Eröffnung der Naturerlebnisse in Medebach und Hallenberg
Spannende Naturspiele und modern aufgewertete Wege erfreuen Kinder und Wanderer gleichermaßen!
Ab sofort können unsere Schmuckstücke, die wunderschönen und abwechselungsreichen Naturwege der Medebacher Bucht modern erforscht werden. Im Rahmen dieses Projektes fand eine Aufwertung und zeitgemäße Darstellung der Naturwege im Vogelschutzgebiet Medebacher Bucht statt. Einzigartige Naturvielfalt wird nun neu und attraktiv präsentiert auf 6 Naturerlebnis-Wegen.
Die ca. 69 km Wanderstrecke sind mit 85 interaktiven Erlebnis- Stationen mit pfiffigen Bildern, Tönen, Videos und Hinweisen zu Pflanzen, Tieren und Natur aufgewertet worden. Die Umsetzung dieses Leaderprojektes entstand durch die Zusammenarbeit der Touristik GmbH Medebach, der Städte Medebach und Hallenberg, sowie der Biologischen Station Hochsauerland.
Der Naturweg Gelängebachtal in Medebach mit einer Länge von 11,2 km und der Naturweg Nuhnewiesen in Hallenberg mit einer Länge von 3 km erhalten eine enorme Aufwertung durch Erneuerung sämtlicher Markierungen und Stationen. Kids können auf diesen Wegen an interaktiven Naturspielen teilnehmen und über QR-Codes Fragen zur Natur beantworten, Tiergeräuschen lauschen oder über Koordinaten die nächste Station suchen. So wird aus einer schönen Familienwanderung ein Naturerlebnis, mit vielen interessanten Infos über das Vogelschutzgebiet Medebacher Bucht.
Durch Hinweise an den Stationen werden die Kinder immer wieder angehalten die Natur näher zu erforschen und genau zu schauen, welche Tiere hier leben und wie sie leben. Für die Erkundung des richtigen Lösungswortes halten die Tourist-Infos Medebach und Hallenberg eine kleine Überraschung bereit. Um den Kleinen das Entdecken mit allen Sinnen zu erleichtern kann ein Naturforscher-Rucksack mit Kompass, Kescher, Bestimmungsbuch, Fernglas und Becherlupe bei den Tourist-Info Medebach ausgeliehen werden.
Neben diesen beiden Wegen mit interaktiven Spielen, können auf allen Naturwegen ebenfalls über QR-Codes unterhaltsame und wissenswerte Infos direkt vor Ort abgerufen werden.
Übersicht der neu gestalteten Wege:
1. Der Naturweg „Gelängebachtal“ (11,2 km) in Medebach mitten in einer vielfältigen offenen Kulturlandschaft mit interaktivem Spiel „ Die Welt der Insekten“.
2. Der Naturweg „Nuhnewiesen“ (3 km) im größten zusammenhängenden Mähwiesengebiet NRW mit interaktivem Spiel „Im Tal der Braunkehlchen“.
3. Der Naturweg „Gewässerpfad-Orke“ (9,5 km) in Medelon bringt dem Wanderer den Lebensraum Fließgewässer und Aue und deren Lebewesen näher.
4. Der Naturweg „Kahle Pön“ (5,2 km) in Düdinghausen führt über die Hochheide und ist ein Premiumweg des deutschen Wanderinstituts mit herrlichen Aussichten.
5. Der „Medebacher Bucht Weg“ (27 km) geht durch die trockene warme Hügellandschaft des Europäischen Vogelschutzgebietes rund um Medebach.
6. Der Naturweg Liesetal (13,2 km) in Hallenberg-Liesen schlängelt sich durch das Waldwiesental mit Wildtierbeobachtung bis zur Hochheide auf dem Hilmesberg.
All dies kann man zeitgemäß mit der entsprechenden WebApp www.mede-bucht-spiel.de spielerisch entdecken, oder parallel dazu in der 40-seitigen Naturerlebniss-Broschüre in deutsch oder niederländisch erlesen. Die Broschüre „Naturerlebnisse“ halten die Tourist- Infos in Medebach und Hallenberg für Sie bereit.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.medebach-touristik.de
Quelle: Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
Das könnte Sie noch interessieren

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen
mehr erfahren
Neue Perspektiven im Frankenwald
mehr erfahren
Re-Zertifizierung des Golf-Restaurants Gambero Rosso in Sonnenbühl als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
mehr erfahren
Nächster Halt Natur: Mit Bus und Bahn in die Nordeifel
mehr erfahren
15 Jahre - Rendezvous mit gehörlosen Menschen im Wipptal
mehr erfahren
20 Jahre Vogtland Panorama Weg® – ein Jubiläum, das bewegt
mehr erfahren
Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben
mehr erfahren
Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen
mehr erfahren
Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen
mehr erfahren