Eröffnung der Mittelalter-Radroute im Spessart

Auf einer Länge von gut 85 Kilometern führt die Mittelalter-Radroute ausgehend vom Bahnhof in Büdingen über die Barbarossastadt Gelnhausen, Bad Orb bis über die hessisch-bayerische Grenze nach Lohr a.Main. Da die Route beidseitig beschildert ist, kann sie auch in umgekehrter Richtung befahren werden. Die Planung der Route geht auf das Planungsbüro VAR+ in Darmstadt zurück.

Die abwechslungsreiche Radroute im Zeichen des Mittelalters umfasst märchenhafte Altstädte mit Fachwerkhäusern und weiteren historischen Gebäuden und führt vorbei an geschichtsträchtigen Orten, Burgen und Schlössern. Neben der mittelalterlichen Innenstadt Büdingens mit historischen Sehenswürdigkeiten werden unter anderem die Burg Ronneburg, die Stauferstadt Gelnhausen, die Altstadt Bad Orbs sowie die Burgruine Beilstein passiert, ehe die Altstadt Lohr am Main erreicht wird. Ab Lohr besteht ebenfalls Bahnanschluss.

Bernhard Mosbacher, der Geschäftsführer der Spessart Tourismus und Marketing GmbH freut sich, dass mit der neuen Themenroute das Spektrum an Radwegen in der Region weiter anwächst. Gerade in diesem Sommer erfährt das Radfahren einen besonderen Boom. „Die Mittelalter-Radroute kann von sportlichen Radfahrern als Tagestour oder in verschiedenen Etappen gefahren werden und bietet zahlreiche Highlights entlang der Strecke, bei der das Flair längst vergangener Zeiten zu spüren ist.“ Susanne Simmler, die Erste Kreisbeigeordnete des Main-Kinzig-Kreises sieht in der neuen Themenroute ebenfalls großes Potential. „Die gute Infrastruktur an E-Bike Ladestationen entlang der Strecke machen die Route zu einer lohnenswerten Tour für Kulturliebhaber und Radfahrer jeden Anspruchs.“

Da die Strecke sowohl auf asphaltierten Passagen, als auch in Waldgebieten verläuft, empfiehlt sich das Befahren der Radroute mit einem (E)-Mountainbike. Infotafeln zur Route werden in Büdingen, Gelnhausen, Bad Orb und Lohr a.Main aufgestellt. Begleitend dazu gibt die Spessart Tourismus und Marketing GmbH eine Radkarte mit ausgewählten Routenvorschlägen aus dem Main-Kinzig-Kreis und Spessart heraus, auf der zusätzlich die E-Bike Ladeinfrastruktur der Kreiswerke Main-Kinzig, von Wald erFahren sowie weiterer kommunaler und privater Anbieter abgebildet wird. Die Karte steht auf der Website unter Informationsmaterial zum Download bereit oder kann bei Spessart Tourismus bestellt werden.

Weitere Informationen sind unter www.spessart-tourismus.de/radfahren und www.spessart-tourismus.de/mittelalterradroute zu finden.

Quelle: Spessart Tourismus und Marketing GmbH

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren