Erlebnisheimat Erzgebirge – Auszeit in der Welterberegion

Das Erzgebirge – eine Mittelgebirgslandschaft im Herzen von Deutschland, in der das große Glück im Kleinen seine Heimat hat. Abwechslungsreich und vielfältig die Landschaft, die mit der erzgebirgischen Pultscholle von Nord nach Süd gemächlich ansteigt und schließlich in den beiden Zwillingsbergen Fichtelberg (1215 Meter) und Keilberg (1244 Meter) gipfelt – der eine auf deutscher, der andere auf tschechischer Seite. Mit grenzüberschreitenden Erfahrungen überrascht auch das Erlebnisangebot – von kulinarischen Entdeckungen bis hin zu ausgedehnten Rad- und Wanderausflügen auf sächsischer und böhmischer Seite der UNESCO-Welterbestätte Montanregion Erzgebirge/Krušnohorí.
Über insgesamt 285 Kilometer führt der Fernwanderweg Kammweg Erzgebirge – Vogtland vom sächsischen Altenberg bis nach Blankenhain in Thüringen, wo er in den Rennsteig übergeht. Der Kammweg trägt sein Prädikat „Qualitätswanderweg“ zu Recht: Die Beschilderung ist ausgezeichnet. Die Pensionen und Hotels entlang der Tour sind auf Wanderer perfekt vorbereitet. Jede einzelne Etappe des Kammweges ist kurzweilig und hält viele Erlebnisse bereit. Vorbei geht der Weg an historischen Bergstädten, beeindruckenden technischen Denkmalen und kulturellen Kleinoden. Man muss also nicht gleich die ganze Strecke bewältigen. Darüber hinaus kann man sogar mit der digitalen Wandernadel punkten.
Auch abseits des Kammes kann man zu jeder Jahreszeit aus einer Vielzahl an Touren wählen, um die Region zu erkunden. Die jahrhundertealte Kulturlandschaft zeigt sich urwüchsig und tief in Traditionen verwurzelt, doch stets mit frischem Blick auf neue Horizonte.
Das Radwegenetz ist hervorragend entwickelt, intuitiv beschildert und fabelhaft abwechslungsreich. Egal, ob erholsame Familien-Radtour ohne große Anstrengung entlang idyllischer Flusstäler oder kurvenreiche Strecken, rasante Abfahren, wilde Waldwege und kernige Gravel-Trails –das Erzgebirge lohnt sich zu erfahren. Grenzüberschreitende Erlebnisse sind dabei inklusive: Der Radfernweg Sächsische Mittelgebirge verläuft auf deutscher Seite 250 Kilometer lang durchs Erzgebirge. Zwölf Verbindungsstrecken vernetzen ihn mit der Erzgebirgsmagistrale, die auf tschechischer Seite weitere 170 Kilometer puren Fahrspaß auf zwei Rädern verspricht.
In den Gaststuben kann man sich mit regionalen Köstlichkeiten stärken oder nach einem aktiven Tag in einer der Thermen entspannen.
Unser Tipp
Die App „Erzgebirge erleben“ ist ein optimaler Wegbegleiter und für iOS und Android kostenfrei verfügbar.
Quelle: Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Das könnte Sie noch interessieren

Adrenalinkick mit Ausblick in Österreich erleben
mehr erfahren
Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste
mehr erfahren
Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol
mehr erfahren
Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken
mehr erfahren
Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß
mehr erfahren
Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal
mehr erfahren
Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal
mehr erfahren
In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu
mehr erfahren
Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark
mehr erfahren