Erfolgreiche Zertifizierung der Erlebnisheimat Erzgebirge zum nachhaltigen Reiseziel

Die Destination Erzgebirge wurde heute im Rahmen einer feierlichen Auszeichnungsveranstaltung in Thermalbad Wiesenbad von TourCert als nachhaltiges Reiseziel zertifiziert. Damit ist das Erzgebirge die dritte Reiseregion in Sachsen, die diese Auszeichnung erhält.
Mit der Auszeichnung als nachhaltige Destination bekennt sich das Erzgebirge zu seiner Verantwortung für einen nachhaltigen Tourismus und zu einer gemeinsamen Weiterentwicklung mit den Partnern vor Ort.
Grundlage für die erfolgreiche Zertifizierung waren umfangreiche Datenerhebungen, Analysen, Schulungen sowie die Erstellung eines ausführlichen Nachhaltigkeitsberichtes, der in Abstimmung mit den 22 Partnerbetrieben des Tourismusverbandes Erzgebirge e.V. (TVE) erarbeitet wurde.
Im Rahmen des Zertifizierungsprozesses wurde am 26. November 2024 in einer konstituierenden Sitzung ein touristischer Nachhaltigkeitsbeirat gegründet. Der Beirat besteht aus zehn Mitgliedern aus den Bereichen Naturschutz, Energie, Tourismus, Finanzen, Gesundheit und Kultur sowie der Landkreisverwaltung. Er fungiert als beratendes Gremium, begleitet die Entwicklung als nachhaltige Tourismusregion und überwacht die Einhaltung des touristischen Nachhaltigkeitsleitbildes. Schwerpunktthemen sind die Entwicklung zur nachhaltigen Tourismusregion sowie die Förderung nachhaltiger touristischer Mobilitätsangebote und regionaler Wirtschaftskreisläufe.
Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.
Ziel ist es, durch einen regelmäßigen konstruktiven Austausch zwischen dem Nachhaltigkeitsbeirat, den Partnerbetrieben und dem TVE den Tourismus langfristig nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten und Kulturgüter und eine intakte Natur für nachfolgende Generationen zu erhalten. Wichtige Handlungsfelder sind Regionalität und Qualität fördern, nachhaltige Angebote gestalten, Ressourcen schonen sowie Kooperationen und Netzwerkarbeit stärken.
Der TVE ist sehr dankbar, starke und innovative Partner an seiner Seite zu wissen, die die Entwicklung der Destination Erzgebirge positiv vorantreiben. Weitere Partner sollen gewonnen und ein starkes Netzwerk aufgebaut werden.
Tourismusministerin Barbara Klepsch: Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern Verpflichtung. Die Zertifizierung des Erzgebirges als nachhaltige Tourismusdestination ist ein wichtiger Schritt, um die Schönheit unserer Landschaft und die Vielfalt unserer Kultur für kommende Generationen zu bewahren. Und um unseren Gästen auch in Zukunft unvergessliche Erlebnisse in Sachsen zu bieten. Die Auszeichnung bestätigt das Engagement Sachsens für einen verantwortungsvollen Tourismus, der ökonomische, ökologische und soziale Aspekte in Einklang bringt. Gemeinsam mit unseren Partnern werden wir uns kontinuierlich verbessern und Sachsen zu einem Vorbild für nachhaltigen Tourismus machen. Es erfordert Weitsicht und Tatkraft, neben den täglichen Herausforderungen auch an morgen zu denken. Das kann nicht hoch genug eingeschätzt werden.
Nachhaltigkeit ist ein kontinuierlicher Prozess. Die Zertifizierung ist ein erster Schritt auf dem Weg zu einem verantwortungsvollen und sanften Tourismus.

Hintergrundinformation
TourCert setzt sich weltweit für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein ein und begleitet Unternehmen und Destinationen auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit.
TourCert bietet Vorgehensweisen für eine kontinuierliche und nachhaltige Ausrichtung der Region. Die Durchführung des Zertifizierungsprozesses liegt in erster Linie in den Händen der Destination Management Organisation (DMO). Nach erfolgreicher Zertifizierung erhält die Destination das Siegel „Nachhaltiges Reiseziel“. Auch die Partnerbetriebe erhalten eine entsprechende Auszeichnung und Urkunde. Die Zertifizierung gilt für drei Jahre. Danach findet ein Rezertifizierungsprozess statt.
Nachhaltige Entwicklung braucht starke Partner. Betriebe, die bereits erste Schritte in Richtung Nachhaltigkeit gehen, ihre Prozesse nachhaltig gestalten wollen oder bereits über eine Nachhaltigkeitszertifizierung verfügen, können Partnerbetrieb werden und ihre Ideen positiv einbringen und damit auch das Netzwerk in der Region stärken.
Aktuell arbeiten folgende Partnerbetriebe mit dem TVE zusammen:
- Tourist-Information Altenberg
- Wendt & Kühn KG
- Tourist-Information Freiberg
- Augustusburg/Scharfenstein/Lichtenwalde Schlossbetriebe gGmbH
- Tourist-Information Greifensteine
- Hotel und Restaurant Köhlerhütte
- Die Oberlochmühle, Pension
- Naturhotel Gasthof Bärenfels
- Tourismusbetrieb Freiberger Dom – Ev.-Luth. Kirchgemeindebund Freiberg, Ev.-Luth. Kirchgemeinde am Dom, Büro für Musik und Tourismus
- Stadt Wolkenstein
- Thermalbad Wiesenbad
- Berghaus25, Hermsdorf
- Komfort-Ferienwohnung HERZstück Erzgebirge, Olbernhau
- Gelenauer Wohnungsgesellschaft mbH
- Prof. Dr. Scharff und Frau Dr. Scharff GbR
- Hotel Weißes Ross Marienberg
- Hotel Erbgericht Buntes Haus Seiffen
- Touristinformation Annaberg-Buchholz
- Waldgasthof & Hotel „Am Sauwald“
- KiEZ „Am Filzteich“, Schneeberg
- AHORN Hotel am Fichtelberg
- BEST WESTERN Ahorn Hotel Oberwiesenthal
Quelle: Tourismusverband Erzgebirge e.V.