Erlebnisburg Hohenwerfen - Spannende Zeitreise ins Mittelalter

Historische Greifvögel lassen sich bei den Vorführungen des Landesfalkenhofs auf der Erlebnisburg Hohenwerfen aus nächster Nähe bestaunen. - Erlebnisburg Hohenwerfen - Spannende Zeitreise ins Mittelalter

Die Erlebnisburg Hohenwerfen in Salzburg begeistert Groß und Klein

Keine Frage, das Mittelalter fasziniert und begeistert die Menschen auch heute noch. So zählt die Erlebnisburg Hohenwerfen, die majestätisch auf einem Felsen über dem Salzachtal thront, zu den beliebtesten Ausflugszielen für Familien in Salzburg. Wer die mächtigen Burgmauern, die schon als Filmkulisse dienten, durchschreitet, taucht in eine völlig andere Welt ein.

Auf den Spuren von Hexen und Zauberern

Ein wahrer Besuchermagnet ist die Sonderausstellung über den Werfener Handwerker und Räuberhauptmann Jakob Tischler oder Jakob Koller, der als Zauberer Jackl sein Unwesen trieb. Auf insgesamt vier Ebenen im historischen Zeughaus der Burg Hohenwerfen können sich große und kleine Besucher anhand von authentischen, teils gruseligen Exponaten, multimedialen Installationen und lebensechten Figuren auf die Spuren historischer und aktueller Hexenkulte begeben.

Doch nicht nur ein spannender Ausflug in die sagenumwobene Welt der Hexen und Zauberer lohnt den Besuch der Burg: Bei Führungen und Sonderführungen gibt es so manches verblüffende Detail zu bestaunen. Manchmal plaudern die historischen Figuren sogar aus dem Nähkästchen. Großer Beliebtheit erfreuen sich auch die Flugvorführungen des historischen Landesfalkenhofes, die täglich auf der Burg stattfinden. Menschen aus aller Welt besuchen die Burg, um die spektakulären Flugmanöver von Falke, Adler, Bussard und Co. hautnah zu erleben.

Im Internet unter www.burg-hohenwerfen.at können sich Mittelalterfreunde schon zu Hause bei einem kostenlosen virtuellen 360-Grad-Rundgang Appetit auf die reale Burgtour holen. Der Rundgang führt vom schaurigen Verlies bis hinauf in den Glockenturm mit atemberaubendem Panoramablick auf die Salzburger Bergwelt. Für Kinder gibt es einen speziellen Audioguide und ein Rätselheft zur Erkundung der Burg.

Zauberern und Hexen auf der Spur: Die Erlebnisburg Hohenwerfen bei Salzburg bietet vielfältige mythische und magische Erlebnisse. - Auf den Spuren von Hexen und Zauberern
Majestätisch thront die Erlebnisburg Hohenwerfen auf einem Felsen hoch über dem Salzachtal vor der malerischen Kulisse der Salzburger Gebirgslandschaft.

Erlebnisse für die ganze Familie

Auch 2023 bietet die Erlebnisburg ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm. Bei den Sagenhaften Nächten können die Gäste an der Tafel des Burggrafen Platz nehmen, beim mittelalterlichen Treiben Handwerkern und Gauklern über die Schulter schauen oder beim Schaufechten die Kampfkunst vergangener Zeiten bestaunen.

Großer Beliebtheit erfreuen sich auch die spektakulären Flugvorführungen von Falke, Adler, Bussard und Co. Die ausgebildeten Falkner und das Falknereimuseum geben Einblick in ein uraltes Handwerk, das heute nur noch an wenigen Orten authentisch ausgeübt wird.

Die Burg Hohenwerfen ist mit dem Auto von der Stadt Salzburg aus in nur 30 Minuten zu erreichen. Eine Anreise mit Bus und Bahn ist ebenfalls möglich.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Salzburg – Stadtwanderungen

Salzburg – Stadtwanderungen

Salzburg | Salzburg | Österreich

So klein Salzburg auf den ersten Blick erscheinen mag, so umfassend ist das kulturelle Angebot der Stadt. Die Musik mit ihren Opern, Konzertreihen, Festivals und Musicals steht in heiterer Verbundenheit mit dem Theater, der Literatur, dem Tanz, den Ausstellungen und heimischen Brauchtumsveranstaltungen. Die ganze Stadt ist Bühne und Sie werden entdecken: wer die Kunst und Kultur liebt, wird in Salzburg sein Glück finden.

Quelle: Salzburger Burgen & Schlösser Betriebsführung c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Foto: © Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH
16.07.2025

Frankenweingenuss in Bayreuth: 12. Bayreuther Weinfest vom 7. bis 11.8.2025

Vom 7. bis 11. August 2025 lädt das Bayreuther Weinfest wieder zum Genuss von Frankenwein auf dem Marktplatz in der Bayreuther Fußgängerzone ein.
mehr erfahren
Die Bachwoche Ansbach zählt zu den traditionsreichsten Musikfestspielen Deutschlands und lädt vom 1. bis zum 10. August 2025 erneut zu einem intensiven Musikerlebnis ein. / Foto: © André De Geare
15.07.2025

Kultursommer in Franken 2025: Musik, Wein, Hopfen und interaktive Erlebnisse

Im Sommer 2025 bietet Franken ein buntes Kultur- und Genussprogramm für alle Sinne, z.B. die Bachwoche Ansbach begeistert mit Konzerten, Workshops und musikalischen Sprechstunden rund um Johann Sebastian Bach.
mehr erfahren
Heidelberg: Sonnenuntergang auf der Scheffelterrasse; / Foto: © Heidelberg Marketing GmbH / Tobias Schwerdt
14.07.2025

Die schönsten Sundowner-Spots in den Städten Baden-Württembergs

Die Städte in Baden-Württemberg verzaubern ihre Besucher vom Morgen bis in die Nacht mit einer Vielzahl an Erlebnissen.
mehr erfahren
Schloss Neuschwanstein gilt weltweit als Inbegriff des Märchenschlosses. / Foto: © Joe auf Pixabay
14.07.2025

UNESCO-Welterbestatus für Bayerns Märchenschlösser

Die Schlösser König Ludwigs II. in Bayern sind UNESCO-Welterbe! Neuschwanstein, Linderhof, Schachen & Herrenchiemsee offiziell ausgezeichnet.
mehr erfahren
Feiern, wo der Wein zu Hause ist, an der sonnigen Untermosel. / Foto: © Marco Rothbrust
11.07.2025

Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel

An der sonnigen Untermosel finden alljährlich Weinfeste statt, die Sie besuchen sollten, wenn Sie feiern wollen, wo der Wein zu Hause ist.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren