Erleben Sie den Bodensee von seiner schönsten Seite

Mitten im westlichen Bodensee erstreckt sich die berühmte Welterbe-Insel Reichenau - Erleben Sie den Bodensee von seiner schönsten Seite

Der Westliche Bodensee – eine Landschaft, so sinnlich, überraschend und inspirierend wie das Leben selbst: mit intakter Natur, lebendigen Städten, großartigem kulturellen Erbe und herzlichen Menschen. Kaum vorstellbar, dass hier einmal Vulkane brodelten und – Erdzeitalter später – gigantische Gletscher über die Erde hinweggerollt sind.

Heute blicken wir über eine friedliche Szenerie mit See und Inseln am Untersee, mit Vulkanschloten im Hegau und waldigen Hügeln an Bodanrück und Schweizer Seerücken.

BewegungsLust

Wer sich bewegt, fühlt sich lebendig und hat man die Vulkane erst erklommen, blickt man weit über die Seeregion zu burgengekrönten Vulkankegel und zur nahen, majestätischen Alpenkette. Das Deutsche Wanderinstitut hat gleich mehrere Routen mit dem begehrten Siegel „Premiumwanderweg“ ausgezeichnet. Allein unter dem Namen „Hegauer Kegelspiel“ präsentieren sich zehn Premiumwanderwege: Neun abwechslungsreiche Rundtouren (7 bis 15 km) führen zu burgengekrönten Vulkankegeln, entlang idyllischer Flussläufe und durch romantische Schluchten. Seit Herbst 2021 ergänzt die „Hegauer Vulkan Tour“ das „Hegauer Kegelspiel“ und führt auf knapp 30 km zu ehemaligen Vulkanen und Burgruinen und atemberaubenden Ausblicken.

Immer am Bodenseeufer entlang bietet der Premiumwanderweg SeeGang auf rund 55 Kilometern traumhafte Aussichten. Ambitionierte Wanderer nehmen sich den Weg von Konstanz nach Überlingen in zwei bis drei Tagesetappen vor, auch kürzere Abschnitte sind möglich.

Bei Radtouren am Bodensee zwischen der ländlichen Halbinsel Höri, dem gemütlichen Radolfzell und der Garten- und Klosterinsel Reichenau baumelt die Seele im Rhythmus der Pedaltritte. Den See vor Augen tritt man auf dem Bodensee-Radweg in die Pedale. Mountainbikern bietet die abwechslungsreiche Topografie des Hegau eine Fülle von Herausforderungen unter anderem auf den ausgewiesenen Strecken der MTB-Weltmeisterschaften. Die grenzüberschreitende KunstRoute führt auf 73 km zu Museen, Künstlerhäusern und 30 eisernen Stelen die offenbaren, wo die Staffeleien von Größen wie Otto Dix, Adolf Dietrich oder Erich Heckel standen.

WasserErlebnis

Der See ist magisch: An manchen Tagen wechseln seine Farben stündlich von türkis über grün bis tiefblau. Die Ufer der Buchten und Inseln sind nicht weit voneinander entfernt. Und – Hop on - Hop off – geht es zwischen Deutschland und der Schweiz munter hin und her. Bis weit in den Herbst hinein verkehren Kursschiffe in einem verlässlichen Takt. So lassen sich Ausflüge leicht planen – auch in Kombination mit dem Rad. Mit Kanu, Solarfähre oder Schiff lassen sich die Halbinseln und Eilande, kleinen Häfen und die malerischen Orte bei erholsamen Touren entdecken.

Tipp: Im Kanu, beim Stand-up-Paddling oder in den vielen Strandbädern erlebt man das Wasser im wahrsten Sinne des Wortes hautnah.

BODENSEECARD WEST

Freie Fahrt mit dem ÖPNV: Mit der BODENSEECARD WEST fahren Übernachtungsgäste in den derzeit zwölf angeschlossenen Orten am Westlichen Bodensee kostenlos mit Bus und Bahn und erhalten Ermäßigungen bei der Schifffahrt sowie bei über 70 Ausflugszielen der Region. Die von den Beherbergungsbetrieben ausgegebene Gästekarte gilt im Landkreis Konstanz inklusive Stein am Rhein und bis Überlingen als Fahrschein.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.

Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.

Bodensee-Oberschwaben | Baden-Württemberg | Deutschland

Gastgeberverzeichnis mit Urlaubsideen, Übernachtungsangeboten und Wissenswertem rund um die deutsch-schweizerische Ferienregion am westlichen Bodensee. Premiumwanderwege führen zu imposanten Burgen und entlang rauschender Bäche. Den See vor Augen radelt man auf dem Bodensee-Radweg. Nicht vergessen: Bei sommerlichem Wetter sollte man eine Badepause einplanen. Mountainbiker testen ihre Ausdauer auf den Weltmeisterstrecken im Hegau. Rad- und Wanderfreunde erleben besondere Momente: Wer die Vulkane erklommen hat, blickt weit über die Seeregion bis zur nahen, majestätischen Alpenkette. Eine Tour im Kanu oder auf dem Paddle-Board lässt sich entspannt angehen. Und wer es bewegter mag, nimmt einfach die Solarfähre oder das Ausflugsschiff. Der nächste Hafen ist übrigens auch bequem mit der Regionalbahn zu erreichen.

