Entdecke die schönsten Wander- und Aktivurlaubswege in Franken

Franken, die malerische Region im Herzen Deutschlands, ist ein wahres Paradies für Wanderer und Aktivurlauber. Mit einer beeindruckenden landschaftlichen Vielfalt - von den sanften Hügeln der Fränkischen Schweiz bis zu den dichten Wäldern des Steigerwaldes - bietet Franken unzählige Möglichkeiten, die Natur hautnah zu erleben.

Ob ausgedehnte Wanderungen auf historischen Pfaden, spannende Klettertouren in felsigen Schluchten oder entspannte Radtouren entlang idyllischer Flussläufe - in Franken kommen sowohl Abenteuerlustige als auch Erholungssuchende voll auf ihre Kosten.

Entdecken Sie hier die besten Tipps und Highlights für einen unvergesslichen Aktivurlaub im Spätsommer 2024 in Franken.

Auf neuen Wegen durch die Landschaft: Überarbeitetes Wanderkonzept in den Haßbergen

Neues Wanderkonzept für die Haßberge - Auf neuen Wegen durch die Landschaft: Überarbeitetes Wanderkonzept in den Haßbergen

Unberührte Natur, Ruhe und viele historische Burgen, Kirchen und Schlösser machen die Haßberge zu einem herrlichen Wandergebiet. Dank eines neuen Wanderkonzepts mit passender Faltkarte lässt sich die Region jetzt noch besser erkunden. Es wurden Touren zusammengestellt, die zahlreiche landschaftliche und kulturelle Highlights der Region miteinander verbinden. So wird die schöne und wertvolle Natur der Haßberge erlebbar, ohne sie zu gefährden oder zu beeinträchtigen.

Die neue Wanderfaltkarte fasst Erlebnistouren, Familientouren, Fernwanderwege sowie Kultur- und Stadtspaziergänge übersichtlich zusammen. Kurze Beschreibungstexte sowie wichtige Details wie Kilometerzahl und Höhenmeter helfen Aktiven, die passende Route zu finden.

Wander-Highlight für Gipfelstürmer: Fränkischer Gebirgsweg

Unterwegs am Fränkischen Gebirgsweg in der Fränkischen Schweiz - Wander-Highlight für Gipfelstürmer: Fränkischer Gebirgsweg

Imposante Felsen, sagenumwobene Gipfel und romantische Wälder: Der „Fränkische Gebirgsweg“ führt im wahrsten Sinne des Wortes zu den landschaftlichen Höhepunkten Frankens. Der Wanderweg verbindet die höchsten Gipfel der Ferienregion und führt auf 428 Kilometern vom Frankenwald durch das Fichtelgebirge und die Fränkische Schweiz bis ins Nürnberger Land.

Auf dem Weg liegen Sehenswürdigkeiten wie das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth, der Felsengarten Sanspareil, die Burg Pottenstein oder das Kloster Waldsassen. Aufgrund des vielfältigen Natur- und Kulturangebots sowie der attraktiven Wegeführung wurde der „Fränkische Gebirgsweg“ als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ zertifiziert.


Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Fernwandern für Genießer: Der Frankenweg - vom Rennsteig zur Schwäbischen Alb

Am Drehkreuz des Wanderns im Frankenwald - Fernwandern für Genießer: Der Frankenweg - vom Rennsteig zur Schwäbischen Alb

520 Wanderkilometer, sechs verschiedene Ferienlandschaften und jede Menge historische Entdeckungen: Der „Frankenweg - vom Rennsteig zur Schwäbischen Alb“ ist eine Einladung an alle, die das Urlaubsland auf entspannte Weise erkunden wollen. Frankens längster "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" ist mit seinen moderaten Steigungen und naturnahen Wegen eine echte Genusstour. Er beginnt in Untereichenstein im Frankenwald. Mit der Festung Rosenberg in Kronach und der stolzen Plassenburg über Kulmbach warten bereits auf den ersten Kilometern kulturelle Höhepunkte.

Im Obermainischen Jura präsentiert sich dann das weite Maintal mit der Basilika Vierzehnheiligen und dem Kloster Banz. Schroffe Felsen, einzigartige Tropfsteinhöhlen, aber auch die zahlreichen Privatbrauereien machen die Abschnitte durch die Fränkische Schweiz und das Nürnberger Land zu einem Genuss. Im Naturpark Altmühltal quert die Route den Verlauf des UNESCO-Welterbes Obergermanisch-Raetischer Limes und führt über die ehemalige Hohenzollernfestung Wülzburg bei Weißenburg i.Bay. ins Fränkische Seenland. Hier bietet sich der idyllisch gelegene Hahnenkammsee für eine Rast an, bevor wenige Kilometer später die Harburg das Ende der Tour markiert.

