Entspannungsurlaub abseits des Trubels

Im Bäderland Bayerische Rhön versprechen fünf anerkannte Kurorte Erholung pur - Entspannungsurlaub abseits des Trubels

Urlaub in Deutschland ist so gefragt wie nie. Wer ohne Trubel Erholung finden möchte, sollte sich für eine Region entscheiden, die etwas abseits der Touristenströme liegt, wie das Bäderland Bayerische Rhön. In einer reizvollen Mittelgebirgslandschaft, die von der Unesco zum Biosphärenreservat ernannt wurde, liegen gleich fünf Kurorte in bester Nachbarschaft: Bad Bocklet, Bad Kissingen, Bad Brückenau, Bad Königshofen und Bad Neustadt. Die fünf renommierten Kurbäder warten mit regionalen Highlights auf - für Kurgäste wie für Gesundheitsurlauber, Kulturinteressierte und Wohnmobilreisende. An Wochenenden und Feiertagen sind alle Orte der Gesundheitsregion mit einem Bäderlandbus verbunden.

Ganzheitliches Wohlergehen und Ausflüge ins Mittelalter

Körper, Geist und Seele kommen in Bad Bocklet wieder in Einklang. Das ruhige Mineral- und Moorheilbad an der Fränkischen Saale ist der ideale Platz für Erholungssuchende, die sich auf Gesundheit und Wohlergehen konzentrieren möchten. Denn hier wird zunehmend Wert auf ganzheitliche Behandlungen gelegt. Modern interpretierte Kneipp-Therapien gehören ebenso dazu wie authentisches, therapeutisches Ayurveda aus dem indischen Kerala. Unter www.baederland-bayerische-rhoen.de sind aktuelle Tipps und weiterführende Links für die Urlaubsplanung zu finden. Auf eine Zeitreise ins Mittelalter können sich Urlauber in Bad Neustadt a. d. Saale begeben. Der von einer kompletten Stadtmauer umgebene Traditionskurort ist nicht nur aufgrund seiner prickelnden Solebäder bekannt. Oberhalb der Stadt thront die Burg Salzburg. Die große Ganerbenburg kann mithilfe einer Audioführung über die App "Hearonymus" auf eigene Faust erkundet werden.

Blühende Gärten und beste Aussichten für Reisemobile

Das weltweit renommierte Staatsbad Bad Kissingen beeindruckt mit weitläufigen Parkanlagen, blühenden Rosengärten und sehenswerten Kulturdenkmälern. Neben dem Regentenbau, dem denkmalgeschützten Wahrzeichen der Kurstadt, lohnt die prächtige Wandelhalle einen Besuch. In der Brunnenhalle werden die Heilwässer traditionell von Brunnenfrauen ausgeschenkt. Von Kopf bis Fuß können die Gäste von Bad Königshofen in der Franken-Therme in einem See mit reinem Natur-Heilwasser ohne chemische Zusätze abtauchen und die Sorgen vergessen. Wer mit dem Wohnmobil anreist, hat die Möglichkeit, den kurzen Weg vom Reisemobilstellplatz bis zur Thermenlandschaft bequem im Bademantel zurückzulegen. Einen wunderbaren Blick über das gesamte Schlossplatz-Ensemble können Wohnmobilurlauber vom König-Ludwig-I-Stellplatz im Staatsbad Bad Brückenau genießen. Der Name des Stellplatzes ist kein Zufall: Der bayerische Monarch weilte 26-mal zur Sommerfrische in seinem Staatsbad.

Quelle: Bäderland Bayerische Rhön GmbH & Co. KG c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Verteilt auf der Welt gibt es verschiedene Salzvorkommen - die Weltkarte in der Erlebnisausstellung zeigt verschiedene Salze und ihre Herkunft. / Foto: © Westfälische Salzwelten / Michael Bahr
17.06.2025

Sauna, Salz und Sole in Bad Sassendorf erleben

Seit mehr als tausend Jahren spielt Salz in Bad Sassendorf eine bedeutende Rolle. Aus den Solequellen wurde einst das kostbare weiße Gold gewonnen (gesiedet).
mehr erfahren
In kleinen Gruppen unter Anleitung ausgebildeter Waldgesundheitstrainer wird der Wald zum Rückzugs- und Erlebnisort. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
17.06.2025

