Entspannung und Wellness mit Moor aus Bad Gögging

Der Moor-Weg in Bad Gögging führt durch eine mystische Landschaf, - Entspannung und Wellness mit Moor aus Bad Gögging

Natürliche Heilkraft aus der Erde

Seit jeher gilt das Moor als geheimnisvoll und mystisch. Für Dichter und Maler waren die nebelumwobenen Landschaften inspirierend. Für Gesundheitsorte wie Bad Gögging in Niederbayern ist das naturreine und nachhaltige Heilmittel ein Segen, hilft es doch gegen so manche Volkskrankheit unserer Zeit.

Gerade im Herbst leiden viele Menschen unter dem kalten und feuchten Wetter. Gelenke schmerzen, Rheuma macht sich bemerkbar, Stimmung und Energie sinken. Dann ist ein Bad im warmen Moor genau das Richtige. Denn Moor ist eine Geheimwaffe gegen Beschwerden im Bewegungsapparat, gegen Arthrose, Gicht, Rheuma und Erschöpfung. Die Gesundheitsexperten in der Limes-Therme und viele Gastgeber des Kurortes schwören auf die natürliche Heilkraft aus der Erde. Und auch die beiden anderen Gögginger Heilmittel Schwefel- und Thermalwasser tun Gutes bei Wellness- und Gesundheitsurlaubern, lindern sie doch Gelenkschmerzen ebenso wie Hautprobleme und Antriebslosigkeit.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Bad Gögging Gastgeber & Informationen - Urlaubsmagazin

Bad Gögging Gastgeberverzeichnis

Niederbayern | Bayern | Deutschland

Das Gastgeberverzeichnis hilft Ihnen, die richtige Unterkunft für Ihren Aufenthalt in Bad Gögging zu finden. Zusätzlich liefert das Gastgeberverzeichnis wichtige Informationen zu den Bad Gögginger Heilmitteln, zu dem großen Gesundheitsangebot und zu den vielfältigen Freizeit- und Ausflugsmöglichkeiten am Ort und in der Umgebung.

Das „schwarze Gold“ – gut für Gesundheit und Klima

Das schwarze Gold kommt in der Limes-Therme als Packung-Peeling oder Wannenbad zum Einsatz. - Das „schwarze Gold“ – gut für Gesundheit und Klima

Das Bad Gögginger Naturmoor wird auf der 15 Hektar großen Moorwiese mehrmals pro Woche gestochen und angereichert mit Thermalwasser über eine 900 Meter lange Pipeline in die Limes-Therme gepumpt. Dort wird es von den Therapeuten in reinster Form als Packung oder Bad angewandt. 15 bis 20 Minuten dauert ein Vollbad im Moor, bei dem der Körper von circa 200 Litern flüssiger Wärme umgeben ist. Die auf 42 Grad temperierten Bäder erzeugen ein künstliches Fieber, das die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert und den Stoffwechsel anregt. Auch äußerlich zeigen ein Moorbad oder auch ein natürliches Moor-Peeling ihre Wirkung: Die Haut wirkt straffer und jünger – und das ganz natürlich ohne Chemie. Die naturreinen Substanzen und auch die langanhaltende Schmerzfreiheit machen das Heilmittel immer beliebter.

Nach der Nutzung wird das Moor wieder dem Moorgebiet in Bad Gögging zurückgeführt, damit es als überlebenswichtiger CO2-Speicher bestehen bleibt. Denn intakte Moore – sie bedecken drei Prozent der Erdoberfläche – lagern 30 Prozent Kohlenstoff ein und binden mehr Kohlendioxid als alle Wälder auf der Erde.

Moorweg und Römerschlaufe

Inspiration für Maler und Dichter – die Landschaften rund um Moorgebiete, hier die Bad Gögginger Moorlandschaft. - Moorweg und Römerschlaufe

Ob eine 40-minütige Rundwanderung auf dem Moorweg zum Moorabbaugebiet in Bad Gögging oder eine Wanderung auf der „Römerschlaufe am Jurasteig“ zum Römerkastell Abusina, das zum UNESCO-Weltkulturerbe Limes zählt: Neben den hervorragenden Gesundheitsangeboten schätzen Gäste die abwechslungsreichen Wander- und Radwege sowie die Zeugnisse des römischen Imperiums.

