Endlich Ferien - Urlaub in Deutschlands beliebtestem Familienreiseziel

Jeder vierte Gast in Mecklenburg-Vorpommern reist mit seiner Familie nach Mecklenburg-Vorpommern. Damit ist und bleibt der Nordosten laut der Reiseanalyse 2014 der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen das beliebteste innerdeutsche Reiseziel deutscher Familien. Mit acht Prozent aller Familienurlaubsreisen (1,0 Millionen) ab fünf Tagen Dauer mit Kindern unter 14 Jahren liegt Mecklenburg-Vorpommern im innerdeutschen Vergleich vor Schleswig-Holstein (5,7 Prozent Marktanteil), Niedersachsen (5,2 Prozent) und Bayern (4,7 Prozent). Innerhalb Deutschlands wird sogar jede vierte Urlaubsreise mit Kindern unter 14 Jahren ab fünf Tagen Dauer in Mecklenburg-Vorpommern verbracht (26 Prozent). International reiht sich das Familienreiseziel Mecklenburg-Vorpommern hinter der Türkei, Spanien und Italien auf Rang vier ein.

Ob an der Ostseeküste oder in der Seenplatte – in Mecklenburg-Vorpommern können sich Familien überall rundum wohlfühlen. Ein Grund für die Beliebtheit des nordöstlichen Urlaubslandes bei Familien ist das Qualitätssiegel des Landestourismusverbandes „Familienurlaub MV – Geprüfte Qualität“. Immer mehr Hotels, Unterkünfte, Campingplätze, Gastronomie- und Freizeiteinrichtungen sowie Tourismusgemeinden haben den Trend erkannt und bewerben sich deshalb um eine Auszeichnung. Derzeit gibt es 108 familienfreundlich zertifizierte Betriebe mit 109 Angeboten. Allein 2014 haben sich 75 Betriebe erstmals beziehungsweise erneut um das Gütesiegel beworben. Immer mehr Orte vertrauen zudem der Stimme der kleinen Touristen. Karlshagen auf Usedom setzt neuerdings eine eigene Kurdirektorin für Kinder und Jugendliche ein, um die Familienfreundlichkeit des Ostseebades zu verbessern.

Die Palette der angebotenen Unterkünfte im Urlaubsland reicht vom ländlich-rustikalen Ferienhaus über quirlig-moderne Familienhotels, idyllisch gelegene Campingplätze und außergewöhnliche Jugendherbergen bis hin zum luxuriösen Design-Hotel mit Meerblick. Im Dorfhotel des Resorts „Land Fleesensee“ etwa können Eltern relaxen, während die Kleinen im eigenen Kleintierzoo die heimische Tierwelt entdecken. Im Landhotel Schloss Teschow lädt der Kinderclub Zwergenhaus zum Spielen ein, wenn die Eltern sich auf dem Golfplatz ausprobieren oder zum Picknick an die Müritz fahren wollen. Im Seehotel Großherzog von Mecklenburg in Boltenhagen können junge Gäste in Kinderkochkursen experimentieren, bevor es gemeinsam mit den Eltern zum Baden an den Strand geht. Ungewöhnlich und aufregend ist eine Übernachtung in der neuen Forscherhütte des Schweriner Zoos, wo Besucher seit diesem Jahr auch nachts auf die Pirsch gehen können; entspannter geht es im Surfhostel Rügen zu, wo Kinder und Jugendliche in Hängematten bei Meeresrauschen vom Alltag abschalten können. Ländlicher und rustikaler, jedoch nicht weniger aufregend sind Übernachtungen abseits der Ostsee in liebevoll restaurierten Bauernhöfen, Heuhotels oder alten Gutshäusern. So bieten zum Beispiel das Familotel „Golchener Hof“ am Rande der Mecklenburgischen Seenplatte neben attraktiven Wellnessofferten auch eine „Landwirtschaft zum Anfassen“, Bauer Lange auf der Rügeninsel Ummanz die Möglichkeit, das „Junior-Bauer“-Diplom zu absolvieren oder der Reiterhof Thomsen am Barther Bodden so genanntes Horsepainting und Pferdeführerscheinprüfungen an. In vielen Hotels gehören bereits Wickelkommode, Hochstuhl, Spielzeug, Kindersicherungen,Tritthocker, Badewanne, Töpfchen, Babykostwärmer, Babygitterbett, Treppenschutz zur Ausstattung, zum Beispiel in der Aquamaris Strandresidenz auf Rügen oder im Van der Valk Resort in Linstow.