Unvergessliche Sommererlebnisse 2025 zwischen Europas beliebtesten Thermen

Unvergessliche Sommererlebnisse zwischen Europas beliebtesten Thermen: Bad Füssing in Niederbayern bietet unbegrenzte Möglichkeiten für einen einzigartigen Sommer-Wohlfühlurlaub.
mehr erfahren
Gesundheitsurlaub in Bad Aibling / Foto: © Andreas Jacob, www.andreas-jacob.com
02.06.2025

Neue Kraft schöpfen im Gesundheitsurlaub in Bad Aibling

Der oberbayerische Kurort Bad Aibling bietet mit seinen medizinisch fundierten Präventionsprogrammen, den natürlichen Heilmitteln wie Moor und Thermalwasser sowie seinem abwechslungsreichen Urlaubsangebot.
mehr erfahren
Bad Tölz feiert dieses Jahr 20. Jubiläum als Moorheilbad. / Foto: © Stadt Bad Tölz
02.06.2025

Wellness aus der Tiefe: Moorheilbad Bad Tölz feiert 20-jähriges Jubiläum

Bad Tölz ist seit 2005 als Moorheilbad anerkannt und wird sein Jubiläum im Jahr 2025 mit besonderen Erlebnissen rund um die Themen Freizeit, Genuss, Heilmittel und Klima feiern.
mehr erfahren
Fit im Park heißt ein Angebot der Stadt Bad Tölz. / Foto: © Stadt Bad Tölz
30.05.2025

Aktive Stadt Bad Tölz: Fit im Park für jedermann

Das Programm Fit im Park startet 2025 erneut. Unter dem Motto Gemeinsam. Draußen. Kostenfrei. bietet die Stadt Bad Tölz in den Sommermonaten Sport und Entspannung im Freien für alle, an.
mehr erfahren
Der Kurpark liegt direkt an der Spessart Therme Bad Soden-Salmünster. Hier trifft Wellness auf Gesundheit. / Foto: © Heiko Rhode I Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
26.05.2025

Entspannen mit Glasharfe, Yoga und mehr im Kurpark von Bad Soden-Salmünster

Der weitläufige Kurpark von Bad Soden-Salmünster lädt zum Flanieren, zur Entspannung, zum Kneippen, Balancieren und Bewegen im Generationenpark sowie zum geselligen Beisammensein bei Wein, Musik und Waffelduft am Musikpavillon ein.
mehr erfahren
Der Wellnessgarten lockt mit einem Naturteich, einem Sinnesgarten, acht Saunen, einem breit gefächerten Pflege- und Gesundheitsprogramm sowie zwei Restaurants und einem Hotel. / Foto: © Tourist-Info Waginger See
26.05.2025

Waldbaden und Wellnessoase: der Waginger See

Waldbaden und Wellnessoase: Rund um den Waginger See führt der Weg zu sich selbst durch die Natur.
mehr erfahren
Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde - das Erfolgsrezept des Camping Max 1 wurde jetzt erneut eindrucksvoll bestätigt. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Max 1
19.05.2025

Camping Max 1 in Bad Füssing zählt zu den besten Plätzen Europas

Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde – das ist das Erfolgsrezept von Camping Max 1 in Bad Füssing. Beim renommierten Campsite Award 2025 räumte der beliebte Platz fünf Auszeichnungen ab.
mehr erfahren
Präsentierten das neue Projekt (v.l.): Gerhard Zamberger (Vizebürgermeister Irdning-Donnersbachtal), Sabine Schulz (Entwicklerin Resonanzübungen), Elke Atzlinger (Amtsleiterin Gemeinde Wörschach), Birgit Geieregger (Landentwicklung Steiermark), Mathias Schattleitner (TVB Schladming-Dachstein), Barbara Kirnbauer (Gemeinderätin in Aigen) und Roland Raninger (Bürgermeister in Stainach-Pürgg). / Foto: © Landeentwicklung Steiermark
14.05.2025

Neues Projekt Natur.Kraft.Plätze in Schladming-Dachstein

Kraft aus der Natur schöpfen – dieses uraltes Bedürfnis gewinnt in unserer schnelllebigen Zeit zunehmend an Bedeutung. Diesem Ansatz widmet sich das neue Projekt Natur.Kraft.Plätze in der österreichischen Tourismusregion Schladming-Dachstein.
mehr erfahren