Entspannen, entspannter - Mecklenburg-Vorpommern

Eine Volksweisheit besagt, dass man Fisch nur essen sollte, wenn das Meer oder der See in Sichtweite sind. Trifft das auch auf das Thema Wellness zu? Jedenfalls sollten Gäste dort Wellness authentisch erleben, wo ortsgebundene Heilmittel und andere Spezifika vorhanden sind. Mecklenburg-Vorpommern ist deshalb eine der ersten Wellness-Adressen, weil Wellness nach Mecklenburg-Vorpommern passt wie Skifahren nach Österreich und Klettern in die Schweiz. 1793 wurde mit Heiligendamm das erste Seebad Deutschlands gegründet, und in keinem anderen Bundesland schöpfen Anbieter aus einer solchen Fülle regionaltypischer Heilmittel – angefangen bei Rügener Heilkreide über sprudelndes Meerwasser und wohltuendes Moor bis hin zu jodhaltiger Sole. Das Interesse an Wellness-Urlaub ist nach der Reiseanalyse der Forschungsgruppe Urlaub und Reisen groß: Aktuell interessieren sich rund 21 Prozent der Deutschen für einen Wellness-Urlaub, ein Potenzial von 15 Millionen. Zehn Prozent der Mecklenburg-Vorpommern-Urlauber haben laut „GfK/IMT DestinationMonitor“, der das Reiseverhalten der Deutschen untersucht, im Jahr 2013 Wellness-Angebote während ihres Urlaubes genutzt. Im Herbst und Winter steigt die Nachfrage auf bis zu 50 Prozent an.

Reiseanlässe liefert die Wellness-Broschüre des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern, die auf rund 40 Seiten den Weg zu den besten Wellness-Adressen zwischen Ostseeküste und Seenplatte weist. Dabei liegen die meisten Wohlfühloasen auf den Inseln Rügen und Usedom. Der Katalog listet nicht nur die Wohlfühladressen im Urlaubsland, sondern beschreibt zudem, welche Wellness-Einrichtungen es in dem jeweiligen Haus, angefangen von der Erlebnisdusche bis hin zur Saunalandschaft, gibt und welche Anwendungen wie beispielsweise Thalasso-Therapien, Sanddornmassagen oder Meersalz-Peelings buchbar sind. Die dargestellten Wellness-Häuser zeichnen sich durch moderne Wellness-Landschaften und kompetentes Personal aus, das sowohl sicher im Umgang mit regionalen Heilmitteln als auch mit fernöstlichen Massage-Techniken ist.

In Mecklenburg-Vorpommern werden zudem die unterschiedlichsten Wellness-Reihen veranstaltet. Im Folgenden eine Auswahl:

Monat der Bäderarchitektur in Binz im September

Wellness für die Augen: Das Ostseebad Binz lädt im September zum „Monat der Bäderarchitektur“ ein. Dieser umfasst zahlreiche Führungen, Fototouren und Ausstellungen. Das Museum Ostseebad Binz etwa präsentiert die Ausstellung „25 Jahre Deutsche Einheit – Binzer Häuser im Wandel“. An mehreren Terminen gibt es geführte Fototouren beispielweise zum Thema „Binzer Villen bei Nacht“. „Hereinspaziert in die Villen“ heißt es vom 25. bis 27. September. Dann öffnen 22 Häuser im Bäderarchitektur-Stil ihre Pforten und geben Einblick in die jeweilige Geschichte. Das ganze Programm zum Monat der Bäderarchitektur ist nachzulesen unter www.ostseebad-binz.de.

11. „Usedomer Wellnesstage“ vom 31. Oktober bis zum 28. November 2015

„Winterfrische statt Winterblues“ ist das Motto der „Usedomer Wellnesstage“, die vom 31. Oktober bis zum 28. November 2015 auf Deutschlands zweitgrößter Insel veranstaltet werden. Der Startschuss fällt am 31. Oktober am Strand von Heringsdorf mit dem inzwischen traditionellen Wassertreten. Mutige waten dabei in der herbstlich-kalten Ostsee und dürfen sich danach in der Strandsauna aufwärmen. Weitere Höhepunkte der Wellness-Tage sind ein Nordic-Walking-Tag am 14. November sowie eine Wellness-Schatzsuche am Strand von Zinnowitz am 28. November, bei der Gäste die eine oder andere Überraschung am Ostseestrand finden können. Ein Überblick über die teilnehmenden Hotels an den „Usedomer Wellnesstagen“ ist unter www.wellness.usedom.de zu finden.

Tautreten zum Sonnenaufgang – 2. Feldberger Kneipp-Woche

Bereits 1855 entstand am Feldberger Haussee in der Feldberger Seenlandschaft im Südosten des Urlaubslandes die erste Wasserheilanstalt. Verschiedene Naturheilverfahren und verordnete Luftbäder brachten Kurgäste aus ganz Deutschland nach Feldberg. Heute trägt der Ort das Zertifikat Kneippkurort. Vom reichen Angebot in Sachen Kneippanwendungen können sich Gäste während der „2. Feldberger Kneipp-Woche“ vom 28. September bis zum 4. Oktober überzeugen. Auf dem Programm stehen Vorträge, Radtouren, Kneipp-Anwendungen Kräuter- und Yogakurse. Es gibt auch Kneipp-Wanderungen oder Tautreten zum Sonnenaufgang. Weitere Informationen: www.feldberger-seenlandschaft.de