Kostenlose Kataloge für Deinen nächsten Urlaub

Wähle aus Hunderten von Katalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Urlaubsziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Alle ansehen

Ein Tag voller Abenteuer: 24 Stunden Frankenwald erleben

Von der Yoga-Wanderung am „Grünen Band“ über eine beschauliche Kutschenfahrt ins idyllische Leitschtal bis hin zur Führung durch die Porzellanmanufaktur Lindner in Küps: Rund 50 Erlebnisstationen laden im Rahmen der Aktion „24 Stunden Frankenwald erleben“ vom 7. bis 8. September 2024 dazu ein, die Vielfalt des Frankenwaldes zu entdecken.

Rund um die Uhr finden in den Landkreisen Kronach, Kulmbach und Hof zahlreiche Aktionen statt. Interessierte können sich ab sofort im Internet ihr Wunschprogramm selbst zusammenstellen. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl teilweise begrenzt ist.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Tourismusverband Franken e.V.

Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. / Foto: © Cora Berndt-Stühmer
17.03.2025

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Das Programm zur diesjährigen Bergischen Wanderwoche im Frühjahr 2025 ist online. Mehr zu den Wanderungen und zum neuen Sponsor der Bergischen Wanderwochen erfahren hier.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Auf der Wanderkarte zum Tag der Steige werden Stempel gesammelt. Wer eine Strecke komplett erwandert, erhält am Ende eine Belohnung. / Foto: © EMG - Essen Marketing GmbH
10.03.2025

Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich

Am 5. April 2025 wird im Essener Norden gewandert. Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite Tag der Steige statt. Fünf Routen stehen zur Auswahl - von einer kurzen für Familien bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis.
mehr erfahren
Inspiration und Nachhaltigkeit im Albtal Magazin / Foto: © Sabine Zoller I Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
10.03.2025

Das neue Albtal Magazin 2025 ist da

Das neue Albtalmagazin spiegelt die Vielfalt und den Charme des Albtals in einer lebhaften Mischung aus beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und nützlichen Tipps für die Reise wieder.
mehr erfahren
Die Schönheit des Weitwanderns liegt auch in seiner Schlichtheit. Mit leichtem Gepäck lässt man alles Unnötige hinter sich und genießt den Ausblick – zum Beispiel auf den Großglockner entlang des Bergpilgerwegs Hoch und Heilig in Osttirol. / Foto: © TVB Osttirol/Peter Maier
07.03.2025

Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol

Ob Jakobsweg, Alpenüberquerung oder Pacific Crest Trail: In Osttirol, dem Land der Berge südlich des Alpenkamms, wandert man beispielsweise auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig der inneren Ruhe entgegen.
mehr erfahren
Glaswaldsee im Wolftal / Foto: © Michael Rehm auf Pixabay
06.03.2025

Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal

Das wildromantische Wolftal in der Nationalparkregion Schwarzwald schlängelt sich dem Bachlauf entlang, von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig.
mehr erfahren
An manchen Felsen ist ein Überhang zu bezwingen. / Foto: © djd/Zweckverband Steinwald-Allianz/DAV Regensburg/Ludwig Simek
05.03.2025

Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns

Im Nordosten Bayerns finden Kletterfreunde ein Ziel fernab vom Trubel: den Naturpark Steinwald. Der zweitkleinste Naturpark Bayerns ist geprägt von Fels und Wald.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
In den stillen Wäldern des Rupertiwinkels fällt es leicht, neue Verbindungen zu Natur und Spiritualität zu knüpfen und dabei zu sich selbst zu finden. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See
04.03.2025

Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur

Die Natur rund um den Waginger See bietet ideale Voraussetzungen zur Erholung und Regeneration von Körper und Geist.
mehr erfahren
Touristiker aus den FNBW-Mitgliedsorten Bayerisch Eisenstein und Zwiesel sowie die Stadt Regen arbeiten gemeinsam am Projekt. v.l. Karin Fuchs (FNBW-TI Glasstadt Zwiesel), Angelika Michl (TI Stadt Regen), Robert Kürzinger (Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald) und Daniela Schwarz (FNBW-TI Bayerisch Eisenstein) / Foto: © FNBW, Lisa Schuster
04.03.2025

Der Flusswanderweg am Regen soll Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 werden

Jetzt ist es offiziell – Der Flusswanderweg am Regen von Bayerisch Eisenstein über Zwiesel bis nach Regen ist für den Titel Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 nominiert.
mehr erfahren