Erfolgreicher Saisonstart 2024 auf dem Kasseler Camping- und Wohnmobilplatz

v.l.n.r: Andreas Bilo, Geschäftsführer Kassel Marketing GmbH Hubert Henselmann, Bereichsleiter Tourist Service Kassel Marketing GmbH Dr. Norbert Wett, Tourismusdezernent und Aufsichtsratsvorsitzender der Kassel Marketing GmbH - Erfolgreicher Saisonstart 2024 auf dem Kasseler Camping- und Wohnmobilplatz

Wer auf dem Camping- und Wohnmobilstellplatz Kassel eincheckt, kann sich auf sonnige Tage an der Fulda freuen - und auf attraktive Neuerungen: Denn neben dem neuen Bootssteg an der Fulda, der am vergangenen Dienstag seiner Bestimmung übergeben wurde, ging Anfang des Jahres auch die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach des Empfangs- und Wirtschaftsgebäudes in Betrieb. Mit einer Leistung von 20,88 kWp erzeugt sie rund 18.500 kWh Strom, von denen etwa 89 Prozent direkt für die Infrastruktur des Platzes genutzt werden. Der Rest wird ins öffentliche Netz eingespeist und zu marktüblichen Konditionen vergütet.

Nachhaltige Investition in die Zukunft

„Die neue Photovoltaikanlage ist eine sinnvolle Investition in die Zukunft“, betont Dr. Norbert Wett, Tourismusdezernent und Aufsichtsratsvorsitzender der Kassel Marketing GmbH, die den Camping- und Wohnmobilstellplatz betreibt. „Denn damit können wir nicht nur einen guten Teil unseres Eigenbedarfs decken. Gleichzeitig setzen wir damit unser Engagement für eine umweltverträgliche und ressourcenschonende Bewirtschaftung des Platzes konsequent fort“.

Darüber hinaus befindet sich KasselCamping in der letzten Phase der Zertifizierung mit dem ECOCAMPING-Siegel der gleichnamigen Initiative. Dieses wird von der Initiative ECOCAMPING vergeben und würdigt die Umsetzung von Maßnahmen für eine umweltverträgliche und ressourcenschonende Betriebsführung. Berücksichtigt werden unter anderem der jährliche Strom-, Heizenergie- und Wasserverbrauch sowie das Abfallaufkommen.


Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Sonnige Zeiten - auch für den Wassersport

Auch Kanutinnen und Kanuten sowie Stand-up-Paddler können sich in dieser Saison in Kassel über eine Neuerung freuen: Vor wenigen Tagen wurde der Bootssteg an der Fulda eingeweiht. Mit einer Länge von 8,30 Metern und einer Breite von 2,40 Metern bietet er Kanuten und Stand-up-Paddlern eine komfortable und sichere Ein- und Anlegemöglichkeit. Wer auf diese Trendsportart „steht“, kann sich demnächst direkt vor Ort ein SUP ausleihen. Außerdem bietet der in Guxhagen ansässige Kanuverleih Fulda-Kanurent entspannte Paddeltouren bis zur neuen Anlegestelle am Camping- und Wohnmobilstellplatz Kassel an.

„Damit ergänzen wir das Angebot für unsere Gäste um weitere attraktive Bausteine“, so Andreas Bilo, Geschäftsführer der Kassel Marketing GmbH. „Darüber hinaus streben wir derzeit die Zertifizierung als Bett+Bike-Campingplatz an - das anerkannte Qualitätszertifikat für fahrradfreundliche Unterkünfte.“ Und weiter: Dass wir mit all diesen Maßnahmen auf dem richtigen Weg sind, zeigen auch die Übernachtungszahlen, die sich in den vergangenen Jahren durchweg positiv entwickelt haben.

Ausgezeichnete Besucherzahlen 2023

Das bestätigt auch ein Blick auf die vergangene Saison: Mit 31.484 Übernachtungen und 15.278 Ankünften wurden 2023 die zweithöchsten Gästezahlen nach dem documenta-Jahr 2022 verzeichnet. Und bereits in den ersten Monaten nach Beginn der diesjährigen Saison liegen die Ankunfts- und Übernachtungszahlen in etwa auf dem Niveau des Vorjahres (Stand: April 2024).

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Kassel – Erlebnisguide

Kassel – Erlebnisguide

Städte Hessen | Hessen | Deutschland

Freuen Sie sich auf eine pulsierende Stadt, die zu den grünsten in Deutschland zählt, bereits zweimal mit einem Welterbe‐Titel der UNESCO geadelt wurde und mit ihrem historischen Erbe genauso begeistert wie mit zeitgenössischer Kunst, märchenhafter Romantik und regionalen Genüssen - freuen Sie sich auf Kassel.

Erfolgreiches Inklusionsprojekt wird weitergeführt

Auch 2024 wird die bewährte Kooperation mit der Baunataler Diakonie Kassel (bdks) fortgesetzt. Sie bietet Menschen mit Behinderung einen Arbeitsplatz und macht KasselCamping zum bislang einzigen Inklusions-Campingplatz in Hessen. Ein erfolgreiches Projekt, das auch bei den Gästen gut ankommt und von der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e. V. (BAG WfbM) mit dem Preis „exzellent“ ausgezeichnet wurde.

Dass Inklusion und Teilhabe im Arbeitsleben ein wichtiges Thema sind, zeigte sich auch bei der Veranstaltung „Teilhabechancen - Berufswege aktiv mitgestalten“ der bdks am 16. April in Baunatal: Vor rund 50 Gästen aus Politik und Wirtschaft stellte Hubert Henselmann, Bereichsleiter Tourist Service bei Kassel Marketing, das Projekt als eines von drei regionalen Best-Practice-Beispielen vor.

Traumjob gefunden

Begleitet wurde er von Dirk Bielefeld und Christian Hartung, die im Rahmen des Inklusionsprojektes auf dem Kasseler Camping- und Reisemobilstellplatz fest angestellt sind. Beide äußerten sich begeistert über ihre Arbeit: Ich gehe mit einem Lächeln zur Arbeit und mit einem Lächeln nach Hause", sagte Dirk Bielefeld. Und auch sein Kollege Christian Hartung betonte, dass er hier seinen „Traumjob“ gefunden habe. Traumhafte Aussichten also für eine schöne und erfolgreiche Sommersaison auf dem Kasseler Camping- und Reisemobilstellplatz.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Online-Buchung gibt es unter www.campingplatz-kassel.de.

Quelle: Kassel Marketing GmbH

Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren
Im Geschichtsweinberg Iphofen / Foto: © Michael Koch
01.07.2025

Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein

Wer im Weinland Franken unterwegs ist, trifft auf eine Landschaft voller Weinberge, auf denen sich die Reben der Sonne entgegenstrecken. Man entdeckt traditionsreiche Weinorte und moderne Weinarchitektur – und vor allem auch Winzer, die Gastfreundschaft leben.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren
Stadtansicht von Salzburg / Foto: © Wolfgang Zimmel auf Pixabay
27.06.2025

Die besten Kultur-Highlights der Mozartstadt Salzburg im Sommer 2025

Erleben Sie den Kultursommer 2025 in Salzburg: Von den Salzburger Festspielen über das Jubiläum The Sound of Music bis zu Jazz&TheCity – entdecken Sie die kulturellen Highlights der Mozartstadt in einer einzigartigen Sommeratmosphäre.
mehr erfahren