Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Liechtenstein bietet Wanderbegeisterten ein einzigartiges Erlebnis: Ein ganzes Land lässt sich hier auf nur 75 Kilometern zu Fuß durchqueren. Der Liechtenstein-Weg führt von den sonnigen Rebbergen in Balzers bis zu den weitläufigen Riedlandschaften in Ruggell quer durch das Fürstentum. Dabei passieren Wanderer malerische Dorfkerne, bedeutende Kulturstätten und beeindruckende Naturkulissen.
Der Weg verbindet alle elf Gemeinden Liechtensteins und überrascht mit seiner landschaftlichen und kulturellen Vielfalt. Höhenwege mit Panoramablick wechseln sich ab mit gemütlichen Talabschnitten, die voller Sehenswürdigkeiten und spannender Geschichten sind. Ob am Schloss Vaduz, in den Weinbergen von Schaan oder im Naturparadies am Eschnerberg – jede Etappe offenbart neue Perspektiven.
Der Gepäcktransport-Service sorgt für höchsten Komfort und macht das Wandern besonders leicht und entspannt. Zahlreiche charmante Hotels und Gasthäuser entlang der Strecke laden zu Übernachtungen ein. Auch Radfahrer finden auf dem Liechtenstein-Weg eine attraktive Route für ausgedehnte E-Bike-Touren.
Unterwegs lohnt es sich, kulturelle Höhepunkte wie die Vaduzer Museumsmeile zu entdecken, die direkt am Weg liegt. Ein Museumsbesuch rundet das Erlebnis perfekt ab. Mit der kostenlosen App „LIstory” wird die Wanderung zudem zur interaktiven Zeitreise. Historische Fotos, spannende Audiobeiträge und unterhaltsame Geschichten begleiten die Wanderer digital und verleihen dem Weg einen besonderen Mehrwert.
Der „ALL INCLUSIVE Erlebnispass” bietet darüber hinaus Zugang zu Museen, Bergbahnen und weiteren Attraktionen und sorgt so für ein rundum genussvolles Wandererlebnis in Liechtenstein.
Mehr Informationen: www.liechtensteinweg.li
Die Route 66 der Alpen: Drei Tage, ein ganzes Land
Liechtensteins Route 66 ist ein echter Geheimtipp für Weitwanderer: Auf einer Strecke von 46 Kilometern lässt sich das Alpenland in nur drei Tagen von Süden nach Norden durchqueren. Die ausgeschilderte Route führt vom Bergort Malbun bis ins Ruggeller Riet und bietet dabei ein intensives Naturerlebnis.
Der abwechslungsreiche Panoramaweg verläuft über blumenreiche Alpwiesen, schroffe Grate und aussichtsreiche Höhenzüge und bietet stets einen Blick auf die umliegenden Alpen, das Rheintal und bei klarer Sicht sogar auf den Bodensee. Die drei Tagesetappen können individuell geplant werden und bieten Übernachtungsmöglichkeiten in urigen Berghütten, Gasthäusern und kleinen Hotels.
Ein besonderes Highlight ist die Etappe über den Fürstensteig und die Drei Schwestern: eine spektakuläre Gratwanderung mit atemberaubenden Tiefblicken. Der Abschluss der Route im artenreichen Ruggeller Riet sorgt für einen entspannten Ausklang der Tour.
Auch kulinarisch hat die Route 66 einiges zu bieten: Entlang des Weges laden Alphütten und Gasthäuser zu regionalen Spezialitäten ein – von traditionellen Ribel-Gerichten bis zu würzigem Bergkäse. Die Route 66 ist für sportlich Aktive und Genusswanderer ein besonderes Erlebnis – kompakt, abwechslungsreich und überraschend vielseitig.
Mehr Informationen: www.tourismus.li/route66

Wanderland Liechtenstein: 400 Kilometer Vielfalt auf kleinem Raum
Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz von insgesamt 400 Kilometern. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderland Liechtenstein Touren für jedes Anspruchsniveau. Besonders beeindruckend ist der Fürstin-Gina-Weg, ein alpiner Rundweg, der nach der Mutter von Fürst Hans-Adam II. benannt ist.
Die Route startet auf der Sareiserhöhe oberhalb von Malbun und führt über den Grat zur Pfälzerhütte auf 2 100 Metern Höhe. Die gesamte Strecke wird von spektakulären Panoramen begleitet, die den Blick weit ins Rheintal und bis zu den Alpen Österreichs und der Schweiz freigeben.
Mit etwas Glück lassen sich hier Steinböcke oder Murmeltiere beobachten. Die frische Bergluft, die weite Sicht und die wohltuende Stille machen diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis – selbst für geübte Wanderer. Ein verdienter Genuss ist die Einkehr in der Pfälzerhütte mit regionalen Spezialitäten.

Liechtenstein – Reisemagazin
Liechtenstein | Liechtenstein
Zwischen dem Rhein und den Gipfeln der Drei Schwestern liegt eine zauberhafte Landschaft. Auf kleiner Fläche trumpft Liechtenstein mit großen Abenteuern, hochkarätigen Kulturschätzen und erlebnisreichen Familienausflügen im Sommer wie im Winter auf. Der schneeverwöhnte Wintersportort Malbun ist ein weiteres Highlight.
Doch nicht nur der Fürstin-Gina-Weg ist sehenswert. Das gesamte Land präsentiert sich als kompaktes Wanderparadies. Von gemütlichen Spaziergängen entlang der Flüsse bis zu sportlichen Gipfeltouren ist für alle Wanderfreunde die passende Route dabei.
Viele der schönsten Wanderwege starten direkt in Malbun, einem familienfreundlichen Bergdorf, das auch für Kinder ideale Bedingungen bietet. Für Mehrtagestouren lassen sich Etappen des Liechtenstein-Wegs oder der Route 66 flexibel kombinieren.
Liechtenstein ist zwar klein, für Wanderbegeisterte aber ein ganz großes Ziel. Es ist das perfekte Reiseziel, um auf kurzen Wegen große Naturerlebnisse zu sammeln.
Mehr Informationen: www.tourismus.li/wandern
Quelle: Liechtenstein Marketing
Das könnte Sie noch interessieren

Adrenalinkick mit Ausblick in Österreich erleben
mehr erfahren
Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste
mehr erfahren
Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol
mehr erfahren
Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken
mehr erfahren
Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal
mehr erfahren
Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal
mehr erfahren
In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu
mehr erfahren
Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark
mehr erfahren
Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald
mehr erfahren