Erlebnis Großglockner Hochalpenstraße - von Wasser, Schnee und Eis

Der Nationalpark Hohe Tauern ist ein gigantisches Wasserreservoir und damit Lebensquell für Menschen und Tiere. Wasser bringt die Energien ins Fließen, erquickt und erfrischt und sorgt bei einer Ausflugsfahrt über die Großglockner Hochalpenstraße für jede Menge Abwechslung: Denn eine Wanderung auf der Pasterze, eine Energiedusche am Wasserfall oder eine Schneeballschlacht garantieren unvergessliche Urlaubserinnerungen.
Von einzelnen Tropfen über ein feines Rinnsal, von sprudelnden Bächen zu tosenden Wasserfällen, von Schneefeldern bis zum ewigen Eis des Gletschers: Das nasse Element ist entlang der Großglockner Hochalpenstraße allerorts und in fast all seinen Aggregatszuständen präsent. Größere und kleinere Seen wie die Fuscher Lacke oder der Magaritzen Stausee laden zu Spaziergängen und Wanderungen ein. Quellen und Brunnen wie etwa am Naturlehrweg Piffkar oder am Rastplatz Hexenküche verfügen allesamt über Trinkwasserqualität.
Der Gletscher als Trinkwasserspeicher und Naturschauspiel
Ein außergewöhnliches Erlebnis ist eine sommerliche Schneeballschlacht am Nordportal des Hochtors. Doch man sollte sich nicht allzu sehr verausgaben: Immerhin wartet auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe mit der acht Kilometer langen Pasterze noch der längste Gletscher der Ostalpen darauf, erkundet zu werden. Entweder auf markierten Wegen direkt auf dem Gletscher oder am Gamsgrubenweg hoch über der Pasterze. Wanderer genießen von hier aus einen gigantischen Tiefblick auf die Pasterze und erreichen mit dem Wasserfallwinkel den schönsten Jausenplatz Österreichs mit hunderten von „Steinmandeln“ und gigantischem Blick auf den Großglockner. Am unteren Ende des Wasserfallwinkelkees befindet sich ein See, in den zwei Wasserfälle münden.
Kraftplatz Fensterbachfall
Mehrere imposante Wasserfälle säumen die Großglockner Hochalpenstraße: Sie sind wahre Energieduschen und haben eine extrem positive Wirkung auf den Menschen. Beim Fall über die Steilwand zerstäubt das Wasser, sodass die Luft mit negativ geladenen Ionen angereichert wird. Dies führt zu lungenreinigender Wirkung und beeinfl usst das Nervensystem. Forschungen bestätigen die Wirkung. Daher: Regelmäßig an Wasserfällen anhalten und tief duchatmen.
Quelle: Großglockner Hochalpenstraßen AG
Das könnte Sie noch interessieren

Kinzigtäler Advent 2023 erschienen
mehr erfahren
Mit der CMT 2024 ins Abenteuer starten
mehr erfahren
30 Jahre Weltkulturerbe Völklinger Hütte: Das Jahresprogramm 2024
mehr erfahren
Erstklassiger Service: Tourist-Information Schweinfurt 360° erneut mit DTV i-Marke ausgezeichnet
mehr erfahren
Ein Fest für den Urlaubsgenuss: Frankens Höhepunkte 2024
mehr erfahren
Magisches Tropenleuchten im Winter 2024 im Leipziger Zoo
mehr erfahren
Event-Highlights locken 2024 nach Neumarkt in der Oberpfalz
mehr erfahren
In der Region Freising wird Brauchtum noch gelebt
mehr erfahren
Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor
mehr erfahren