Quelle: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Verteilt auf der Welt gibt es verschiedene Salzvorkommen - die Weltkarte in der Erlebnisausstellung zeigt verschiedene Salze und ihre Herkunft. / Foto: © Westfälische Salzwelten / Michael Bahr
17.06.2025

Sauna, Salz und Sole in Bad Sassendorf erleben

Seit mehr als tausend Jahren spielt Salz in Bad Sassendorf eine bedeutende Rolle. Aus den Solequellen wurde einst das kostbare weiße Gold gewonnen (gesiedet).
mehr erfahren
In kleinen Gruppen unter Anleitung ausgebildeter Waldgesundheitstrainer wird der Wald zum Rückzugs- und Erlebnisort. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
17.06.2025

Unvergessliche Sommererlebnisse 2025 zwischen Europas beliebtesten Thermen

Unvergessliche Sommererlebnisse zwischen Europas beliebtesten Thermen: Bad Füssing in Niederbayern bietet unbegrenzte Möglichkeiten für einen einzigartigen Sommer-Wohlfühlurlaub.
mehr erfahren
Gesundheitsurlaub in Bad Aibling / Foto: © Andreas Jacob, www.andreas-jacob.com
02.06.2025

Neue Kraft schöpfen im Gesundheitsurlaub in Bad Aibling

Der oberbayerische Kurort Bad Aibling bietet mit seinen medizinisch fundierten Präventionsprogrammen, den natürlichen Heilmitteln wie Moor und Thermalwasser sowie seinem abwechslungsreichen Urlaubsangebot.
mehr erfahren
Bad Tölz feiert dieses Jahr 20. Jubiläum als Moorheilbad. / Foto: © Stadt Bad Tölz
02.06.2025

Wellness aus der Tiefe: Moorheilbad Bad Tölz feiert 20-jähriges Jubiläum

Bad Tölz ist seit 2005 als Moorheilbad anerkannt und wird sein Jubiläum im Jahr 2025 mit besonderen Erlebnissen rund um die Themen Freizeit, Genuss, Heilmittel und Klima feiern.
mehr erfahren
Fit im Park heißt ein Angebot der Stadt Bad Tölz. / Foto: © Stadt Bad Tölz
30.05.2025

Aktive Stadt Bad Tölz: Fit im Park für jedermann

Das Programm Fit im Park startet 2025 erneut. Unter dem Motto Gemeinsam. Draußen. Kostenfrei. bietet die Stadt Bad Tölz in den Sommermonaten Sport und Entspannung im Freien für alle, an.
mehr erfahren
Der Kurpark liegt direkt an der Spessart Therme Bad Soden-Salmünster. Hier trifft Wellness auf Gesundheit. / Foto: © Heiko Rhode I Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
26.05.2025

Entspannen mit Glasharfe, Yoga und mehr im Kurpark von Bad Soden-Salmünster

Der weitläufige Kurpark von Bad Soden-Salmünster lädt zum Flanieren, zur Entspannung, zum Kneippen, Balancieren und Bewegen im Generationenpark sowie zum geselligen Beisammensein bei Wein, Musik und Waffelduft am Musikpavillon ein.
mehr erfahren
Der Wellnessgarten lockt mit einem Naturteich, einem Sinnesgarten, acht Saunen, einem breit gefächerten Pflege- und Gesundheitsprogramm sowie zwei Restaurants und einem Hotel. / Foto: © Tourist-Info Waginger See
26.05.2025

Waldbaden und Wellnessoase: der Waginger See

Waldbaden und Wellnessoase: Rund um den Waginger See führt der Weg zu sich selbst durch die Natur.
mehr erfahren
Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde - das Erfolgsrezept des Camping Max 1 wurde jetzt erneut eindrucksvoll bestätigt. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Max 1
19.05.2025

Camping Max 1 in Bad Füssing zählt zu den besten Plätzen Europas

Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde – das ist das Erfolgsrezept von Camping Max 1 in Bad Füssing. Beim renommierten Campsite Award 2025 räumte der beliebte Platz fünf Auszeichnungen ab.
mehr erfahren
Präsentierten das neue Projekt (v.l.): Gerhard Zamberger (Vizebürgermeister Irdning-Donnersbachtal), Sabine Schulz (Entwicklerin Resonanzübungen), Elke Atzlinger (Amtsleiterin Gemeinde Wörschach), Birgit Geieregger (Landentwicklung Steiermark), Mathias Schattleitner (TVB Schladming-Dachstein), Barbara Kirnbauer (Gemeinderätin in Aigen) und Roland Raninger (Bürgermeister in Stainach-Pürgg). / Foto: © Landeentwicklung Steiermark
14.05.2025

Neues Projekt Natur.Kraft.Plätze in Schladming-Dachstein

Kraft aus der Natur schöpfen – dieses uraltes Bedürfnis gewinnt in unserer schnelllebigen Zeit zunehmend an Bedeutung. Diesem Ansatz widmet sich das neue Projekt Natur.Kraft.Plätze in der österreichischen Tourismusregion Schladming-Dachstein.
mehr erfahren
Yoga in Bad Grönenbach / Foto: © Louis Zuchtriegel I Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
12.05.2025

Bad Grönenbach erleben: Auszeit für Körper und Seele

Bad Grönenbach im Allgäu lädt im Sommer 2025 zu einer Auszeit für Körper und Seele ein - mit erfrischenden Naturerlebnissen, wohltuenden Kneipp-Angeboten und besonderen Wohlfühlmomenten.
mehr erfahren