Wer Abenteuer und Natur pur möchte, bucht ein Heuhotel, ein Baumhaus oder schlägt sein Zelt auf einem der mehr als 190 Campingplätze auf, zum Beispiel auf dem Campingplatz „Banzelvitzer Berge“, wo ein neuer Walderlebnispfad zur Erkundung einlädt. Das familienzertifizierte Regenbogen Camp in Boltenhagen bietet neben der Möglichkeit, sein Zelt hinter den Dünen aufzuschlagen, auch Übernachtungen in voll ausgestatteten Bungalows an.

An 1.900 Küstenkilometern und 2.000 Seen im Land erstrecken sich viele familienfreundliche Badestellen mit Spielplätzen und sanitären Einrichtungen. Eltern und Kinder können dabei unbeschwert an einer der blau gekennzeichneten Stellen ins Wasser springen, sind doch 96 Prozent von 486 im Jahr 2014 getesteten Badegewässer von ausgezeichneter und guter Qualität. Zu finden sind die EU-Testergebnisse auf der Badewasserkarte unter www.regierung-mv.de oder über die Badewasser-App unter www.badewasser-mv.de.

Auf ins Abenteuer

Ebenso viel Spaß wie die Strände des Landes bieten die zahlreichen Erlebnisbäder im Nordosten. Die Geschichte von Wikingern, Germanen und Slawen erleben die kleinen Entdecker hautnah in Burgen oder Schlössern. Die Evolution von Mensch und Tier wird im Rostocker Darwineum erläutert, die Wiege der Raumfahrt im Technikmuseum Peenemünde. Das Ozeaneum in Stralsund und das Müritzeum in Waren (Müritz) zeigen faszinierende Unterwasserwelten. Darüber hinaus ist auf den mehr als einem Dutzend Indoor-Spielplätzen in Mecklenburg-Vorpommern Spaß garantiert. In den Sommerferien wird aber auch „outdoor“ viel geboten. So lernen Kinder bei ausgebildeten Instruktoren im größten Stehrevier Deutschlands auf der Rügeninsel Ummanz windsurfen, wandern als Junior-Ranger durch den Müritz-Nationalpark, entdecken, wie einst Tom Sawyer, mit dem Abenteuerfloß den „Amazonas des Nordens“ im wildromantischen Peenetal, entspannen beim Kinder-Yoga am Aktivstrand von Koserow oder begeben sich in der Vogelparkregion Recknitztal mit dem Kanu auf die Spuren des Salzes.

Märchenmassagen und Nutella-Maske: Entspannt im ganzen Land

Nicht nur Erwachsene finden in den Wellness-Bereichen im Familienurlaubsland Mecklenburg-Vorpommern Entspannung. Viele Hotels im Nordosten haben fantasievolle und spannende Wellness-Anwendungen für Kinder im Programm, die die Kreativität anregen oder die motorischen Fähigkeiten der kleinen Gäste schulen können. In der Mecklenburgischen Seenplatte bietet unter anderem das „Fleesensee Spa“ im „Land Fleesensee“ Wellness-Angebote für die ganze Familie. Junge Gäste entspannen bei einer Gesichtsbehandlung für empfindliche Kinderhaut, und Jugendliche lassen sich bei einer „Lushly for Kids“-Pediküre verwöhnen. Auf der Wellness-Insel Usedom lockt eine Nutella-Maske mit Smarties kleine Naschkatzen in den Wellness-Bereich des Travel Charme Strandhotels in Bansin; darüber hinaus verbirgt sich hinter „Oh Sohle mio“ eine Fußreflexzonenmassage für Kinder. Im Hotel Casa Familia im Ostseebad Zinnowitz entspannen junge Gäste bei einer Kindermassage mit warmem Schokoladen- oder Nachtkerzenöl. Wie im Märchenland fühlen sich Kinder in der Jasmar Therme auf der Insel Rügen: Fantasievolle Anwendungen wie „Schneewittchen“ oder „Sterntaler“ verbinden Spaß mit Entspannung und stärken kleine Rücken, Körper und Seelen. Alle Informationen zu Kinder-Wellness in Mecklenburg-Vorpommern gibt es unter www.auf-nach-mv.de/wellness.

Am Ende eines spannenden Tages schlafen die kleinen Touristen am besten mit einer Gute-Nacht-Geschichte ein. In vielen Hotels werden die Geschichten mit Abenteuern der beiden Familien-Urlaubsbotschafter aus Mecklenburg-Vorpommern, Möwe Maria und Rabe Viktor, verteilt.

