Erholsamer als Strandurlaub von der Stange

Eine paradiesische Landschaft im Herzen Altbayerns, mehr als 460 Kilometer bestens ausgebaute Radwege für jeden Geschmack und attraktive Gratis-Extras für Fahrradurlauber: Bad Füssing tut viel, seinen Ruf bei den Gästen als "Bayerns fahrradfreundlichster Kurort" zu untermauern. Gerade jetzt in der Urlaubssaison 2020 lockt Bad Füssing mit besonderen Fahrrad-Urlaubsangeboten als Alternativen zum üblichen "Strandurlaub von der Stange".

Bad Füssings Gesundheitswelt macht Aktivurlaub im Fahrradsattel zur erholsamen Kraftquelle für alle Sinne. Die Landschaft rund um Europas beliebtesten Kurort bietet ein paradiesisches Terrain für stressfreie Radtouren ob mit oder ohne große Anstrengung bis weit ins benachbarte Österreich. Das Tourennetz im Herzen des Bayerischen Golf- und Thermenlands führt Radfahrer und Wanderer entlang oder durch idyllische Flussauen, Wälder, Naturschutzgebiete meist durch überwiegend flaches Gelände. Für Freunde von Fernfahrten gibt es direkte Anschlussmöglichkeiten an den beliebtesten Radweg Europas, den Donauradweg von Passau nach Wien und auch an den Inntal- und den Rottalweg.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Kur- und Gesundheitsfinder Bad Füssing

Kur- und Gesundheitsfinder Bad Füssing

Niederbayern | Bayern | Deutschland

Bad Füssing heißt legendäres Heilwasser, vielseitige Gesundheitsangebote und Naturerlebnis mit einem einzigen Ziel: Ihr ganzheitliches Wohlbefinden durch umfassende Gesundheitskompetenz zu stärken. Gesundheit, die ganzheitlich wirkt und Spaß macht – das ist Bad Füssing. Das Spektrum der Heilmethoden ist einzigartig und erstreckt sich von traditioneller bis zur Hightech-Medizin.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Gastgeberverzeichnis Bad Füssing

Aktivurlaub in Bad Füssing – Gastgeberverzeichnis

Niederbayern | Bayern | Deutschland

Europas beliebtestes Heilbad im Passauer Land bietet seinen Gästen ein riesiges Spektrum an Natur-, Kultur-, Sport- und Freizeiterlebnissen und eignet sich ideal für einen Urlaub in Bayern. Einzigartige Vielfalt an Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten, Kunst-Events und Traditionsveranstaltungen, Sommer- und Wintersportmöglichkeiten sind in der herrlichen Naturlandschaft Bad Füssings geboten. An einem der sonnenreichsten Landstriche Deutschlands erwartet Sie in dem sympathischen Kurort ein reiches Aktivprogramm.

2500 Leih-Fahrräder und mehr als 460 Kilometer bestens ausgebaute Radwege garantieren ein unbeschwertes, autofreies Radlvergnügen als Kraftkur für das Immunsystem. Für Gäste mit körperlichem Handicap gibt es Spezialfahrräder der unterschiedlichsten Art. Auch mehr als 100 Leih-E-Bikes stehen in Bad Füssing bereits zum Mieten bereit, damit die Benutzer und die Benutzerinnen mit höchstem Komfort und ohne große Anstrengung mit "eingebautem Rückenwind" auf Tour gehen können.

Faszinierende Radtouren durch die "bayerische Camargue"

Wenige 100 Meter hinter der Bad Füssinger Ortsgrenze öffnet sich das Tor zu einem atemberaubendes Naturerlebnis: dem Europareservat Unterer Inn, ein Vogelparadies und Naturwunder, vergleichbar mit der weltberühmten Camargue in Südfrankreich.

312 verschiedene Wasservogelarten und bis zu 250.000 Vögel leben in diesem Schutzgebiet mit seinen unberührten Altwassern und Auwäldern. Sie bietet die wunderbare Kulisse für unvergessliche Wanderungen und Fahrradtouren, die Abstand schaffen von der Hektik und dem Stress des Alltags - weit weg vom Lärm der Welt.

Bad Füssing bietet seinen radaktiven Gästen eine Vielzahl von besonderen Komfortextras, die den üblichen Urlaub "von der Stange" schnell vergessen lassen. Zum Beispiel die Bad Füssing-Karte für jeden Übernachtungsgast: eine Eintrittskarte zu vielen Attraktionen und Türöffner zu Gratis-Leistungen im Gesamtwert von über 100 Euro. Sie ist zugleich Freikarte zur Benutzung des gesamten Nahverkehrs im Ort. Das heißt auch nach der Fahrradtour bequem alle Thermen und Attraktionen erreichen oder mal kreuz und quer die Gemeinde und ihre Ortsteile erkunden, wann immer man will. Einfach einsteigen und sich chauffieren lassen. Das eigene Auto hat damit, wenn gewünscht, während des ganzen Urlaubsaufenthalts Pause.

Dreimal wöchentlich bietet der Kur- & GästeService zudem geführte Radtouren durch die Region und die Hoteliers im Ort locken mit attraktiven Pauschalangeboten für Radurlauber. Mehr Infos dazu gibt es beim Kur- & GästeService.

Quelle: Kur- & GästeService Bad Füssing c/o NewsWork AG

Im SalzburgerLand genießt man in 143 Metern Flughöhe einen fantastischen Ausblick über die Leoganger Bergwelt. / Foto: © djd/Österreich Werbung/Tom Bause
11.07.2025

Adrenalinkick mit Ausblick in Österreich erleben

Beim Ziplining sausen Mutige in luftiger Höhe auf rasanten Seilfahrten über tiefe Schluchten, Flüsse oder Baumwipfel und verbinden so Nervenkitzel mit Naturerlebnis. In unserem Nachbarland Österreich gibt es dafür gleich mehrere Möglichkeiten.
mehr erfahren
Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Die Bremer Hütte auf dem sonnigen Hochplateau am Rand eines kleinen Bergsees – eine der längsten Etappe des Gschnitztaler Hüttensterns. / Foto: © Tourismusverband Wipptal | Judith Hammer
26.06.2025

Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal

Der Tourismusverband Wipptal präsentiert den Gschnitztaler Hüttenstern. das neue Wanderangebot im Bergsteigerdorf Gschnitztal steht für naturnahen, nachhaltigen Tourismus.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren