Englmari-Suchen, Kerzenwallfahrt und Mittelaltermarkt

Urlaubsspaß ganz nah an der Natur - dafür steht das bayerische Urlaubsland Straubing-Bogen. Im Naturpark Bayerischer Wald mit seiner faszinierenden Landschaft, seiner Gastfreundlichkeit und seinen Traditionen kommen vor allem Wanderer und Radler auf ihre Kosten. Erlebenswert sind auch der Gäuboden - die Kornkammer Bayerns - und die durch die Region fließende Donau. Speziell zu Pfingsten laden traditionelle Veranstaltungen zu einem Besuch ein.
Wandern und Radfahren in unverbrauchter Landschaft
Mit einem gut markierten Rundwanderwegenetz bietet die Region beste Bedingungen für einen Wanderurlaub in unverbrauchter Landschaft und gesunder Luft. Pröller, Predigtstuhl und Hirschenstein mit jeweils über 1.000 Metern sowie der Gallner mit 697 Metern dürften die schönsten der vielen Aussichtsberge sein. Der Goldsteig führt auf 660 Kilometern durch die Naturparks Oberpfälzer und Bayerischer Wald. Sportliche Radler und Genussradler können sich auf Rundtouren mit diversen Schwierigkeitsgraden austoben, speziell Sankt Englmar ist ein überregionales Ziel für Mountainbiker. Alle Informationen gibt es unter www.bayerischer-wald.me.
Kerzenwallfahrt, Englmari-Suchen und Rautentage
Die Bogener Kerzenwallfahrt zählt zu den größten Brauchtumsveranstaltungen Niederbayerns. Sie führt am Pfingstsamstag über 75 Kilometer zum Marienheiligtum auf dem Bogenberg, dem ältesten Marienwallfahrtsort Bayerns. Die Kerze, ein von Wachs umwickelter, etwa 13 Meter langer und ein Zentner schwerer Fichtenstamm, wird auf der Schulter, an manchen Stellen stehend getragen. Ziel ist das aus dem 15. Jahrhundert stammende Gnadenbild auf dem Bogenberg.
Mit Frömmigkeit und barocker Spielfreude bewahren die Bewohner von Sankt Englmar Pfingstmontag das Gedenken an den seligen Engelmar, der als Einsiedler in einer Klause hoch über dem Dorf lebte und um das Jahr 1100 von seinem Gefährten erschlagen wurde. An Pfingsten fand ein Priester den Leichnam und ließ ihn bestatten. Jahrzehnte später wurde über der Grabstelle eine steinerne Kirche errichtet. Beim Englmari-Suchen ziehen Reiter und Fußvolk hinauf zum Kapellenberg. Dort "findet" ein Jäger im Wald unter Reisig die überlebensgroße Holzfigur, die den Leichnam symbolisiert. Sie wird auf einen Ochsenwagen gebettet und in einer Prozession in die Pfarrkirche gebracht.
Die Bogener Rautentage vom 8. bis 10. Juni 2018 wiederum sind ein Mittelalterspektakel, es findet bei freiem Eintritt im Europapark Bayern-Böhmen statt. Zu bestaunen gibt es einen großen Mittelaltermarkt, 30 historische Gruppen erwecken vergangene Zeiten zum Leben. Für Nervenkitzel sorgen Falknervorführungen, Feuershows- und Feuertanztheater, Schwertkämpfe und ein Bogenturnier.
Quelle: Landratsamt Straubing-Bogen c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG
Das könnte Sie noch interessieren

Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360° im Februar 2023
mehr erfahren
Von A wie Ansbach bis W wie Würzburg - Reisetipps für 2023 aus Frankens Städten
mehr erfahren
Von Schäfflern und Chinesen - Die fünfte Jahreszeit 2023 im Naturpark Altmühltal
mehr erfahren
Film ab für Köln
mehr erfahren
Vom Kelten-Erlebnisweg bis zur Nachttopfsammlung
mehr erfahren
Neue kulinarische Konzepte locken 2023 zu Reisen durch das Genießerland Baden-Württemberg
mehr erfahren
Kassel hat einige kulturelle Highlights zu bieten
mehr erfahren
Kultureller Städtetrip nach Celle in der Südheide
mehr erfahren
Vielfalt auf Fränkisch: Kultur, Natur und Genuss 2023 im Urlaubsland Franken
mehr erfahren