Entdeckungen im Kunst- und Kulturland Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern ist altes Kulturland. Viele Hünengräber aus massiven Findlingen erinnern an alte slawische Kulturen und mehr als 200 Burgwälle aus dieser Zeit blieben erhalten. Märchenschlösser in Schwerin, Ludwigslust oder Güstrow künden vom alten Glanz ehemaliger Residenzen. Der Nordosten inspirierte Caspar David Friedrich oder Otto Niemeyer Holstein, hier dichteten Fritz Reuter und Ernst Moritz Arndt, Gerhart Hauptmann und Hans Fallada. In Güstrow schuf der Expressionist Ernst Barlach seine größten Werke. Der Gartenarchitekt Peter Joseph Lenné schuf im ganzen Land unverwechselbare Parkanlagen. Backsteinriesen, Bürgerhäuser, Bädervillen und Burgen – das Kulturland Mecklenburg-Vorpommern ist reich an Schätzen, die Hanse und Herzöge hinterlassen haben. Kathedralen in den Hansestädten Rostock, Wismar, Stralsund und Greifswald wechseln sich ab mit den weißen Villen der prächtigen Seebäder. Museen offenbaren große und kleine Kunstwerke sowie die Schätze des Meeres.

Zahlreiche der 2.000 Schlösser und Herrenhäuser im Land beteiligen sich an Konzertereignissen und Veranstaltungshighlights wie beispielsweise der Mitsommer Remise, bei der an einem der längsten Tage des Jahres in der Mecklenburgischen Schweiz Führungen, Ausstellung oder Konzerte in Gutshäusern zu erleben sind. Auch beim Schlösserherbst laden Schlösser, Guts- und Herrenhäuser im Nordosten vom 1. bis 31. Oktober zu einer Reihe von kulinarischen, kulturellen, sportlichen oder handwerklichen Veranstaltungen ein. Vom 8. bis 24. Juli 2011 findet auf Schloss Griebenow die Opernale statt. www.mittsommer-remise.de, www.opernale.de

In den Sommermonaten erleben Gäste landesweite Musikfestivals in Mecklenburg-Vorpommern. Zwischen Ostsee und Seenplatte erwarten sie nationale und internationale Künstler, außergewöhnliche Spielstätten und eine unvergessliche Atmosphäre, beispielsweise bei den Konzerten der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, der Greifswalder Bachwoche, des Schönberger Musiksommers und des Usedomer Musikfestivals. Konzerte dieser und dreier weitere Musikfestivals, der Eldenaer Jazz Evenings, des Neubrandenburger Jazzfrühlings, des “‘Brücken’- Festivals für Neue Musik“ und des „see more jazz“-Festivals, sind künftig auf dem gemeinsamen Internetauftritt www.musikland-mv.de zu finden.

Im vergangenen Jahr zogen die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern so viele Besucher an wie nie zuvor. 72.000 Gäste erlebten insgesamt 129 Konzerte an außergewöhnlichen Spielstätten. Das Spektakel um Klaus Störtebeker auf der Insel Rügen, die Störtebeker Festspiele, sahen 382.000 Zuschauer in 67 Vorstellungen, und die Vineta-Festspiele begeisterten 20.749 Besucher. 2011 locken neben diesen jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen und Open Airs große Jubiläen Gäste aus dem In- und Ausland in den Nordosten: Die Hansestadt Wismar feiert vom 30. Juni bis zum 3. Juli den 800. Geburtstag des Wismarer Hafens Bad Doberan gedenkt vom 24. Juni bis 26. Juni des Beginns des Klosterbaus vor 825 Jahren. Vom 5. bis 7. August erinnern Feiern an 125 Jahre Schmalspurbahn „Molli“ zwischen Bad Doberan und Kühlungsborn. Stralsund feiert den 60. Geburtstag des Meeresmuseums, und im Landkreis Mecklenburg-Strelitz wird am 22. September der 250. Jahrestag der Thronbesteigung von Prinzessin Sophie Charlotte begangen.

Der Studie Qualitätsmonitor Deutschlandtourismus zufolge bezeichnet etwa jeder dritte Gast im Nordosten seine Ferien als Kultururlaub. 22 Prozent der Besucher haben sich unter anderem wegen des Kunst- und Kulturangebotes für MV als Reiseziel entschieden. Während ihres Urlaubs besuchen 78 Prozent der Gäste Sehenswürdigkeiten, und etwa die Hälfte aller Besucher sieht sich Museen und Ausstellungen an.

Quelle: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Sonderbriefmarke zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen / Foto: © Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung
20.06.2025

Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen

Das Bundesfinanzministerium gibt jährlich rund 50 Sondermarken zu verschiedenen Themen heraus, die die deutsche Kultur und Geschichte widerspiegeln und 2025 auch vom UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb.
mehr erfahren
Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren