Einzigartiges SalzburgerLand

Die größte Eishöhle der Welt, die höchsten Wasserfälle Europas, die beeindruckendste Panoramastraße der Alpen und Europas größtes Nationalparkzentrum: mit dieser Aufzählung der Superlativen im SalzburgerLand könnte man ewig lange weitermachen. Viel schöner aber ist es, sie mit eigenen Augen zu sehen.

Das SalzburgerLand verfügt mit 1.800 Almen über die höchste Almendichte Österreichs und 550 urige Hütten laden zur gemütlichen Einkehr ein. Im Nationalpark Hohe Tauern erwartet interessierte Besucher das größte Nationalparkzentrum Europas, auf dem Hohen Sonnblick ist Europas höchste, ganzjährig besetzte Wetterwarte installiert. Im SalzburgerLand glitzert der größte Bergsee der Ostalpen, der Tappenkarsee, und manch einer spürt den kalten Hauch der weltweit größten Eishöhle.

Eine Welt aus Eis: Eisriesenwelt Werfen
Mit ihren 20.000 qm Eisfläche ist die Eisriesenwelt in Werfen die größte bekannte Eishöhle weltweit: 1879 wurde sie entdeckt und seither besichtigen jährlich tausende von Besuchern und Urlaubern die faszinierende Welt mit ihrem mehr als 40 Kilometer langen Höhlenlabyrinth. Der Einstieg zur Eisriesenwelt befindet sich auf 1.641 Meter Seehöhe und ist per Bus und Seilbahn sowie über einen kleinen Fußmarsch zu erreichen. Von dort oben bietet sich Besuchern ein grandioser Blick über die Burg Hohenwerfen und das Pongauer Salzachtal. Im Inneren des Berges werden alle Entdecker mit Grubenlampen ausgerüstet und Magnesiumlicht sorgt für eine effektvolle Beleuchtung der eisigen Skulpturen. Die denkmalgeschützte Höhle darf nur mit autorisierten Führern betreten werden.

Das größte Almengebiet Österreichs: die Postalm
Die Postalm ist Österreichs größtes zusammenhängendes Almengebiet und Europas zweitgrößtes Hochplateau: Nachhaltigkeit und ein respektvoller Umgang mit der Natur und der Artenvielfalt werden groß geschrieben. Eine Bergstraße führt durch das Gebiet, abseits dieser Straße finden sich zahlreiche Fuß- und Wanderwege, die in die Abgeschiedenheit führen. Neben 2.000 Kühen, Pferden und Schafen auf den Sommerweiden sind Wanderer, Pilzsucher, Mountainbiker, Familien und Sonnenanbeter hier ganz unter sich. Wem es nach Geselligkeit gelüstet, der kehrt in eine der gemütlichen Almhütten ein oder schließt sich dem Aktivcenter Postalm an. Das vielfältige Angebot umfasst Workshops, Mountainbike- und Wandertouren, Schnupperkurse für Paragliding sowie individuell geführte Touren. Urige Selbstversorgerhütten bieten einen idealen Rückzugsort für den Urlaub oder berufliche Events.

Wunderwelt Wasser: Krimmler Wasserfälle
Tosend stürzen sich die Wasserfluten des Gletschers in die Tiefe: Die Krimmler Wasserfälle sind mit 380 Metern Höhe und drei Fallstufen Österreichs höchste Wasserfälle und zugleich die fünfhöchsten Wasserfälle der Welt. Am besten lässt sich der vier Kilometer lange Wasserfall auf einer rund eineinhalbstündigen Wanderung erkunden: von der obersten Aussichtskanzel an der Sturzstelle des Oberen Falls bietet sich ein atemberaubender Tiefblick. Eine beeindruckende Alternative bietet auch die Wanderung im Krimmler Achental. Eine bunte Vielfalt an Infos und spannenden Details zum Thema Wasserfälle und Wasser erfahren Interessierte in der WasserWunderWelt Krimml.

Schnell wie ein Flitzebogen: Sommerrodelbahn Bad Dürrnberg
Zugegeben: diese Attraktion ist nicht von Gott geschaffen. Aber dennoch sollten sich alle, die dem Rausch der Geschwindigkeit erlegen sind, eine Fahrt mit der längsten Sommerrodelbahn Österreichs wagen. Auf 2,2 Kilometern gewinnt man ordentlich an Fahrt: vom Zinkenkogel am Dürrnberg bei Hallein flitzt man mit dem „Keltenblitz“ bei Schönwetter ins Tal.

Megatrend „bio“: Bio-Paradies SalzburgerLand
Das SalzburgerLand ist ein echter Vorreiter in Sachen „Bio“. Nirgendwo in Europa ist der Anteil an Bio-Bauern so hoch wie hier: Über 50 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche wird aus Respekt vor Mensch, Tier und Natur biologisch bewirtschaftet. Der Alltag der Landwirte ist geprägt von Nachhaltigkeit, Verantwortungsbewusstsein und dem umsichtigen Umgang mit den Ressourcen der Natur. Im Bioparadies SalzburgerLand lässt es sich herrlich nächtigen, schmausen und genießen.