Gaumenfreuden für kleine Gourmets

Familienfreundlicher Urlaub geht in Mecklenburg-Vorpommern auch durch den Magen. Einheimische Gastwirte haben den Ehrgeiz entwickelt, spezielle Speisekarten für Kinder zu kreieren und die kleinen Gourmets mit regionalen, frisch zubereiteten Produkten zu verwöhnen. Von den 108 Trägern des Qualitätssiegels „Familienurlaub MV – Geprüfte Qualität“ haben aktuell fünf Restaurants den lachenden Urlaubskönig Gustav an der Tür. Hier sind nicht nur Kinderkarten garantiert, sondern auch neue kulinarische Abenteuer abseits von Fischstäbchen, Nudeln und Kartoffelbrei. Das Restaurant Lenk’s in Rostock bietet neben kulinarischen Gaumenfreuden für die Kleinen einen separaten Spielbereich mit Mal-, Bau- und Bastelmöglichkeiten, im Familotel Borchard’s Rookhus gibt es sogar ein separates Restaurant für kleinere Kinder. Der Gutshof Bastorf bei Kühlungsborn lockt mit Mecklenburgs erster Bonbon-Manufaktur Naschkatzen an die Ostsee. So können Lollies von den Kindern selbst hergestellt und auch selbst vernascht werden. Spannende Erlebnisse mit einem leckeren Essen abrunden, können Familien auch im Müritzeum in Waren (Müritz). Nach einer ausgiebigen Erkundung der einheimischen und tropischen Seen- und Meereswelt stehen ein Stockwerk tiefer im Restaurant „Blaue Perle“ frisch zubereitete Speisen – ganz ohne Convenience-Produkte – bereit.

Piratenalarm und Pyroeffekte

Piraten und mutige Helden erleben furchtlose kleine und große Gäste in zahlreichen Inszenierungen unter freiem Himmel. Auf der Insel Rügen erobert der Seeräuber Klaus Störtebeker in den Sommermonaten mittelalterliche Handelsschiffe, das Gold reicher Kaufleute und Frauenherzen. Unter dem Titel „Gottes Freund“ werden vom 21. Juni bis 6. September 2014 vor der malerischen Kulisse des Großen Jasmunder Boddens Koggen gekapert und dramatische Kämpfe ausgefochten, begleitet von einem allabendlichen Feuerwerk. Vom 26. Juni bis zum 30. August entführen die Vineta-Festspiele am Strand von Zinnowitz auf der Insel die Besucher in die sagenumwobene versunkene Stadt, und vom 20. Juni bis 6. September wird es in Grevesmühlen beim Piraten-Open-Air wieder abenteuerlich. Wer lieber wartet, bis die Bühne direkt in den nahe gelegenen Ferienort kommt, der sollte Ausschau nach den Ostseefestspielen des Theater Vorpommerns halten. Zwischen dem 14. Juni und 29. August tourt eine mobile Bühne mit den Musical-Aufführungen „Die Abrafaxe und das Geheimnis der Zeitmaschine“ und „Der Zauberer von OZ“ sowie dem Crossover-Konzert „Ostseeballaden“ durch die Urlaubsorte an der Ostsee. Auch die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern bieten Familien mit Kindern in der Saison 2014 musikalische Erfahrungen gepaart mit vielfältigen Rahmenprogrammen. So gibt es erstmalig ein großes Kinder- und Familienfest, das der bekannte Fernsehmoderator Ralph Caspers unter dem Motto „Klassik macht Ah“ moderiert. Weitere Informationen im Veranstaltungskalender unter www.auf-nach-mv.de/events.

Weitere Infos über das Familienurlaubsland im Nordosten erhalten Familien und Kinder in einer neuen kostenlosen Familienurlaubsbroschüre, die ab Juli beim Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern unter der Telefonnummer 0381 40 30 500 bestellt werden kann. Daneben informieren die Internetseiten www.auf-nach-mv.de/familie sowie www.spielstrand.de mit interaktiven Karten, virtuellen Urlaubskatalogen und vielen Anregungen über Familienurlaub in Mecklenburg-Vorpommern. Im Film „Urlaubstipps für Kids“, der auf der Internetseite des Tourismusverbandes unter www.auf-nach-mv.de/familie abrufbar ist, testen Kinder Beherbergungsbetriebe und spannende Erlebnisangebote im Familienreiseland Mecklenburg-Vorpommern und geben Entdeckertipps für kleine und große Gäste. Weiterführende Informationen zu Urlaubsangeboten auf Bauernhöfen, zu Reiterferien oder Ferien abseits der Ostsee finden Familien unter www.auf-nach-mv.de/landurlaub.de.

