Entdeckertouren zwischen Burgen und Weinbergen

Die Saale-Unstrut Region ist ein echter Geheimtipp für Geschichtsinteressierte und Freunde mittelalterlicher Baukunst. Mächtige Burgen, Schlösser und Klöster prägen die landschaftlich reizvolle Weinregion Saale-Unstrut.

Der Naumburger Dom sowie weitere 36 Bauwerke und Originalschauplätze mittelalterlichen Lebens verbindet eine der beliebtesten deutschen Tourismusrouten, die „Straße der Romanik“. Terrassierte Weinberge und jahrhundertealte Trockenmauern, romantische Weinberghäuschen und malerische Flusstäler charakterisieren das Qualitätsweinanbaugebiet. Ein Ambiente das zum Genießen des feinfruchtigen Weines in den Straußwirtschaften bestens einlädt. Die Weinstraße verbindet über 50 Privatweingüter, das Landesweingut Kloster Pforta und die Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien.

Wer auch im Urlaub aktiv sein möchte, findet im gesamten Naturpark Saale-Unstrut-Triasland ein 1.300 km langes Wanderwegenetz und gut ausgebaute Radwege. Der Saale-Radwanderweg führt hier durch einen seiner landschaftlich attraktivsten Abschnitte. Saale und Unstrut bieten selbst für Einsteiger und Ungeübte verschiedenen Wassersportaktivitäten, wie Kanu-, Kajak- und Schlauchboottouren. Eine Kanustation mit Fahrradverleih befindet sich im wunderschönen Naumburger Blütengrund. Individuelle Tages- und Mehrtagestouren für die ganze Familie oder geführte Komplettprogramme mit Kanu, Schlauchboot und Fahrrad versprechen erlebnisreiche Stunden in einer ruhigen und atemberaubenden Naturlandschaft. Die urwüchsigen Flussufer geben imposante Ausblicke auf Kalksteinhänge und stolze Burgen frei. Sie werden stauen was es alles zu entdecken gibt!

Veranstaltungstipps für die Saale-Unstrut Region

  • 27.04. bis 5.05.2013 Aktivtage an Saale und Unstrut Anpaddeln, Geführte Wanderungen und Fahrradtouren, Radwandertag und Weinwandertag
  • 11.05.2013 Romanik-Tag: Sonderöffnungstag für alle Bauwerke an der Straße der Romanik mit besonderen Aktionen, Angeboten und Sonderführungen
  • 18.05. bis 19.05.2013 Saale-Weinmeile zwischen Bad Kösen und Roßbach
  • 27.06. bis 1.07.2013 Hussiten-Kirschfest Naumburg
  • 3. bis 4.08.2013 Tage der offenen Weinkeller Saale-Unstrut
  • 23. bis 25.08.2013 Naumburger Weinfest mit Töpfermarkt und Drehorgelfestival
  • 6. bis 9.09.2013 Winzerfest Freyburg
  • 30.11. bis 1.12.2013 Weihnachtliches in den Höfen, Naumburg
  • 21. bis 22.12.2013 Advent in den Weinbergen

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.naumburg-tourismus.de

Quelle: Stadt Naumburg I Kultur und Tourismus

Im SalzburgerLand genießt man in 143 Metern Flughöhe einen fantastischen Ausblick über die Leoganger Bergwelt. / Foto: © djd/Österreich Werbung/Tom Bause
11.07.2025

Adrenalinkick mit Ausblick in Österreich erleben

Beim Ziplining sausen Mutige in luftiger Höhe auf rasanten Seilfahrten über tiefe Schluchten, Flüsse oder Baumwipfel und verbinden so Nervenkitzel mit Naturerlebnis. In unserem Nachbarland Österreich gibt es dafür gleich mehrere Möglichkeiten.
mehr erfahren
Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Die Bremer Hütte auf dem sonnigen Hochplateau am Rand eines kleinen Bergsees – eine der längsten Etappe des Gschnitztaler Hüttensterns. / Foto: © Tourismusverband Wipptal | Judith Hammer
26.06.2025

Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal

Der Tourismusverband Wipptal präsentiert den Gschnitztaler Hüttenstern. das neue Wanderangebot im Bergsteigerdorf Gschnitztal steht für naturnahen, nachhaltigen Tourismus.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren