Erlebnisheimat Erzgebirge – Auszeit in der Welterberegion

Über insgesamt 285 Kilometer führt der Fernwanderweg Kammweg Erzgebirge – Vogtland vom sächsischen Altenberg bis nach Blankenhain in Thüringen, wo er in den Rennsteig übergeht. - Erlebnisheimat Erzgebirge – Auszeit in der Welterberegion

Das Erzgebirge – eine Mittelgebirgslandschaft im Herzen von Deutschland, in der das große Glück im Kleinen seine Heimat hat. Abwechslungsreich und vielfältig die Landschaft, die mit der erzgebirgischen Pultscholle von Nord nach Süd gemächlich ansteigt und schließlich in den beiden Zwillingsbergen Fichtelberg (1215 Meter) und Keilberg (1244 Meter) gipfelt – der eine auf deutscher, der andere auf tschechischer Seite. Mit grenzüberschreitenden Erfahrungen überrascht auch das Erlebnisangebot – von kulinarischen Entdeckungen bis hin zu ausgedehnten Rad- und Wanderausflügen auf sächsischer und böhmischer Seite der UNESCO-Welterbestätte Montanregion Erzgebirge/Krušnohorí.

Über insgesamt 285 Kilometer führt der Fernwanderweg Kammweg Erzgebirge – Vogtland vom sächsischen Altenberg bis nach Blankenhain in Thüringen, wo er in den Rennsteig übergeht. Der Kammweg trägt sein Prädikat „Qualitätswanderweg“ zu Recht: Die Beschilderung ist ausgezeichnet. Die Pensionen und Hotels entlang der Tour sind auf Wanderer perfekt vorbereitet. Jede einzelne Etappe des Kammweges ist kurzweilig und hält viele Erlebnisse bereit. Vorbei geht der Weg an historischen Bergstädten, beeindruckenden technischen Denkmalen und kulturellen Kleinoden. Man muss also nicht gleich die ganze Strecke bewältigen. Darüber hinaus kann man sogar mit der digitalen Wandernadel punkten.

Auch abseits des Kammes kann man zu jeder Jahreszeit aus einer Vielzahl an Touren wählen, um die Region zu erkunden. Die jahrhundertealte Kulturlandschaft zeigt sich urwüchsig und tief in Traditionen verwurzelt, doch stets mit frischem Blick auf neue Horizonte.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Erzgebirge – Pure Wanderlust

Erzgebirge – Pure Wanderlust

Erzgebirge | Sachsen | Deutschland

Auf insgesamt über 5.000 Kilometern führen markierte Wanderwege durch unberührte Landschaften und romantische Flusstäler des Erzgebirges. Auf dem höchsten Punkt, dem 1.215 Meter hohen Fichtelberg, erleben Sie einen atemberaubenden Ausblick auf die pure Schönheit des Erzgebirges. Gleich drei international bedeutsame Wanderwege führen durch die erzgebirgische Mittelgebirgslandschaft: Entlang der Europäischen Fernwanderwege E3 und Eisenach-Budapest überschreiten Sie zu Fuß Grenzen. Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland führt Sie auf 285 Kilometern von Altenberg im Osterzgebirge über den gesamten Erzgebirgskamm durch das Vogtland bis nach Thüringen. Das Erzgebirge - ein Wanderparadies.

Das Radwegenetz ist hervorragend entwickelt, intuitiv beschildert und fabelhaft abwechslungsreich. Egal, ob erholsame Familien-Radtour ohne große Anstrengung entlang idyllischer Flusstäler oder kurvenreiche Strecken, rasante Abfahren, wilde Waldwege und kernige Gravel-Trails –das Erzgebirge lohnt sich zu erfahren. Grenzüberschreitende Erlebnisse sind dabei inklusive: Der Radfernweg Sächsische Mittelgebirge verläuft auf deutscher Seite 250 Kilometer lang durchs Erzgebirge. Zwölf Verbindungsstrecken vernetzen ihn mit der Erzgebirgsmagistrale, die auf tschechischer Seite weitere 170 Kilometer puren Fahrspaß auf zwei Rädern verspricht.

In den Gaststuben kann man sich mit regionalen Köstlichkeiten stärken oder nach einem aktiven Tag in einer der Thermen entspannen.

Unser Tipp

Die App „Erzgebirge erleben“ ist ein optimaler Wegbegleiter und für iOS und Android kostenfrei verfügbar.