Quelle: Tourist Information Bad Gögging c/o Schober PR

Von Natur aus wertvoll: Im Brunnentempel im Kurpark von Bad Mergentheim sprudelt Heilwasser aus drei Brunnentischen. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Philipp Reinhard
20.03.2023

Neue Lebensfreude auf Rezept auch in Bad Mergentheim möglich

Bad Mergentheim bietet neben medizinischer Infrastruktur und spezialisierten Fach- und Rehakliniken mit der Romantischen Straße und dem Radwanderwegenetz beste Voraussetzungen für ein aktives Programm.
mehr erfahren
Bad Füssing ist die größte Thermenlandschaft des Kontinents / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
20.03.2023

Entspannen und Aufleben zum Frühling 2023 in Bad Füssing

Vom 1. bis 26. Mai 2023 bietet Bad Füssing seinen Gästen eine besondere Frühlings-Überraschung: die Bad Füssinger Gesundheitswochen.
mehr erfahren
Radeln durch das Mangfalltal / Foto: © AIB Kur GmbH
16.03.2023

Bad Aibling bietet 2023 neue Gesundheitsprogramme zur Stärkung des ICH

Ganzheitliche Erholung im bayerischen Voralpenland bietet Bad Aibling 2023 mit den neuen Gesundheitsprogrammen zur Stärkung des ICH an.
mehr erfahren
Zum Tölzer Veg-Programm gehört auch Stressbewältigung. / Foto: © Stadt Bad Tölz
15.03.2023

Tölzer Veg - vom 16. April bis 14. Mai 2023 in Bad Tölz

Stoffwechselcoach Markus Hörmann spricht über das Verhältnis von Bewegung, Entspannung und Ernährung rund um das vegane Angebot Tölzer Veg in Bad Tölz.
mehr erfahren
Blick auf den Gipfel der Kampenwand / Foto: © Thomas Kujat, Chiemsee Alpenland Tourismus
02.02.2023

Verliebt sein im Chiemsee-Alpenland - eine romantische Auszeit am Valentinstag 2023

Verliebt sein im Chiemsee-Alpenland und dazu gehört Wellness, gemeinsame Abenteuer und Alpenpanorama – eine romantische Auszeit am Valentinstag.
mehr erfahren
Erlebnis „Räuchern mit allen Sinnen in Bad Tölz / Foto: © Referat für Tourismus und Kultur Bad Tölz
20.01.2023

Winterstark – Gesund durch den Winter 2023 in Bad Tölz

Besonders wenn die Nächte lang und die Tage kurz sind bietet es die perfekte Grundlage sich auf das Erlebnis Räuchern mit allen Sinnen in Bad Tölz einzulassen.
mehr erfahren
CMT 2023: Premiere für die Tauchsportmesse Interdive in Halle 9 / Foto: © Interdive
18.01.2023

Abtauchen, abschlagen und abschalten mit der CMT 2023

Ab Donnerstag den 19. Januar 2023 steht die Halle 9 der Messe Stuttgart im Zeichen von Golf, Kreuzfahrt, Schifffahrt, Wellness, Thermik und Tauchen.
mehr erfahren
Das Bild zeigt von links nach rechts den Bad Füssinger Bürgermeister Tobias Kurz, Kur- & Tourismusmanagerin Daniela Leipelt, Katharina Meier vom Hotel Schweizer Hof, Barbara Meier vom Aparthotel Grabner sowie die Bad Füssinger Messeverantwortliche Lilly Pichler. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
17.01.2023

Bad Füssing auf der CMT 2023 in Stuttgart: Ein Messeauftakt nach Maß

Deutschlands beliebtester Kurort Bad Füssing in Bayern präsentiert sich aktuell bei der größten Touristikmesse Europas, der CMT 2023 in Stuttgart.
mehr erfahren
Die Camping-Anlage Max 1 in Bad Füssing ist ADAC Superplatz 2023: ADAC-Pressesprecher Thomas Reimann überreichte die Auszeichnung an Betreiberin Doris Fuchs. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
15.12.2022

Bad Füssinger Camping-Anlage Max 1: Premium-Auszeichnung als ADAC Superplatz 2023

Erstmals hat jetzt ein Campingplatz, die Anlage Max 1, in Europas beliebtestem Kurort Bad Füssing in Niederbayern die renommierte Würdigung erhalten.
mehr erfahren
Thermalbad in Bad Füssing / Foto: © Bad Füssing, Peter von Felbert
01.12.2022

Quellen des guten Lebens: Die Heil- und Thermalbäder im Bayerischen Golf- und Thermenland bieten heilende Auszeit im Winter 2022

Die Heil- und Thermalbäder im Bayerischen Golf- und Thermenland im Osten Bayerns bieten heilende Auszeit im Winter 2022,
mehr erfahren