Quelle: REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V.

Der LIGHT TREK ECO ist der erste Umwelt-Trekkingschirm aus nachhaltigen Materialien / Foto: © Eberhard Göbel GmbH & Co. KG
31.05.2023

Wanderschirme: Der praktische Begleiter für Outdoor-Abenteuer

Euroschirm bringt den ersten Umwelt-Trekkingschirm aus nachhaltigen Materialien heraus
mehr erfahren
Wandern im Bergischen Land - zwischen Mystik und Naturerlebnis / Foto: © Helga auf Pixabay
30.05.2023

Erkundung des Naturparadieses - Wandern im Bergischen Land

Entdecken Sie weitläufige Wälder, malerische Täler und atemberaubende Panoramablicke auf den Wanderwegen der zauberhaften Region, dem Bergischen Land.
mehr erfahren
Unterwegs auf der Eifelspur Toskana der Eifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz
26.05.2023

Auszeichnung des Wanderwegs des Jahres 2023 in der Nordeifel

Erstmalig wurde in diesem Jahr der beliebteste Wanderweg in der Nordeifel gesucht und Interessierte konnten in den ersten drei Monaten des Jahres 2023 ihrer Lieblings-EifelSchleife oder -EifelSpur ihre Stimme geben.
mehr erfahren
Naturabenteuer im Herzen des Schwarzwaldes / Foto: © HS-Foto - Hermann Schmider
26.05.2023

Wandern mit Aussicht - unterwegs im Herzen des Schwarzwaldes

Das Kinzigtal im Schwarzwald bietet eine abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft. Entdecken Sie die schönsten Wandertouren in der Heimat des Bollenhutes.
mehr erfahren
Monika und Hansi Bantl Neuner unterwegs im Gaistal / Foto: © Region Seefeld, Burnz Neuner
24.05.2023

Den Frühling 2023 aktiv in der Region Seefeld erleben

Vom 4. bis 10. Juni 2023 laden Monika und Hans Bantl zusammen mit dem Tourismusverband Seefeld bereits zum 17. Mal zu den Leutascher Bergfrühlingstagen ein.
mehr erfahren
: Wunderschöne Ausblicke im Ferienland Donau-Ries / Foto: © Dietmar Denger
24.05.2023

Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries

Lange haben die ersten sommerlichen Tage auf sich warten lassen, nun aber breitet sich der Frühling langsam überall aus und dies ist der Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries.
mehr erfahren
Typische Jause auf einer Alm in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern / Foto: © Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH, Daniel Breuer
17.05.2023

Urige Almen und fantastische Ausblicke - Almsommer 2023 in der Nationalpark-Region Hohe Tauern

Wenn Anfang Juni 2023 die Sennerinnen und Senner ihre Almhütten beziehen, beginnt in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern der Almsommer im Salzburger Land.
mehr erfahren
Freizeit- und Radbusse 3F-mobil / Foto: © Frankenwald Tourismus
15.05.2023

Mühelos auf Frankens Berge: Start der Freizeit- und Radbusse 3F-mobil am 1. Mai 2023

Radfahrer, Wanderer und Ausflügler können sich seit dem 1. Mai 2023 wieder bequem mit dem Rad- und Freizeitbus „3Fmobil“ durch den Frankenwald, im Fichtelgebirge und in der Fränkischen Schweiz chauffieren lassen.
mehr erfahren
Bei der Überquerung des Steinwalds passieren Wanderer die eindrucksvollen Felstürme der Burgruine Weißenstein. / Foto: © djd/Stadt Marktredwitz/Harald Primitz
12.05.2023

Wandern ohne lästiges Gepäck am Goldsteig im Fichtelgebirge

Die Stadt Marktredwitz ist nicht nur idealer Ausgangspunkt für Radtouren, zum Beispiel den Wallenstein-Radweg, hier beginnt auch der längste Prädikatswanderweg Deutschlands, der Goldsteig.
mehr erfahren
Die Bergbahn Brauneck fährt an den Festivaltagen bis 19 Uhr. / Foto: © Tourismus Lenggries, Adrian Greiter
11.05.2023

Lenggries bietet Urlaubern mit Fun & Fly ein neues Outdoorfestival

Abheben, Raften, Klettern, Biken oder doch lieber Märchen und Vorträgen lauschen sowie Material testen? Das alles und noch viel mehr ist möglich beim neuen Fun & Fly-Festival in Lenggries.
mehr erfahren