Eremitage Bayreuth: Bayerns schönster Park in der Wagnerstadt

Eremitage Sonnentempel und Orangerie - Eremitage Bayreuth: Bayerns schönster Park in der Wagnerstadt

Spazieren gehen, Freunde treffen oder joggen - der beste Ort für Freizeitaktivitäten aller Art ist in vielen Städten der Stadtpark oder der städtische Schloss- oder Hofgarten. Besonders in den warmen Monaten genießen die Menschen ihre Freizeit in der Natur. Doch welche Parks sind hierzulande besonders beliebt? Nach einem aktuellen Ranking stehen die Eremitage in Bayreuth, Planten un Blomen in Hamburg und der Muskauer Park in Bad Muskau (Sachsen) auf dem Siegertreppchen. Wasserspiele, schattige Alleen, stilvolle Bepflanzungen sowie gepflegte Wege und Liegewiesen tragen maßgeblich zur hohen Beliebtheit der stilvollen Parkanlage in Bayreuth bei. Damit ist die Eremitage der schönste Park Bayerns und übertrifft sogar den Englischen Garten in München.

Die Eremitage: Kulturerbe der Markgrafen

Ursprünglich war die Eremitage im 17. Jahrhundert ein Waldgehege, bis Markgraf Christian Ernst sie 1664 in einen Tierpark umwandeln ließ und als Kulisse für Treibjagden nutzte. In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts schenkte Markgraf Friedrich seiner Frau Wilhelmine das Gelände um die Eremitage zu ihrem 26. Diese begann noch im selben Jahr mit dem Umbau: Das Alte Schloss wurde zu einem Sommerschlösschen umgebaut und mit überwiegend barocken Elementen neu ausgestattet. In den folgenden Jahren ließ Wilhelmine Heckenquartiere, Laubengänge, Wasserspiele und einige künstliche Ruinengebäude anlegen. Zwischen 1743 und 1745 entstanden verschiedene Architekturen und Brunnenanlagen wie das Ruinentheater und die Untere Grotte. Das Neue Schloss mit der Oberen Grotte entstand in den Jahren 1749 bis 1753 und wurde 1751 mit der märchenhaften Orangerie vollendet.

Heute dient die Eremitage als Veranstaltungsort für verschiedenste kulturelle Ereignisse. Legendär ist das alljährliche Sommernachtsfest, das in diesem Jahr am 27. Juli 2024 stattfindet. An diesem Abend lockt die aufwendig illuminierte Eremitage tausende Besucherinnen und Besucher aus der Region an und sorgt für einen unvergesslichen Sommerabend über den Dächern Bayreuths. Musikalische, kulinarische und akrobatische Darbietungen versprechen abwechslungsreiche Stunden. Statt Feuerwerk setzt Bayreuth auf die umweltfreundliche Alternative einer spektakulären Lasershow.

Auch während des Bayreuther Barock Opernfestivals im September dieses Jahres finden viele Veranstaltungen des Festivals in der Eremitage statt, unter anderem in der Orangerie oder im Sonnentempel.

Brunnen in der Eremitage in Bayreuth
Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Bayreuth – Welterbe, Kultur & Genuss

Bayreuth – Welterbe, Kultur & Genuss

Franken | Bayern | Deutschland

Bayreuth bietet mit dem Markgräflichen Opernhaus das wohl schönste erhaltene Barocktheater Europas. Seit 2012 gehört es zum UNESCO-Weltkulturerbe und wurde 2014 erstmals in die Liste der TOP 100 Sehenswürdigkeiten Deutschlands aufgenommen.

Quelle: Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH c/o Wilde & Partner Communications GmbH

Erleben Sie Bad Wimpfen auf eine einzigartige, prickelnde Weise bei der Stadtführung Sekt in the City. / Foto: © Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
21.03.2025

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen

Erleben Sie Bad Wimpfen einmal anders und prickelnd. Bei der besonderen Stadtführung Sekt in der Stadt verbinden sich Geschichte, Kultur und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis.
mehr erfahren
Das Ausseerland ziert eine Wiener Hausfassade / Foto: © Popp-Vision
20.03.2025

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade

Fährt man vom Wienerberg in Richtung Wiener Innenstadt, hinterlässt das Ausseerland einen gewaltigen Eindruck: Ein Bild des Toplitzsees in Grundlsee mit Plakette ziert nun eine komplette Hausfassade in Wien.
mehr erfahren
Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren