Erleben Sie den Bodensee von seiner schönsten Seite
Der Westliche Bodensee – eine Landschaft, so sinnlich, überraschend und inspirierend wie das Leben selbst: mit intakter Natur, lebendigen Städten, großartigem kulturellen Erbe und herzlichen Menschen. Kaum vorstellbar, dass hier einmal Vulkane brodelten und – Erdzeitalter später – gigantische Gletscher über die Erde hinweggerollt sind.
Heute blicken wir über eine friedliche Szenerie mit See und Inseln am Untersee, mit Vulkanschloten im Hegau und waldigen Hügeln an Bodanrück und Schweizer Seerücken.
BewegungsLust
Wer sich bewegt, fühlt sich lebendig und hat man die Vulkane erst erklommen, blickt man weit über die Seeregion zu burgengekrönten Vulkankegel und zur nahen, majestätischen Alpenkette. Das Deutsche Wanderinstitut hat gleich mehrere Routen mit dem begehrten Siegel „Premiumwanderweg“ ausgezeichnet. Allein unter dem Namen „Hegauer Kegelspiel“ präsentieren sich zehn Premiumwanderwege: Neun abwechslungsreiche Rundtouren (7 bis 15 km) führen zu burgengekrönten Vulkankegeln, entlang idyllischer Flussläufe und durch romantische Schluchten. Seit Herbst 2021 ergänzt die „Hegauer Vulkan Tour“ das „Hegauer Kegelspiel“ und führt auf knapp 30 km zu ehemaligen Vulkanen und Burgruinen und atemberaubenden Ausblicken.
Immer am Bodenseeufer entlang bietet der Premiumwanderweg SeeGang auf rund 55 Kilometern traumhafte Aussichten. Ambitionierte Wanderer nehmen sich den Weg von Konstanz nach Überlingen in zwei bis drei Tagesetappen vor, auch kürzere Abschnitte sind möglich.
Bei Radtouren am Bodensee zwischen der ländlichen Halbinsel Höri, dem gemütlichen Radolfzell und der Garten- und Klosterinsel Reichenau baumelt die Seele im Rhythmus der Pedaltritte. Den See vor Augen tritt man auf dem Bodensee-Radweg in die Pedale. Mountainbikern bietet die abwechslungsreiche Topografie des Hegau eine Fülle von Herausforderungen unter anderem auf den ausgewiesenen Strecken der MTB-Weltmeisterschaften. Die grenzüberschreitende KunstRoute führt auf 73 km zu Museen, Künstlerhäusern und 30 eisernen Stelen die offenbaren, wo die Staffeleien von Größen wie Otto Dix, Adolf Dietrich oder Erich Heckel standen.
WasserErlebnis
Der See ist magisch: An manchen Tagen wechseln seine Farben stündlich von türkis über grün bis tiefblau. Die Ufer der Buchten und Inseln sind nicht weit voneinander entfernt. Und – Hop on - Hop off – geht es zwischen Deutschland und der Schweiz munter hin und her. Bis weit in den Herbst hinein verkehren Kursschiffe in einem verlässlichen Takt. So lassen sich Ausflüge leicht planen – auch in Kombination mit dem Rad. Mit Kanu, Solarfähre oder Schiff lassen sich die Halbinseln und Eilande, kleinen Häfen und die malerischen Orte bei erholsamen Touren entdecken.
Tipp: Im Kanu, beim Stand-up-Paddling oder in den vielen Strandbädern erlebt man das Wasser im wahrsten Sinne des Wortes hautnah.
BODENSEECARD WEST
Freie Fahrt mit dem ÖPNV: Mit der BODENSEECARD WEST fahren Übernachtungsgäste in den derzeit zwölf angeschlossenen Orten am Westlichen Bodensee kostenlos mit Bus und Bahn und erhalten Ermäßigungen bei der Schifffahrt sowie bei über 70 Ausflugszielen der Region. Die von den Beherbergungsbetrieben ausgegebene Gästekarte gilt im Landkreis Konstanz inklusive Stein am Rhein und bis Überlingen als Fahrschein.
Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.
Bodensee-Oberschwaben | Baden-Württemberg | Deutschland
Gastgeberverzeichnis mit Urlaubsideen, Übernachtungsangeboten und Wissenswertem rund um die deutsch-schweizerische Ferienregion am westlichen Bodensee. Premiumwanderwege führen zu imposanten Burgen und entlang rauschender Bäche. Den See vor Augen radelt man auf dem Bodensee-Radweg.
Quelle: REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V.