Eremitage, Felsenlabyrinth, Fernwehpark & Co.

Grüne Oasen in dem Naturpark Fichtelgebirge - Eremitage, Felsenlabyrinth, Fernwehpark & Co.

Laut einer aktuellen Studie (Deutscher Städtereisemonitor) des Deutschen Instituts für Tourismusforschung (DITF) hat die COVID-19-Pandemie die Anforderungen an den Städtetourismus spürbar verändert. Wichtigstes Kriterium ist nach der repräsentativen Umfrage eine hygienisch-einwandfreie Unterkunft. Waren es vor der Pandemie Anreize wie Konzerte oder Shopping, zählen nun vor allem Aspekte wie Gärten und Parks sowie Ausflüge ins Umland. Im Naturpark Fichtelgebirge gleicht die Landschaft von Natur aus einem prächtigen Garten mit Bergen, Wäldern, Wiesen, Flusslandschaften und kleinen Seen. Darüber hinaus finden Besucher in der Region eine Vielzahl an angelegten Parks und Gärten in Städten wie Bayreuth und Orten wie Bad Berneck. Die Grünanlagen mit Bäumen, Sträuchern, Rasenflächen und Brunnenanlagen unterscheiden sich durch ihre Entstehungsgeschichte und bieten neben der Erholung auch die Möglichkeit für abwechslungsreiche Veranstaltungen im Freien.

Grüne Oasen in der Stadt und Umgebung

Vor den Toren Bayreuths befindet sich die 1715 entstandene historische Parkanlage Eremitage, in der Besucher prachtvolle, barocke Architektur bewundern. Die Eremitage beherbergt das Alte Schloss mit Museum sowie eindrucksvolle Grotten- und Wasserspiele. Auf dem Gelände finden Interessierte zudem das Neue Schloss mit Orangerie und den zentralen Sonnentempel. Im Sommer ist die Eremitage Schauplatz des Bayreuther Sommernachtsfestes, das als eines der schönsten und romantischsten Feste Frankens gilt. Kulturfans sehen bei regelmäßigen Freiluftaufführungen im alten römischen Theater sowie an der Bühne am Wasserturm Stücke der Gebrüder Grimm oder Shakespeares. Der Bürgerpark Theresienstein in Hof gilt als einer der schönsten Bürgerparks Deutschlands. In direkter Innenstadtnähe finden Erholungssuchende hier eine Oase der Ruhe mit zahlreichen Kraftplätzen, Pavillons, romantischen Wegen, Wasserspielen sowie einem Zoo und Botanischen Garten. Dieser klassische Landschaftsgarten wurde an einer Felserhebung über der Saale, dem Fröhlichenstein, gestaltet.

Parkanlage Eremitage in Bayreuth

Lehrreiche Erholungsorte

Der staatlich anerkannte Erholungsort Nagel liegt inmitten der unverwechselbaren Mittelgebirgslandschaft mit ihren dichten Fichtenwäldern. Hier entdecken Naturliebhaber eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt, in der vor allem Wildkräuter eine besondere Rolle spielen. Insgesamt drei Blumen- und Kräutergärten sowie das „Haus der Kräuter“ bilden gemeinsam das Kräuterdorf Nagel. Zertifizierte Kräuterführerinnen bieten Interessierten themenspezifische Wanderungen und –seminare an. Im Dendrologischen Garten in Bad Berneck stehen seltene Bäume und Sträucher im Mittelpunkt. Die Parkanlage liegt auf dem Gebiet eines mittelalterlichen Bergwerks, in dem einst Alexander von Humboldt experimentierte. Das exotische Paradies wurde Mitte des 19. Jahrhunderts angelegt und mit Bäumen aus der ganzen Welt bepflanzt. Baumfans bewundern beispielsweise bis zu 150 Jahre alte Rot- und Zerreichen, Douglasien, Esskastanien, Pyramideneichen sowie orientalische Fichten. Ein Lehrpfad mit Schautafeln zu den botanischen Raritäten führt die Besucher durch das am Hang liegende Gelände. Wissenswertes über das ehemalige Bergwerk "Beständiges Glück" und den Bergbau im Fichtelgebirge erfahren sie dank des Nachbaus einer historischen Hebeanlage und der Freilegung des Stolleneingangs.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Wanderurlaub im Naturpark Fichtelgebirge

Wanderurlaub im Naturpark Fichtelgebirge

Fichtelgebirge | Bayern | Deutschland

Romantische Täler, idyllische Burgruinen, faszinierende Hochmoore, herrliche Waldseen und einzigartige Felsformationen - entdecken Sie die Vielfalt des Fichtelgebirges hautnah! Abwechslungsreiche Landschaften prägen die Region, so dass jeder Wanderer auf seine Kosten kommt! Wenn Sie Lust auf Wandern im Fichtelgebirge bekommen haben, bietet Ihnen die Broschüre Wanderurlaub im Naturpark Fichtelgebirge eine große Auswahl an Wandertouren und Pauschalangeboten.

Kurparks und Kolonnaden-Konzerte

Vor allem im Frühjahr und Sommer begeistert der Kurpark von Bad Berneck mit seiner farbenprächtigen Bepflanzung sowie den sonntäglichen Kolonnaden-Konzerten und lockt Gesundheitsbewusste mit seiner Kneippanlage. Familien kommen bei einer Runde auf dem Minigolfplatz voll auf ihre Kosten oder lassen die Kleinen auf dem Kinderspielplatz toben. Architekturinteressierte bewundern mit zwei historischen Kolonnaden und einem Kioskhäuschen aus der Jahrhundertwende eindrucksvolle Bäderstil-Beispiele.

Felsenlabyrinth

Der Bürgerliche Landschaftsgarten nahe der Festspielstadt Wunsiedel ist Europas größtes Felsenlabyrinth und Nationales Geotop. Ein Rundwanderweg im Felsenlabyrinth auf der Luisenburg verspricht einen erlebnisreichen Ausflug. Während des Aufstiegs passieren Wanderer gigantische Granitblöcke, enge Felsspalten, kleine Schluchten und beeindruckende Aussichtspunkte. Ein ganz besonderes Ereignis wartet kurz vor dem Gipfel – die Teufelstreppe. Diese abenteuerliche Wegführung mit 30 steinigen Stufen zwingt nahezu jeden Besucher dazu, sich zu bücken. Der höchste Punkt, der Bundesstein mit Kreuz, bietet einen sehenswerten Ausblick.

Sehnsucht stillen im Fernwehpark

Durch seine Ideologie und Botschaft gilt das multikulturelle, völkerverbindende Friedensprojekt Fernweh-Park „Signs of Fame“ in Oberkotzau bei Hof an der Saale als weltweit einmalig. Im rund 800 Quadratmeter großen und frei zugänglichen Park begeben sich Touristen auf eine imaginäre Weltreise und bewundern originale Ortstafeln und Beschilderungen aus aller Welt. Gegründet im Jahr 1999 vom Dokumentarfilmer Klaus Beer, umfasst die Sammlung heute ca. 4.000 Schilder.

Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeit für Unterkünfte im Fichtelgebirge gibt es bei der Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V. unter +49 (0) 9272-96903-0 oder auf www.fichtelgebirge.bayern.

Quelle: Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren