich liefert das Gastgeberverzeichnis wichtige Informationen zu den Bad Gögginger Heilmitteln, zu dem großen Gesundheitsangebot und zu den vielfältigen Freizeit- und Ausflugsmöglichkeiten am Ort und in der Umgebung.

Zeitreise zu den Römern

Gut, dass die Römer seinerzeit so überaus ordentlich gebaut hatten. Denn in und um Bad Gögging lassen sich zahlreiche Zeugnisse ihres Imperiums entdecken. Auf den Spuren der Römer folgt zum Beispiel der 20 Kilometer lange Rundwanderweg Römer-Schlaufe am Jurasteig. Von Bad Gögging aus führt er vorbei an milchig-blauen Schwefelquellen bis nach Eining an der Abens, die hier in die Donau mündet. In Eining fasziniert das Römerkastell „Abusina“, einst Sitz einer römischen Kohorte. Hunderte Soldaten sicherten von diesem Militärlager aus die Grenze des Römischen Imperiums. Jetzt ist es mit der neuen App „LIMES mobil“ sogar möglich, die Bauwerke und Funde dieses Kohortenkastells in Form von virtuellen Rekonstruktionen zu studieren. Heute ist es Bestandteil des UNESCO Welterbe Limes und im August Schauplatz des Römerfestes Salve Abusina. Und einen Kilometer weiter entlang der Donau lässt sich das römische „Heiligtum auf dem Weinberg" - 2021 ins UNESCO Welterbe Donaulimes aufgenommen - ebenfalls per Limes App virtuell erleben. Ein lohnenswerter Besuch, denn von hier aus genießt man wunderbare Ausblicke über die Donau.

Zurück in Bad Gögging empfiehlt sich ein Besuch der romanischen Kirche St. Andreas im alten Ortskern. Beherbergt sie doch das sehenswerte Römische Museum für Kur- und Badewesen. Dort geben Teile einer römischen Badeanlage einen Einblick, welchen Wellness-Genüssen die Römer frönten. Die Überreste des ältesten römischen Staatsbades nördlich der Alpen gelten als das Heilbad der „legio III Italica“, die ab 179 n.Chr. in Regensburg stationiert waren.

Ein Bad im Schwefelwasser lindert Gelenkschmerzen und hilft bei Hautproblemen.

Heilende Schwefelbäder

Die Römer schufen mit der Entdeckung der heilenden Schwefelquellen den Grundstein für die heutige Limes-Therme im Ortszentrum. Dort, in Hotels und auch in Kliniken kommt das natürliche Heilmittel in Wannenbädern zum Einsatz und sorgt bereits nach wenigen Anwendungen für Linderung bei Gelenkschmerzen und Hautproblemen.

Bayerns größtes Römerfest

Bereits zum zehnten Mal findet Bayerns größtes Römerfest "Salve Abusina" in Eining statt. Dann nehmen vom 19. bis 21. August 2022 Legionäre, Gladiatoren, Germanen, und Handwerker die Besucher mit auf eine authentische Zeitreise in die Antike. Einfach spannend, wenn das Römerkastell Abusina wieder zum Leben erwacht und mit reichhaltigen Programmen für kleine bis große Römerfans lockt.

Quelle: Tourist-Information Bad Gögging

In Bad Holzhausen bei Preußisch Oldendorf finden stressgeplagte Menschen Entspannung in der Natur. / Foto: © djd/Tourismus NRW
25.05.2023

Wohlbefinden mit natürlichen Heilmitteln - sechs Kurbäder im Teutoburger Wald stellen sich vor

Der Teutoburger Wald ist mit seinem Reichtum an natürlichen Heilmitteln der Heilgarten Deutschlands und die Kurbäder in der idyllischen Landschaft setzen verschiedene Schwerpunkte.
mehr erfahren
Bernina Express im Winter / Foto: © Peggychoucair auf Pixabay
23.05.2023

Der Bernina Express feiert am 3. Juni 2023 seinen 50. Geburtstag

Seit der Jungfernfahrt am 3. Juni 1973 erleben Fahrgäste die Alpenüberquerung auf einer der spektakulärsten Bahnlinien der Welt mit 55 Tunnel, 196 Brücken und bis zu 70 Promille Steigung.
mehr erfahren
Bierige Zutaten, direkt in der Tourist-Information Einbeck erwerben. / Foto: © CCO
17.05.2023

Veröffentlichung von Rezepten mit Einbecker (Bock-)Bier

Das aktuelle Einbecker Themenjahr 2023 wird nach der Manier Einbeck bockt! gefeiert, um die lebendige Brautradition Einbecks hervorzuheben und in den Fokus zu stellen.
mehr erfahren
Nach einem Aufenthalt in Bad Mergentheim spürt man neue Energie und mehr Lebensfreude. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Björn Hänssler
16.05.2023

Wohlfühlurlaub als Gesundheitsbooster

Als eines der größten Heilbäder Baden-Württembergs blickt die Kurstadt an der Tauber auf eine fast 200-jährige Tradition zurück.
mehr erfahren
Historische Greifvögel lassen sich bei den Vorführungen des Landesfalkenhofs auf der Erlebnisburg Hohenwerfen aus nächster Nähe bestaunen. / Foto: © djd/Salzburger Burgen & Schlösser/Wolfgang Lienbacher
16.05.2023

Erlebnisburg Hohenwerfen - Spannende Zeitreise ins Mittelalter

Vielfältige Gelegenheit einmal für ein paar Stunden ab in eine längst vergangene Zeit abzutauen, bietet zum Beispiel die Erlebnisburg Hohenwerfen, die zu Salzburgs beliebtesten Ausflugszielen für Familien zählt.
mehr erfahren
Villenkolonie Neubabelsberg / Foto: © PMSG, André Stiebitz
16.05.2023

Einblicke in Potsdams Stadtteile auf einer Stadtteilführungen gewinnen

Die Stadtteilführungen der PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH beleuchten die Geschichten hinter den Potsdamer Stadtteilen und Kiezen.
mehr erfahren
Foto: © Caro Sodar auf Pixabay
15.05.2023

Leipzig und Region – Geheimtipp für Genießer

Feinschmecker müssen nicht so weit reisen für kulinarischen Hochgenuss: In Leipzig und der umliegenden Region kommen Liebhaber des Herzhaften als auch des Süßen auf ihre Kosten.
mehr erfahren
Dampfzugfahrt bei Neuenmarkt-Wirsberg / Foto: © Frankenwald Tourismus/A. Hub
15.05.2023

Die Faszination von Stahl und Ruß bei den Pfingst-Dampftage 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg

Die Aktionstage im Deutschen Dampflokomotiv-Museum vom 27. bis 29. Mai 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg laden dazu ein, dem Lokführer im Führerstand einer altehrwürdigen Diesellok über die Schulter zu schauen.
mehr erfahren
Auf dem Annafest in Forchheim / Foto: © FrankenTourismus / Holger Leue
15.05.2023

Anstoßen auf die fränkische Braukultur seit Mai 2023

Leckere regionale Brotzeiten, fröhliche Gesellschaft, strahlender Sonnenschein - und dazu ein kühles fränkisches Bier: So feiert Franken 2023 seine Braukultur auf zahlreichen Festen.
mehr erfahren
Floßfahrt auf der Wilden Rodach / Foto: © Frankenwald Tourismus/A. Hub
15.05.2023

Feucht-fröhliche Erlebnisreisen bei Floßfahrten auf der Wilden Rodach

Einen Sprung ins kalte Wasser: Das wagen die Teilnehmenden der Floßfahrten auf der Wilden Rodach im Frankenwald.
mehr erfahren