Erzgebirge - Die Erlebnisheimat | Willkommen im UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří

Quelle: Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Pressegespräch zur Eröffnung der Wandersaison 2023 in Jena: v.l.n.r. Luise Eichhorn, Sachbearbeiterin Wegemanagement, Olaf Schubert, Stadtförster (beide KSJ), Susanne Zapf, Tourismusmarketing (JenaKultur), Stefan Göschka, Touristische Infrastruktur (Thüringer Tourismusverband Saale-Holzland e. V.), Hemmi Eckardt, Bereichsleitung Tourismus/Convention (JenaKultur) und Katrin Pflieger, Tourismusmarketing (Thüringer Tourismusverband Saale-Holzland e. V.) / Foto: © JenaKultur
28.03.2023

Start der Wandersaison 2023 auf dem Wanderweg SaaleHorizont

Als Wanderparadies mit herrlichen Panoramablicken ist die SaaeHorizontale das Aushängeschild für Outdoor-Aktivitäten in der Lichtstadt Jena und im Saale-Unstrut Gebiet.
mehr erfahren
Idyllische Landschaften zeigen sich bei einer Wanderung auf der Spargel-Runde. / Foto: © TI Bad Gögging | Foto Mayer
28.03.2023

Genüsslich in den Frühling 2023 rund Bad Gögging wandern

Rund um den niederbayerischen Gesundheitsort Bad Gögging gibt die Natur den Ton im Frühling an erwacht, die richtige Zeit die Spezialitäten der Region in Hofläden, Hofcafés und gemütlichen Biergärten zu verkosten.
mehr erfahren
Mitten im westlichen Bodensee erstreckt sich die berühmte Welterbe-Insel Reichenau / Foto: © 12222786 auf Pixabay
24.03.2023

Erleben Sie den Bodensee von seiner schönsten Seite

Der Westliche Bodensee – eine Landschaft, so sinnlich, überraschend und inspirierend wie das Leben selbst: mit intakter Natur, lebendigen Städten, großartigem kulturellen Erbe und herzlichen Menschen.
mehr erfahren
Das Raurisertal im Nebel / Foto: © Andi auf Pixabay
23.03.2023

Raurisertal – Das familienfreundliche Wanderparadies in Österreichs Bergen

Ein echtes Bergerlebnis für die ganze Familie im Sommerurlaub und Sommerferien bietet das Wandergebiet Raurisertal und Taxenbach im Salzburger Land.
mehr erfahren
Plansee in der Naturparkregion Reutte / Foto: © Werner B. auf Pixabay
21.03.2023

Ein unvergesslicher Aktivurlaub in der Naturparkregion Reutte

Die Naturparkregion Reutte bietet das ganze Jahr über eine Vielzahl an sanften und sportlichen Aktivitäten. Erleben Sie die vielfältige Natur- und Kulturlandschaft auf unterschiedlichste Art und Weise.
mehr erfahren
Das Bergische Land bietet Wanderfreunden vielfältige Möglichkeiten zum aktiven Entdecken / Foto: © Evgeni Tcherkasski auf Pixabay
20.03.2023

Das Bergische Land – für den kleinen Urlaub zwischendurch

Das Bergische Land bietet Wanderfreunden und Radfans vielfältige Möglichkeiten zum aktiven Entdecken und Erleben der Region direkt östlich von Köln.
mehr erfahren
Wildkogel in der Nationalpark-Region Hohe Tauern / Foto: © Alois Grundner auf Pixabay
15.03.2023

Auf Augenhöhe mit Österreichs höchsten Bergen

Der Nationalpark Hohe Tauern ist ein Naturparadies im Salzburger Land und Tirol, das in Schönheit, Reichtum und Vielfalt kaum zu überbieten ist.
mehr erfahren
Frühlingswandern im Naturpark Altmühltal / Foto: © Naturpark Altmühltal / Dietmar Denger
15.03.2023

Frühlingswanderungen 2023 im Naturpark Altmühltal

Wo sich der Frühling von seiner schönsten Seite zeigt, erfahren Aktive bei den Frühlingswanderungen 2023 im Naturpark Altmühltal.
mehr erfahren
Die beeindruckende Wallfahrtskirche Mater Dolorosa im Wolftal lädt jedes Jahr am Freitag vor Palmsonntag zur Wallfahrt ein. / Foto: © Wolftal Tourismus
14.03.2023

Wallfahrer pilgern 2023 in den Schwarzwald

Die Wallfahrt zur Schmerzhafen Muttergottes in Bad Rippoldsau am 31.3.2023 lässt sich auch mit einem Urlaub oder einem Ausflug ins Wolftal verbinden, das in der Nationalpark-Region Schwarzwald liegt.
mehr erfahren
Wandern auf der Spargelrunde / Foto: © TI Bad Gögging, Foto Mayer
14.03.2023

Genüsslich in den Frühling 2023 wandern in Bad Gögging

Urlauber können auf gut ausgeschilderten Themenwegen durch blühende Landschaften im Frühling rund um Bad Gögging wandern und die Region genießen.
mehr erfahren