Entspannung und Wellness mit Moor aus Bad Gögging

Der Moor-Weg in Bad Gögging führt durch eine mystische Landschaf, - Entspannung und Wellness mit Moor aus Bad Gögging

Natürliche Heilkraft aus der Erde

Seit jeher gilt das Moor als geheimnisvoll und mystisch. Für Dichter und Maler waren die nebelumwobenen Landschaften inspirierend. Für Gesundheitsorte wie Bad Gögging in Niederbayern ist das naturreine und nachhaltige Heilmittel ein Segen, hilft es doch gegen so manche Volkskrankheit unserer Zeit.

Gerade im Herbst leiden viele Menschen unter dem kalten und feuchten Wetter. Gelenke schmerzen, Rheuma macht sich bemerkbar, Stimmung und Energie sinken. Dann ist ein Bad im warmen Moor genau das Richtige. Denn Moor ist eine Geheimwaffe gegen Beschwerden im Bewegungsapparat, gegen Arthrose, Gicht, Rheuma und Erschöpfung. Die Gesundheitsexperten in der Limes-Therme und viele Gastgeber des Kurortes schwören auf die natürliche Heilkraft aus der Erde. Und auch die beiden anderen Gögginger Heilmittel Schwefel- und Thermalwasser tun Gutes bei Wellness- und Gesundheitsurlaubern, lindern sie doch Gelenkschmerzen ebenso wie Hautprobleme und Antriebslosigkeit.

Das „schwarze Gold“ – gut für Gesundheit und Klima

Das schwarze Gold kommt in der Limes-Therme als Packung-Peeling oder Wannenbad zum Einsatz. - Das „schwarze Gold“ – gut für Gesundheit und Klima

Das Bad Gögginger Naturmoor wird auf der 15 Hektar großen Moorwiese mehrmals pro Woche gestochen und angereichert mit Thermalwasser über eine 900 Meter lange Pipeline in die Limes-Therme gepumpt. Dort wird es von den Therapeuten in reinster Form als Packung oder Bad angewandt. 15 bis 20 Minuten dauert ein Vollbad im Moor, bei dem der Körper von circa 200 Litern flüssiger Wärme umgeben ist. Die auf 42 Grad temperierten Bäder erzeugen ein künstliches Fieber, das die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert und den Stoffwechsel anregt. Auch äußerlich zeigen ein Moorbad oder auch ein natürliches Moor-Peeling ihre Wirkung: Die Haut wirkt straffer und jünger – und das ganz natürlich ohne Chemie. Die naturreinen Substanzen und auch die langanhaltende Schmerzfreiheit machen das Heilmittel immer beliebter.

Nach der Nutzung wird das Moor wieder dem Moorgebiet in Bad Gögging zurückgeführt, damit es als überlebenswichtiger CO2-Speicher bestehen bleibt. Denn intakte Moore – sie bedecken drei Prozent der Erdoberfläche – lagern 30 Prozent Kohlenstoff ein und binden mehr Kohlendioxid als alle Wälder auf der Erde.

Moorweg und Römerschlaufe

Inspiration für Maler und Dichter – die Landschaften rund um Moorgebiete, hier die Bad Gögginger Moorlandschaft. - Moorweg und Römerschlaufe

Ob eine 40-minütige Rundwanderung auf dem Moorweg zum Moorabbaugebiet in Bad Gögging oder eine Wanderung auf der „Römerschlaufe am Jurasteig“ zum Römerkastell Abusina, das zum UNESCO-Weltkulturerbe Limes zählt: Neben den hervorragenden Gesundheitsangeboten schätzen Gäste die abwechslungsreichen Wander- und Radwege sowie die Zeugnisse des römischen Imperiums.

Quelle: Tourist Information Bad Gögging c/o Schober PR

Ein gesundes Bad im Wald / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing I Leonie Lorenz
12.03.2025

Bad Füssinger AktivWochen 2025

Vom 27. April bis 13. Mai 2025 begeistert Bad Füssing mit einer Vielzahl von Gesundheits- und Aktivprogrammen für alle, die Spaß und Freude an gesunder Bewegung haben.
mehr erfahren
Im Kurpark von Bad Mergentheim lockt der malerische Rosenbachlauf mit verspielten Brunnenbecken und Wasserspielen zum Entspannen. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Holger Schmitt
05.03.2025

Abschalten, genießen - und den Moment in Bad Mergentheim bewusst erleben

Der malerische Kurort Bad Mergentheim liegt direkt an der Romantischen Straße im Nordosten Baden-Württembergs. Hier finden Urlauber den perfekten Ausgleich zum Alltag und können ihr Wohlbefinden stärken.
mehr erfahren
Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster / Foto: © Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
27.02.2025

50 Jahre Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster

Seit 1975 lädt die Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster zum Entspannen und Energietanken in der wohltuenden Thermalsole ein. Vom 4. bis 6. April 2025 feiert die Spessart Therme mit seinen Gästen.
mehr erfahren
Der heiße Dampf in einer Sauna wird seit Jahrtausenden geschätzt / Foto: © Tourismusverband Ostbayern
19.02.2025

Bad Füssing: Spektakuläre Saunalandschaften zwischen Europas beliebtesten Thermalbädern

Eine große Vielfalt und Auswahl an spektakulären, überraschenden und ungewöhnlichen Saunen finden die Besucher der drei großen Thermen im Kurort Bad Füssing an der bayerisch-österreichischen Grenze.
mehr erfahren
Eine Auszeit in der Therme Bad Aibling / Foto: © Ilona Stelzl I AIB-KUR GmbH & Co. KG
17.02.2025

Neue Wellness-Highlights 2025 in Bad Aibling

Die traditionsreiche Kurstadt Bad Aibling mit dem ältesten Moorheilbad Bayerns erweitert ihr Gesundheits- und Wohlfühlangebot 2025 um zwei neue Programme: MoorKick und MoorZeit.
mehr erfahren
Der Weg zum Heilbad Weißenstadt im Fichtelgebirge / Foto: © Kommunalunternehmen Kurortentwicklung Weißenstadt AdöR
17.02.2025

Auf einem gesunden Weg: Weißenstadt wird Heilbad

Weißenstadt wird Heilbad - ein wichtiger Schritt für die touristische und wirtschaftliche Entwicklung der Stadt im Fichtelgebirge.
mehr erfahren
Die erfahrene Yoga-Lehrerin Sonja Lanig organisiert in Kooperation mit der Kurverwaltung Bad Mergentheim das große Yoga-Festival am 17. Mai 2025 in Bad Mergentheim. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Andreas Grasser
27.01.2025

Yoga-Festival 2025 im Taubertal

Egal ob erfahrener Yogi oder neugierige Einsteigerin: Samstag, den 17. Mai 2025, sollten sich Yoga-Fans für einen Ausflug ins Taubertal nach Bad Mergentheim vormerken.
mehr erfahren
Anlässlich des 20. Geburtstags wird dem Naturheilmittel Moor in Bad Tölz ein ganzes Jahr gewidmet. / Foto: © Stadt Bad Tölz
13.01.2025

20 Jahre Moorheilbad Bad Tölz

Bad Tölz ist aufgrund seiner natürlichen Vorkommen seit 2005 als Moorheilbad anerkannt. Das Baden im weich aufbereiteten Moor ist nach wie vor der Klassiker unter den Anwendungen mit dem wertvollen Rohstoff. Doch Moor kann mehr.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren