Erlebnis Großglockner Hochalpenstraße - von Wasser, Schnee und Eis

Großglockner Hochalpenstraße - Erlebnis Großglockner Hochalpenstraße - von Wasser, Schnee und Eis

Der Nationalpark Hohe Tauern ist ein gigantisches Wasserreservoir und damit Lebensquell für Menschen und Tiere. Wasser bringt die Energien ins Fließen, erquickt und erfrischt und sorgt bei einer Ausflugsfahrt über die Großglockner Hochalpenstraße für jede Menge Abwechslung: Denn eine Wanderung auf der Pasterze, eine Energiedusche am Wasserfall oder eine Schneeballschlacht garantieren unvergessliche Urlaubserinnerungen.

Von einzelnen Tropfen über ein feines Rinnsal, von sprudelnden Bächen zu tosenden Wasserfällen, von Schneefeldern bis zum ewigen Eis des Gletschers: Das nasse Element ist entlang der Großglockner Hochalpenstraße allerorts und in fast all seinen Aggregatszuständen präsent. Größere und kleinere Seen wie die Fuscher Lacke oder der Magaritzen Stausee laden zu Spaziergängen und Wanderungen ein. Quellen und Brunnen wie etwa am Naturlehrweg Piffkar oder am Rastplatz Hexenküche verfügen allesamt über Trinkwasserqualität.

Der Gletscher als Trinkwasserspeicher und Naturschauspiel

Ein außergewöhnliches Erlebnis ist eine sommerliche Schneeballschlacht am Nordportal des Hochtors. Doch man sollte sich nicht allzu sehr verausgaben: Immerhin wartet auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe mit der acht Kilometer langen Pasterze noch der längste Gletscher der Ostalpen darauf, erkundet zu werden. Entweder auf markierten Wegen direkt auf dem Gletscher oder am Gamsgrubenweg hoch über der Pasterze. Wanderer genießen von hier aus einen gigantischen Tiefblick auf die Pasterze und erreichen mit dem Wasserfallwinkel den schönsten Jausenplatz Österreichs mit hunderten von „Steinmandeln“ und gigantischem Blick auf den Großglockner. Am unteren Ende des Wasserfallwinkelkees befindet sich ein See, in den zwei Wasserfälle münden.

Kraftplatz Fensterbachfall

Mehrere imposante Wasserfälle säumen die Großglockner Hochalpenstraße: Sie sind wahre Energieduschen und haben eine extrem positive Wirkung auf den Menschen. Beim Fall über die Steilwand zerstäubt das Wasser, sodass die Luft mit negativ geladenen Ionen angereichert wird. Dies führt zu lungenreinigender Wirkung und beeinfl usst das Nervensystem. Forschungen bestätigen die Wirkung. Daher: Regelmäßig an Wasserfällen anhalten und tief duchatmen.

Kostenlose Urlaubskataloge aus dem Nationalpark Hohe Tauern alle ansehen

Embach – Urlaub im Bauernhofdorf

Embach – Urlaub im Bauernhofdorf

SalzburgerLand

Familienurlaub im Bauernhofdorf Embach

Familienurlaub im Bauernhofdorf Embach

SalzburgerLand

Mittersill im Nationalpark Hohe Tauern - Magazin

Mittersill im Nationalpark Hohe Tauern - Magazin

SalzburgerLand

Urlaubsfreude-Magazin von Wald-Königsleiten

Urlaubsfreude-Magazin von Wald-Königsleiten

Pinzgau

Quelle: Großglockner Hochalpenstraßen AG

Die Biergärten der Wirtshäuser rund um den Waginger See sind im Sommer die ideale Kulisse für die Musikantenstammtische. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See/Richard Scheuerecker
01.06.2023

Traditionen mit geselliger Note im Rupertiwinkel erleben

Im oberbayerischen Rupertiwinkel östlich des Chiemsees sind Traditionen noch selbstverständlicher Teil des Lebens und nicht ausschließlich Touristenattraktion.
mehr erfahren
UNESCO-Weltkulturerbe Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth / Foto: © Loic Lagarde
01.06.2023

