Erholung einatmen in Bad Salzuflen

Heilmittel der Natur, deren Nutzen von einer Generation zur nächsten überliefert wird, haben nichts an Bedeutung verloren. Ein gutes Beispiel dafür ist die Bad Salzufler Thermalsole: Seit über 200 Jahren wird sie als ortsgebundenes Heilmittel erfolgreich für therapeutische Zwecke verwendet. Sie ist ein wahres Geschenk der Natur und stammt im nordrhein-westfälischen Staatsbad aus eigenen Quellen. Neben klassischen Anwendungen wie Rheuma, Hauterkrankungen oder Atemwegsproblemen nutzen heute immer mehr Urlauber die natürlichen Kräfte, um sich vom Alltagsstress zu erholen und buchstäblich eine Portion Erholung zu atmen.
Dem Alltagsstress davonschweben
Immer mehr Menschen leiden unter Stressfolgen wie Schlafstörungen, Tinnitus oder gar einem Burn-out. Im Staatsbad-Vitalzentrum werden zahlreiche Therapien für stressgeplagte Patienten angeboten. Beispielsweise das Aqua-Floating im Solebecken, bei dem sich die Gäste einfach auf der Wasseroberfläche treiben lassen, während ein Therapeut sanfte Übungen zur Muskellockerung und Entspannung macht. Ebenfalls im Vitalzentrum ist das Institut für Tinnitus-Diagnostik und -Therapie beheimatet. Hier widmen sich die Therapeuten der Tinnitus-Bewältigung und Burn-Out-Prävention. Für Patienten mit chronischem Tinnitus wird eine 21-tägige Kompaktkur mit täglichen Sitzungen angeboten. Dabei steht die Hilfe zur Selbsthilfe im Fokus. Unter www.staatsbad-salzuflen.de gibt es ausführliche Informationen zu den verschiedenen Angeboten.
Ein Klima wie am Meer
Neben den Solequellen gehören die Gradierwerke zu den bekannten Sehenswürdigkeiten Bad Salzuflens. Täglich rieseln rund 600.000 Liter Sole an den Schwarzdornzweigen herunter. Das salzhaltige Wasser wird zerstäubt, wodurch ein Klima fast wie am Meer entsteht. Ein besonderes Highlight ist das Erlebnis-Gradierwerk: In der Sole-Nebelkammer entspannen Besucher bei leiser Musik und sanftem Licht. Die salzhaltige Luft kann vor allem bei Atemwegserkrankungen und Allergien lindernd wirken. Neu und komplett barrierefrei gestaltet wurde der Erlebnis- und Gesundheitspark. Ob Wassertreten oder Barfußpfad - im Kneipp-Bereich am Kurparksee kann jeder etwas für seine Gesundheit tun. Am Aktiv-Punkt werden regelmäßig Sport- und Präventionskurse angeboten. Und wer sich einfach nur ausruhen möchte, nimmt in einem der rund 50 Strandkörbe am Sole-Strand Platz. Auf den originellen Baumelbänken lassen Erholungssuchende nicht nur die Beine, sondern auch die Seele baumeln.

Leben im Gleichgewicht
Das Staatsbad Salzuflen liegt am Teutoburger Wald und wurde 2015 als allergikerfreundliche Kommune ausgezeichnet. Rund 30 der örtlichen Hotels, Restaurants, Cafés und Dienstleister garantieren eine allergenarme Umgebung und allergenarme Produkte. Im Gesundheitsjahr 2019 setzt das Staatsbad auf eine Vielzahl an Angeboten zu den Themen: aktive Bewegung, gesunde Ernährung und Leben im Gleichgewicht. Neu im Programm ist ein Golf-Training unter dem Motto "Platzreife für die Golf-Fitness". Weiterhin gibt es Kurse zu den Schwerpunkten Sole und Kneipp sowie gesunde Küche mit Wild- und Heilkräutern aus dem eigenen Kneipp-Garten. Rundum-Erholung bietet auch ein Urlaubspaket mit drei Übernachtungen, dem Besuch in der Salzgrotte, einer Entspannungsmassage und mehr.
Quelle: Staatsbad Salzuflen GmbH c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG
Das könnte Sie noch interessieren

Kraftquellen, Kräuter, Lebensstil - Urlaub im Bayerischen Golf- und Thermenland
mehr erfahren
Vorreiter in der Prävention - Kurwälder in Franken
mehr erfahren
Eintauchen in römische Geschichten - 2022 in Bad Gögging möglich
mehr erfahren
Der gesunde Weg zum Wunschgewicht: WUNDERwerk Darm
mehr erfahren
Ein Meilenstein in der Prävention - Bad Füssing hat jetzt einen Kur- und Heilwald
mehr erfahren
Nachhaltigkeit, Natürlichkeit, Naturgenuss: In Bad Füssing trifft Heilwelt auf heile Welt
mehr erfahren
Dort, wo Sonnenhungrige am Ziel sind
mehr erfahren
Bad Füssing gehört zu Deutschlands ausgezeichneten Kurorten 2022 und 2023
mehr erfahren
Yoga Festival in Seefeld: Good Vibes Festival vom 01. – 03.07.2022
mehr erfahren