Entspannung und Wellness mit Moor aus Bad Gögging

Natürliche Heilkraft aus der Erde
Seit jeher gilt das Moor als geheimnisvoll und mystisch. Für Dichter und Maler waren die nebelumwobenen Landschaften inspirierend. Für Gesundheitsorte wie Bad Gögging in Niederbayern ist das naturreine und nachhaltige Heilmittel ein Segen, hilft es doch gegen so manche Volkskrankheit unserer Zeit.
Gerade im Herbst leiden viele Menschen unter dem kalten und feuchten Wetter. Gelenke schmerzen, Rheuma macht sich bemerkbar, Stimmung und Energie sinken. Dann ist ein Bad im warmen Moor genau das Richtige. Denn Moor ist eine Geheimwaffe gegen Beschwerden im Bewegungsapparat, gegen Arthrose, Gicht, Rheuma und Erschöpfung. Die Gesundheitsexperten in der Limes-Therme und viele Gastgeber des Kurortes schwören auf die natürliche Heilkraft aus der Erde. Und auch die beiden anderen Gögginger Heilmittel Schwefel- und Thermalwasser tun Gutes bei Wellness- und Gesundheitsurlaubern, lindern sie doch Gelenkschmerzen ebenso wie Hautprobleme und Antriebslosigkeit.

Bad Gögging Gastgeberverzeichnis
Niederbayern | Bayern | Deutschland
Das Gastgeberverzeichnis hilft Ihnen, die richtige Unterkunft für Ihren Aufenthalt in Bad Gögging zu finden. Zusätzlich liefert das Gastgeberverzeichnis wichtige Informationen zu den Bad Gögginger Heilmitteln, zu dem großen Gesundheitsangebot und zu den vielfältigen Freizeit- und Ausflugsmöglichkeiten am Ort und in der Umgebung.
Das „schwarze Gold“ – gut für Gesundheit und Klima

Das Bad Gögginger Naturmoor wird auf der 15 Hektar großen Moorwiese mehrmals pro Woche gestochen und angereichert mit Thermalwasser über eine 900 Meter lange Pipeline in die Limes-Therme gepumpt. Dort wird es von den Therapeuten in reinster Form als Packung oder Bad angewandt. 15 bis 20 Minuten dauert ein Vollbad im Moor, bei dem der Körper von circa 200 Litern flüssiger Wärme umgeben ist. Die auf 42 Grad temperierten Bäder erzeugen ein künstliches Fieber, das die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert und den Stoffwechsel anregt. Auch äußerlich zeigen ein Moorbad oder auch ein natürliches Moor-Peeling ihre Wirkung: Die Haut wirkt straffer und jünger – und das ganz natürlich ohne Chemie. Die naturreinen Substanzen und auch die langanhaltende Schmerzfreiheit machen das Heilmittel immer beliebter.
Nach der Nutzung wird das Moor wieder dem Moorgebiet in Bad Gögging zurückgeführt, damit es als überlebenswichtiger CO2-Speicher bestehen bleibt. Denn intakte Moore – sie bedecken drei Prozent der Erdoberfläche – lagern 30 Prozent Kohlenstoff ein und binden mehr Kohlendioxid als alle Wälder auf der Erde.
Moorweg und Römerschlaufe

Ob eine 40-minütige Rundwanderung auf dem Moorweg zum Moorabbaugebiet in Bad Gögging oder eine Wanderung auf der „Römerschlaufe am Jurasteig“ zum Römerkastell Abusina, das zum UNESCO-Weltkulturerbe Limes zählt: Neben den hervorragenden Gesundheitsangeboten schätzen Gäste die abwechslungsreichen Wander- und Radwege sowie die Zeugnisse des römischen Imperiums.
Quelle: Tourist Information Bad Gögging c/o Schober PR
Das könnte Sie noch interessieren

Sternstunden für den Wellnessurlaub in Bad Krozingen
mehr erfahren
Sieben unvergessliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Aibling
mehr erfahren
Warum in die Ferne schweifen? Bad Aibling hat alles, was man für einen gelungenen Erholungsurlaub braucht
mehr erfahren
Wohlig-warme Herbstauszeit 2023 in Europas beliebtestem Heilbad
mehr erfahren
Sinnstiftende Glücksmomente bei Höhlenmeditation oder Natur-Yoga in Franken
mehr erfahren
Viele Impulse für den Weg in ein gesünderes Leben
mehr erfahren
Herbstzeit ist Wellnesszeit – Auszeit im Bayerischen Golf- und Thermenland
mehr erfahren
Tipps für den Herbst 2023 zwischen Berggipfeln, Seen und Achtsamkeit in Kärnten
mehr erfahren
Fünf Hotel-Sterne strahlen zwischen Europas beliebtesten Thermen
mehr erfahren