Entspannungsurlaub abseits des Trubels

Im Bäderland Bayerische Rhön versprechen fünf anerkannte Kurorte Erholung pur - Entspannungsurlaub abseits des Trubels

Urlaub in Deutschland ist so gefragt wie nie. Wer ohne Trubel Erholung finden möchte, sollte sich für eine Region entscheiden, die etwas abseits der Touristenströme liegt, wie das Bäderland Bayerische Rhön. In einer reizvollen Mittelgebirgslandschaft, die von der Unesco zum Biosphärenreservat ernannt wurde, liegen gleich fünf Kurorte in bester Nachbarschaft: Bad Bocklet, Bad Kissingen, Bad Brückenau, Bad Königshofen und Bad Neustadt. Die fünf renommierten Kurbäder warten mit regionalen Highlights auf - für Kurgäste wie für Gesundheitsurlauber, Kulturinteressierte und Wohnmobilreisende. An Wochenenden und Feiertagen sind alle Orte der Gesundheitsregion mit einem Bäderlandbus verbunden.

Ganzheitliches Wohlergehen und Ausflüge ins Mittelalter

Körper, Geist und Seele kommen in Bad Bocklet wieder in Einklang. Das ruhige Mineral- und Moorheilbad an der Fränkischen Saale ist der ideale Platz für Erholungssuchende, die sich auf Gesundheit und Wohlergehen konzentrieren möchten. Denn hier wird zunehmend Wert auf ganzheitliche Behandlungen gelegt. Modern interpretierte Kneipp-Therapien gehören ebenso dazu wie authentisches, therapeutisches Ayurveda aus dem indischen Kerala. Unter www.baederland-bayerische-rhoen.de sind aktuelle Tipps und weiterführende Links für die Urlaubsplanung zu finden. Auf eine Zeitreise ins Mittelalter können sich Urlauber in Bad Neustadt a. d. Saale begeben. Der von einer kompletten Stadtmauer umgebene Traditionskurort ist nicht nur aufgrund seiner prickelnden Solebäder bekannt. Oberhalb der Stadt thront die Burg Salzburg. Die große Ganerbenburg kann mithilfe einer Audioführung über die App "Hearonymus" auf eigene Faust erkundet werden.

Blühende Gärten und beste Aussichten für Reisemobile

Das weltweit renommierte Staatsbad Bad Kissingen beeindruckt mit weitläufigen Parkanlagen, blühenden Rosengärten und sehenswerten Kulturdenkmälern. Neben dem Regentenbau, dem denkmalgeschützten Wahrzeichen der Kurstadt, lohnt die prächtige Wandelhalle einen Besuch. In der Brunnenhalle werden die Heilwässer traditionell von Brunnenfrauen ausgeschenkt. Von Kopf bis Fuß können die Gäste von Bad Königshofen in der Franken-Therme in einem See mit reinem Natur-Heilwasser ohne chemische Zusätze abtauchen und die Sorgen vergessen. Wer mit dem Wohnmobil anreist, hat die Möglichkeit, den kurzen Weg vom Reisemobilstellplatz bis zur Thermenlandschaft bequem im Bademantel zurückzulegen. Einen wunderbaren Blick über das gesamte Schlossplatz-Ensemble können Wohnmobilurlauber vom König-Ludwig-I-Stellplatz im Staatsbad Bad Brückenau genießen. Der Name des Stellplatzes ist kein Zufall: Der bayerische Monarch weilte 26-mal zur Sommerfrische in seinem Staatsbad.

Quelle: Bäderland Bayerische Rhön GmbH & Co. KG c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Ein gesundes Bad im Wald / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing I Leonie Lorenz
12.03.2025

Bad Füssinger AktivWochen 2025

Vom 27. April bis 13. Mai 2025 begeistert Bad Füssing mit einer Vielzahl von Gesundheits- und Aktivprogrammen für alle, die Spaß und Freude an gesunder Bewegung haben.
mehr erfahren
Im Kurpark von Bad Mergentheim lockt der malerische Rosenbachlauf mit verspielten Brunnenbecken und Wasserspielen zum Entspannen. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Holger Schmitt
05.03.2025

Abschalten, genießen - und den Moment in Bad Mergentheim bewusst erleben

Der malerische Kurort Bad Mergentheim liegt direkt an der Romantischen Straße im Nordosten Baden-Württembergs. Hier finden Urlauber den perfekten Ausgleich zum Alltag und können ihr Wohlbefinden stärken.
mehr erfahren
Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster / Foto: © Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
27.02.2025

50 Jahre Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster

Seit 1975 lädt die Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster zum Entspannen und Energietanken in der wohltuenden Thermalsole ein. Vom 4. bis 6. April 2025 feiert die Spessart Therme mit seinen Gästen.
mehr erfahren
Der heiße Dampf in einer Sauna wird seit Jahrtausenden geschätzt / Foto: © Tourismusverband Ostbayern
19.02.2025

Bad Füssing: Spektakuläre Saunalandschaften zwischen Europas beliebtesten Thermalbädern

Eine große Vielfalt und Auswahl an spektakulären, überraschenden und ungewöhnlichen Saunen finden die Besucher der drei großen Thermen im Kurort Bad Füssing an der bayerisch-österreichischen Grenze.
mehr erfahren
Eine Auszeit in der Therme Bad Aibling / Foto: © Ilona Stelzl I AIB-KUR GmbH & Co. KG
17.02.2025

Neue Wellness-Highlights 2025 in Bad Aibling

Die traditionsreiche Kurstadt Bad Aibling mit dem ältesten Moorheilbad Bayerns erweitert ihr Gesundheits- und Wohlfühlangebot 2025 um zwei neue Programme: MoorKick und MoorZeit.
mehr erfahren
Der Weg zum Heilbad Weißenstadt im Fichtelgebirge / Foto: © Kommunalunternehmen Kurortentwicklung Weißenstadt AdöR
17.02.2025

Auf einem gesunden Weg: Weißenstadt wird Heilbad

Weißenstadt wird Heilbad - ein wichtiger Schritt für die touristische und wirtschaftliche Entwicklung der Stadt im Fichtelgebirge.
mehr erfahren
Die erfahrene Yoga-Lehrerin Sonja Lanig organisiert in Kooperation mit der Kurverwaltung Bad Mergentheim das große Yoga-Festival am 17. Mai 2025 in Bad Mergentheim. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Andreas Grasser
27.01.2025

Yoga-Festival 2025 im Taubertal

Egal ob erfahrener Yogi oder neugierige Einsteigerin: Samstag, den 17. Mai 2025, sollten sich Yoga-Fans für einen Ausflug ins Taubertal nach Bad Mergentheim vormerken.
mehr erfahren
Anlässlich des 20. Geburtstags wird dem Naturheilmittel Moor in Bad Tölz ein ganzes Jahr gewidmet. / Foto: © Stadt Bad Tölz
13.01.2025

20 Jahre Moorheilbad Bad Tölz

Bad Tölz ist aufgrund seiner natürlichen Vorkommen seit 2005 als Moorheilbad anerkannt. Das Baden im weich aufbereiteten Moor ist nach wie vor der Klassiker unter den Anwendungen mit dem wertvollen Rohstoff. Doch Moor kann mehr.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren