Englmari-Suchen, Kerzenwallfahrt und Mittelaltermarkt

Englmari-Suchen am Pfingstmontag: Die überlebensgroße Holzfigur symbolisiert den Leichnam des seligen Engelmar. Die Figur wird danach auf einen Ochsenwagen gebettet und in einer Bittprozession in die Pfarrkirche gebracht. - Englmari-Suchen, Kerzenwallfahrt und Mittelaltermarkt

Urlaubsspaß ganz nah an der Natur - dafür steht das bayerische Urlaubsland Straubing-Bogen. Im Naturpark Bayerischer Wald mit seiner faszinierenden Landschaft, seiner Gastfreundlichkeit und seinen Traditionen kommen vor allem Wanderer und Radler auf ihre Kosten. Erlebenswert sind auch der Gäuboden - die Kornkammer Bayerns - und die durch die Region fließende Donau. Speziell zu Pfingsten laden traditionelle Veranstaltungen zu einem Besuch ein.

Wandern und Radfahren in unverbrauchter Landschaft

Mit einem gut markierten Rundwanderwegenetz bietet die Region beste Bedingungen für einen Wanderurlaub in unverbrauchter Landschaft und gesunder Luft. Pröller, Predigtstuhl und Hirschenstein mit jeweils über 1.000 Metern sowie der Gallner mit 697 Metern dürften die schönsten der vielen Aussichtsberge sein. Der Goldsteig führt auf 660 Kilometern durch die Naturparks Oberpfälzer und Bayerischer Wald. Sportliche Radler und Genussradler können sich auf Rundtouren mit diversen Schwierigkeitsgraden austoben, speziell Sankt Englmar ist ein überregionales Ziel für Mountainbiker. Alle Informationen gibt es unter www.bayerischer-wald.me.

Kerzenwallfahrt, Englmari-Suchen und Rautentage

Die Bogener Kerzenwallfahrt zählt zu den größten Brauchtumsveranstaltungen Niederbayerns. Sie führt am Pfingstsamstag über 75 Kilometer zum Marienheiligtum auf dem Bogenberg, dem ältesten Marienwallfahrtsort Bayerns. Die Kerze, ein von Wachs umwickelter, etwa 13 Meter langer und ein Zentner schwerer Fichtenstamm, wird auf der Schulter, an manchen Stellen stehend getragen. Ziel ist das aus dem 15. Jahrhundert stammende Gnadenbild auf dem Bogenberg.

Mit Frömmigkeit und barocker Spielfreude bewahren die Bewohner von Sankt Englmar Pfingstmontag das Gedenken an den seligen Engelmar, der als Einsiedler in einer Klause hoch über dem Dorf lebte und um das Jahr 1100 von seinem Gefährten erschlagen wurde. An Pfingsten fand ein Priester den Leichnam und ließ ihn bestatten. Jahrzehnte später wurde über der Grabstelle eine steinerne Kirche errichtet. Beim Englmari-Suchen ziehen Reiter und Fußvolk hinauf zum Kapellenberg. Dort "findet" ein Jäger im Wald unter Reisig die überlebensgroße Holzfigur, die den Leichnam symbolisiert. Sie wird auf einen Ochsenwagen gebettet und in einer Prozession in die Pfarrkirche gebracht.

Die Bogener Rautentage vom 8. bis 10. Juni 2018 wiederum sind ein Mittelalterspektakel, es findet bei freiem Eintritt im Europapark Bayern-Böhmen statt. Zu bestaunen gibt es einen großen Mittelaltermarkt, 30 historische Gruppen erwecken vergangene Zeiten zum Leben. Für Nervenkitzel sorgen Falknervorführungen, Feuershows- und Feuertanztheater, Schwertkämpfe und ein Bogenturnier.

Quelle: Landratsamt Straubing-Bogen c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Filmmuseum Potsdam / Foto: © PMSG I Julia Nimke
25.04.2025

Potsdam feiert 2025 den Film

Mit dem traditionsreichen Studio Babelsberg, der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und einer lebendigen Filmszene ist Potsdam ein Magnet für Kreative aus aller Welt.
mehr erfahren
Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender / Foto: © Nadia Jabli
25.04.2025

Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender

mehr erfahren
Rosenneuheitengarten in Baden-Baden / Foto: © Christoph Düpper I TMBW
25.04.2025

Traumhafte Gärten im Schwarzwald bestaunen

Mit der Öffnung der privaten Hofgärten und Gewächshäuser sowie den ersten Pflanzen- und Gartenschauen im 19. Jahrhundert erhielt auch das Bürgertum Zugang zur gehobenen Gartenkultur. Diese Gartenvielfalt zeigt sich auch im Schwarzwald.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren