Erleben Sie die Highlights im August 2024 in Neumarkt i.d. OPf.

Museum Lothar Fischer / Blick in die Ausstellung SAMMELN! 20 Jahre Museum Lothar Fischer. - Erleben Sie die Highlights im August 2024 in Neumarkt i.d. OPf.

Neumarkt in der Oberpfalz verwandelt sich im August 2024 in eine pulsierende Bühne für kulturelle Veranstaltungen. Diese charmante bayerische Stadt bietet eine Vielzahl von Events, die Besucher jeden Alters und Geschmacks begeistern. Von mitreißenden Musikfestivals über traditionelle Volksfeste bis hin zu inspirierenden Kunstausstellungen – Neumarkt i.d. OPf. hat für jeden Kulturinteressierten etwas zu bieten. Entdecken Sie die besten kulturellen Highlights dieses Sommers und lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre verzaubern.

Museum Lothar Fischer feiert 20-jähriges Bestehen

Museum Lothar Fischer Außenansicht. - Museum Lothar Fischer feiert 20-jähriges Bestehen

Mit der Eröffnung des Museums Lothar Fischer wurde Neumarkt 2004 auf einen Schlag in Kunstkreisen bekannt. Jetzt feiert das renommierte Stiftermuseum seinen 20. Geburtstag mit einer großen Sonderausstellung und zahlreichen Aktionen. Lothar Fischer (1933 - 2004), der seine Kindheit und Jugend in Neumarkt verbrachte, zählt zu den bedeutendsten deutschen Bildhauern der Nachkriegszeit. Seine figürliche Plastik in unverwechselbarer Formensprache konzentriert sich auf den elementaren künstlerischen Schaffensprozess. Im Juni 2004 - tragischerweise wenige Tage nach Fischers Tod - wurde in Neumarkt das Museum Lothar Fischer eröffnet, an dessen Konzeption und Gestaltung der Künstler noch selbst mitgewirkt hatte.

Es zeigt auf einer Ausstellungsfläche von rund 535 Quadratmetern ausgewählte Exponate aus dem rund 450 Skulpturen umfassenden Museumsbestand, darunter das Betonrelief „Wagenlenker“ (1962), Fischers Selbstbildnis von 1955 und die eigens für den Museumsbau geschaffene Gips-Styropor-Skulptur „Hohe Eva“. Von Anfang an begeisterten aber auch die regelmäßigen Wechselausstellungen in dem auch architektonisch spektakulären Museum. Die Jubiläumsschau „Sammeln!“ (bis 16. Februar 2025) stellt erstmals die private Sammeltätigkeit des Bildhauers und seiner Frau Christel Fischer (*1934) in den Mittelpunkt. Neben dem eigenen künstlerischen Schaffen interessierten Lothar Fischer vor allem Werke befreundeter Künstler sowie Zeugnisse anderer Kulturen. Die meisten Exponate gelangten als Geschenke oder Tauschobjekte in die Familie Fischer. Über Jahrzehnte hinweg gelang es dem Ehepaar, eine Sammlung figurativer Kunst der 1960er bis 2000er Jahre sowie außereuropäischer Objekte zusammenzutragen. Anhand von Fotografien wird ein Eindruck vermittelt, wie Lothar und Christel Fischer in München und Berlin mit ihrer persönlichen Kunstsammlung lebten und leben.

Parallel zur Jubiläumsausstellung zeigt das Museum derzeit die Sonderausstellung „Claudia Mann. Lothar-Fischer-Preis 2023“ (bis 20. Oktober). Als Geburtstagsgeschenk ermöglicht der Verein der Freunde des Museums Lothar Fischer allen Kunstinteressierten bis zum 8. September 2024 freien Eintritt ins Museum.

Ideenreicher Altstadtsommer in der Neumarkter Innenstadt

Altstadtsommer in Neumarkt in der Oberpfalz - Ideenreicher Altstadtsommer in der Neumarkter Innenstadt

Mit der großen sommerlichen Umgestaltungsaktion „Altstadtsommer“ haben die Stadt Neumarkt und der Stadtmarketingverein „aktives Neumarkt“ e.V. für begrenzte Zeit eine grüne Wohlfühloase im Herzen der Stadt geschaffen. Auf dem Rathausplatz sorgen nun Rollrasenflächen mit Pavillons und Liegestühlen, Pflanzen und bunten Riesenschmetterlingen für südliches Flair und eine hohe Aufenthaltsqualität in der „guten Stube“ der Stadt. Bis Ende September 2024 wird es neben der offensichtlichen Umgestaltung auch viele kleine Veränderungen geben, die eine ganz andere Nutzung der Fläche als sonst ermöglichen.