275 Jahre Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth

Seit April 2023 ist die Wagner-Stadt Bayreuth um eine Attraktion reicher, denn das das Welterbe-Informationszentrum und Opernhausmuseum im Redoutenhaus öffnete seine Tore.
mehr erfahren
Seefeld präsentiert im Sommer den Dienstagsmarktl mit regionalen Produzenten / Foto: © Region Seefeld – Tirols Hochplateau
31.05.2023

Die Marktsaison beginnt - Seefelder Dienstagsmarktl öffnet am 6. Juni 2023 seine Standl

Sommerzeit ist Marktzeit und so startet der traditionelle Seefelder Dienstagmarkt am 6. Juni 2023 in die neue Saison und bis Ende September wird dann wieder jeden Dienstag am Seefelder Dorfplatz eine Vielfalt an heimischen Produkten angeboten.
mehr erfahren
Bernina Express im Winter / Foto: © Peggychoucair auf Pixabay
23.05.2023

Der Bernina Express feiert am 3. Juni 2023 seinen 50. Geburtstag

Seit der Jungfernfahrt am 3. Juni 1973 erleben Fahrgäste die Alpenüberquerung auf einer der spektakulärsten Bahnlinien der Welt mit 55 Tunnel, 196 Brücken und bis zu 70 Promille Steigung.
mehr erfahren
Bierige Zutaten, direkt in der Tourist-Information Einbeck erwerben. / Foto: © CCO
17.05.2023

Veröffentlichung von Rezepten mit Einbecker (Bock-)Bier

Das aktuelle Einbecker Themenjahr 2023 wird nach der Manier Einbeck bockt! gefeiert, um die lebendige Brautradition Einbecks hervorzuheben und in den Fokus zu stellen.
mehr erfahren
Historische Greifvögel lassen sich bei den Vorführungen des Landesfalkenhofs auf der Erlebnisburg Hohenwerfen aus nächster Nähe bestaunen. / Foto: © djd/Salzburger Burgen & Schlösser/Wolfgang Lienbacher
16.05.2023

Erlebnisburg Hohenwerfen - Spannende Zeitreise ins Mittelalter

Vielfältige Gelegenheit einmal für ein paar Stunden ab in eine längst vergangene Zeit abzutauen, bietet zum Beispiel die Erlebnisburg Hohenwerfen, die zu Salzburgs beliebtesten Ausflugszielen für Familien zählt.
mehr erfahren
Villenkolonie Neubabelsberg / Foto: © PMSG, André Stiebitz
16.05.2023

Einblicke in Potsdams Stadtteile auf einer Stadtteilführungen gewinnen

Die Stadtteilführungen der PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH beleuchten die Geschichten hinter den Potsdamer Stadtteilen und Kiezen.
mehr erfahren
Foto: © Caro Sodar auf Pixabay
15.05.2023

Leipzig und Region – Geheimtipp für Genießer

Feinschmecker müssen nicht so weit reisen für kulinarischen Hochgenuss: In Leipzig und der umliegenden Region kommen Liebhaber des Herzhaften als auch des Süßen auf ihre Kosten.
mehr erfahren
Dampfzugfahrt bei Neuenmarkt-Wirsberg / Foto: © Frankenwald Tourismus/A. Hub
15.05.2023

Die Faszination von Stahl und Ruß bei den Pfingst-Dampftage 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg

Die Aktionstage im Deutschen Dampflokomotiv-Museum vom 27. bis 29. Mai 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg laden dazu ein, dem Lokführer im Führerstand einer altehrwürdigen Diesellok über die Schulter zu schauen.
mehr erfahren
Auf dem Annafest in Forchheim / Foto: © FrankenTourismus / Holger Leue
15.05.2023

Anstoßen auf die fränkische Braukultur seit Mai 2023

Leckere regionale Brotzeiten, fröhliche Gesellschaft, strahlender Sonnenschein - und dazu ein kühles fränkisches Bier: So feiert Franken 2023 seine Braukultur auf zahlreichen Festen.
mehr erfahren