Quelle: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
13.01.2025

Großarltal - Ski amadé: Ski- & Naturgenuss für die ganze Familie

Das Großarltal mit seiner Skischaukel nach Dorfgastein bietet seit jeher Ski- & Naturvergnügen für die ganze Familie. Im Jahr 2023 wurde kräftig in eine neue 10er-Gondelbahn und zusätzliche Pisten investiert.
mehr erfahren
Streichelwiese des Haustierpark Werdum / Foto: © Heimat- und Verkehrsverein Werdum e.V.
07.11.2024

Tiere - ganz nah im Haustierpark Werdum erleben

Der zentral gelegene in Werdum Haustierpark ist ein Anziehungspunkt für Jung und Alt. In dem an der Nordseeküste einzigartigen Arche-Park leben seltene und vom Aussterben bedrohte Haustierrassen.
mehr erfahren
Elefantenjungtiere am Riesenkürbis im Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig
30.10.2024

Halloween-Spektakel 2024 im Zoo Leipzig

Die Vorbereitungen für das viertägige Halloween-Spektakel vom 31. Oktober bis 3. November 2024 laufen auf Hochtouren: Der Zoo Leipzig lädt unter dem Motto Días de los Animales Muertos zum bunten Treiben mit ernstem Hintergrund ein.
mehr erfahren
Pistenglück in St. Johann in Salzburg / Foto: © JOSalzburg
16.10.2024

Familienfreundlicher Winterurlaub in St. Johann in Salzburg

St. Johann in Salzburg liegt rund 60 km südlich der Landeshauptstadt und gilt im Sommer wie im Winter als Heimat für Genießer aus aller Welt.
mehr erfahren
Auf Entdeckungstour mit dem Bergzwerg / Foto: © Steffi Rost I Touristik Medebach
10.10.2024

Entdeckerpfad zwischen Hasenkammer und Aventura SpielBerg Medebach

Auf dem rund 1,5 Kilometer langen Entdeckerpfad erwartet die Besucherinnen und Besucher die wunderschöne Landschaft des Hasenkammertals, die zum Verweilen, Staunen und Lernen einlädt.
mehr erfahren
Jugendherbergen feiern Völkerverständigung mit Weltrekord. / Foto: © André Wagenzik
01.10.2024

Weltrekord auf der Weltkonferenz: Jugendherbergen feiern 2024 in Berlin gemeinsam Völkerverständigung

Vertreter der Jugendherbergen aus rund 35 Nationen backen gemeinsam ein 57,94 Meter langes Stockbrot aus insgesamt 85 Kilo Teig während der Weltkonferenz in Berlin.
mehr erfahren
Ferienspaß für die ganze Familie im Sonnenlandpark Lichtenau / Foto: © TVE/studio2media
27.09.2024

Erlebnisheimat Erzgebirge: bunte Familien(aus)zeit in den Herbstferien 2024

Ob idyllische Wanderungen , spannende Familienabenteuer, traditionelles Handwerk oder eine entspannende Dampflokfahrt - das Erzgebirge verwandelt sich in den Herbstferien 2024 in ein Paradies für Erholungssuchende und Abenteuerlustige.
mehr erfahren
3 Monate alter Schimpansenjunge Martin mit Mutter Changa. / Foto: © Zoo Leipzig
19.09.2024

Entdeckertage Artenschutz vom 21. bis 22. September 2024 im Zoo Leipzig

Vom 21. bis 22. September 2024 lassen sich die Artenschützer des Zoo Leipzig über die Schulter schauen und laden dazu ein, mehr über die weltweiten Artenschutzprojekte des Zoos zu erfahren.
mehr erfahren
Wanderwochenende im Land der Roten Erde / Foto: © Les Auberges de Jeunesse Luxembourgeoises a.s.b.l.
02.09.2024

Wanderwochenende im Land der Roten Erde - auf den Spuren von Carlo Hemmer

Am 5. und 6. Oktober 2024 haben Wanderfreunde die Möglichkeit, die beeindruckende Naturkulisse und die historischen Sehenswürdigkeiten rund um Esch/Alzette in Luxemburg zu entdecken.
mehr erfahren