So dienen große Schmetterlingsflügel als Fotopoint, Pavillons mit Sonnensegeln und Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein, der Lothar-Fischer-Brunnen hat einen grünen „Rahmen“ bekommen und Spielfelder auf dem Boden vor dem Rathaus laden zum spontanen Spielen der Trendsportart „Pickleball“ und bekannter Kinder-Hüpfspiele ein. Für Freunde der Malerei sind Werke des Kunstkreises Jura direkt auf dem Rathausplatz zu sehen. Ziel der Aktion ist es, Ideen und Anregungen für eine nachhaltige Umgestaltung der Altstadt zu sammeln. Passantinnen und Passanten können ihre Vorschläge auf vorbereiteten Teilnahmekarten oder online einreichen. Alle Informationen: www.aktives-neumarkt.de/altstadtsommer.

„Runden sammeln“ für die Fitness

Stadtquartier NeuerMarkt - „Runden sammeln“ für die Fitness

Am 29. September 2024 findet in und um das Neumarkter Einkaufszentrum NeuerMarkt erstmals der „Center Run“ statt. Die rund 1.200 Meter lange Laufstrecke ist überwiegend flach und führt über Treppen und asphaltierte Wege. Innerhalb eines 120-minütigen Zeitfensters zwischen 10 und 12 Uhr kann jeder Läufer so viele Runden „sammeln“, wie es seine Kondition zulässt. Jede gelaufene Runde kommt in die Wertung.

Es gibt eine Verpflegungsstation und eine elektronische Zeitmessung für die Rundenzählung. Die Erst- bis Drittplatzierten mit den meisten Centerlauf-Runden erhalten Sachpreise, bei gleicher Rundenzahl entscheidet die Laufzeit. Für alle Jugendlichen gibt es Medaillen, alle Teilnehmer/innen bekommen eine Urkunde. Alle Infos und Anmeldung unter www.neuermarkt-nm.de/aktuelles/veranstaltungen.html.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Neumarkt in der Oberpfalz – Bunte Tage erleben

Neumarkt in der Oberpfalz – Bunte Tage erleben

Oberpfalz | Bayern | Deutschland

In Neumarkt erwarten Sie starke Kultur und überraschende Geschichte(n), der Pfalzgrafenstadt zwischen Nürnberg und Regensburg. Die bunte Vielfalt Erlebnismöglichkeiten in Neumarkt und seiner reizvollen Umgebung Neumarkt und seiner reizvollen Umgebung sind für Sie zum Entdecken da.

Quelle: Stadt Neumarkt i.d. OPf.

Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
Der perfekte Reisebegleiter: LEVEL8 Voyageur Carry-On 20'' / Foto: © Redaktion Tambiente
04.03.2025

Entdecken Sie den LEVEL8 Voyageur Carry-On 20'' - Ihr perfekter Reisebegleiter

Die Marke LEVEL8 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertiges Reisegepäck zu entwickeln, das Funktionalität, Langlebigkeit und elegantes Design vereint.
mehr erfahren
Besondere Ecken im Isarwinkel gibt es bei den außergewöhnlichen Wanderungen zu entdecken. / Foto: © Stadt Bad Tölz
04.03.2025

Bad Tölz auf besondere Art entdecken: mit Krimi, Kräutern, Märchen & Kulinarik

Bad Tölz bietet innovative Möglichkeiten, die Stadt an der Isar auf besondere Weise zu entdecken, z.B. bei der Krimi-Kräuter-Kulinarik-Tour, die mit einer 45-minütigen Heilkräuterführung durch den Bad Tölzer Kurpark beginnt.
mehr erfahren
Blick vom Max-Klinger-Weinberg
04.03.2025

Ausstellung Der PAN und Max Klinger – Vorkämpfer der modernen Kunst im Max-Klinger-Haus Großjena

Das Max-Klinger-Haus in Großjena, einem Ortsteil von Naumburg an der Saale, widmet sich 2025 einem wichtigen Kapitel der künstlerischen Moderne: der Zeitschrift PAN. 
mehr erfahren