Einzigartige Naturvielfalt: Nationalpark Hohe Tauern
Der Nationalpark Hohe Tauern zählt mit 1.836 km² Fläche zu den größten Nationalparks Europas und zu den großartigsten Hochgebirgslandschaften der Erde. Im Nationalpark Hohe Tauern zeigt sich die Natur in ihrer ganzen Vielfalt: stille Täler, glasklare Bergseen, blühende Almwiesen, Gletscherbäche, Wasserfälle, Bartgeier, Steinböcke und Murmeltiere leben hier in einer intakten Umwelt. Brauchtum, Tradition und Gastfreundschaft sind seit Generationen tief verwurzelt. Neunzehn Orte zwischen 800 und 3.800 Metern Seehöhe sorgen für unvergessliche Ferientage. Die NationalparkWelten in Mittersill, Europas größtes und modernstes Nationalparkzentrum, haben sich in kürzester Zeit zum Renner bei Familien und Naturentdeckern entwickelt. Die acht „Naturräume“ geben einen guten Einblick in die Vielfalt des größten Schutzgebietes der Alpen.

Quelle: SalzburgerLand Tourismus GmbH

Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. / Foto: © Cora Berndt-Stühmer
17.03.2025

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Das Programm zur diesjährigen Bergischen Wanderwoche im Frühjahr 2025 ist online. Mehr zu den Wanderungen und zum neuen Sponsor der Bergischen Wanderwochen erfahren hier.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Auf der Wanderkarte zum Tag der Steige werden Stempel gesammelt. Wer eine Strecke komplett erwandert, erhält am Ende eine Belohnung. / Foto: © EMG - Essen Marketing GmbH
10.03.2025

Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich

Am 5. April 2025 wird im Essener Norden gewandert. Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite Tag der Steige statt. Fünf Routen stehen zur Auswahl - von einer kurzen für Familien bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis.
mehr erfahren
Inspiration und Nachhaltigkeit im Albtal Magazin / Foto: © Sabine Zoller I Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
10.03.2025

Das neue Albtal Magazin 2025 ist da

Das neue Albtalmagazin spiegelt die Vielfalt und den Charme des Albtals in einer lebhaften Mischung aus beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und nützlichen Tipps für die Reise wieder.
mehr erfahren
Die Schönheit des Weitwanderns liegt auch in seiner Schlichtheit. Mit leichtem Gepäck lässt man alles Unnötige hinter sich und genießt den Ausblick – zum Beispiel auf den Großglockner entlang des Bergpilgerwegs Hoch und Heilig in Osttirol. / Foto: © TVB Osttirol/Peter Maier
07.03.2025

Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol

Ob Jakobsweg, Alpenüberquerung oder Pacific Crest Trail: In Osttirol, dem Land der Berge südlich des Alpenkamms, wandert man beispielsweise auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig der inneren Ruhe entgegen.
mehr erfahren
Glaswaldsee im Wolftal / Foto: © Michael Rehm auf Pixabay
06.03.2025

Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal

Das wildromantische Wolftal in der Nationalparkregion Schwarzwald schlängelt sich dem Bachlauf entlang, von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig.
mehr erfahren
An manchen Felsen ist ein Überhang zu bezwingen. / Foto: © djd/Zweckverband Steinwald-Allianz/DAV Regensburg/Ludwig Simek
05.03.2025

Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns

Im Nordosten Bayerns finden Kletterfreunde ein Ziel fernab vom Trubel: den Naturpark Steinwald. Der zweitkleinste Naturpark Bayerns ist geprägt von Fels und Wald.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
In den stillen Wäldern des Rupertiwinkels fällt es leicht, neue Verbindungen zu Natur und Spiritualität zu knüpfen und dabei zu sich selbst zu finden. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See
04.03.2025

Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur

Die Natur rund um den Waginger See bietet ideale Voraussetzungen zur Erholung und Regeneration von Körper und Geist.
mehr erfahren
Touristiker aus den FNBW-Mitgliedsorten Bayerisch Eisenstein und Zwiesel sowie die Stadt Regen arbeiten gemeinsam am Projekt. v.l. Karin Fuchs (FNBW-TI Glasstadt Zwiesel), Angelika Michl (TI Stadt Regen), Robert Kürzinger (Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald) und Daniela Schwarz (FNBW-TI Bayerisch Eisenstein) / Foto: © FNBW, Lisa Schuster
04.03.2025

Der Flusswanderweg am Regen soll Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 werden

Jetzt ist es offiziell – Der Flusswanderweg am Regen von Bayerisch Eisenstein über Zwiesel bis nach Regen ist für den Titel Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 nominiert.
mehr erfahren