Erst die Wanderung, dann das Weinvergnügen

Vom idyllischen Karlstadt aus das reizvolle Fränkische Weinland entdecken
Das Wandern bringt Mensch und Natur zusammen - und gesund ist das Ganze auch noch. Kein Wunder, dass im vergangenen Jahr laut einer auf Statista veröffentlichten Studie fast 40 Millionen in Deutschland lebende Menschen aus allen Altersgruppen in ihrer Freizeit häufig oder ab und zu wandern gingen. Einen enormen Reichtum hat die Natur im Sommer und Herbst im Fränkischen Weinland zu bieten. Eingebettet zwischen Spessart, Rhön, Steigerwald und Taubertal ist die Region geprägt von Geselligkeit und Kultur, von romantischen Weinorten und der Residenzstadt Würzburg. Ein besonders reizvoller Ausgangspunkt zum Entdecken ist Karlstadt am Main, 25 Kilometer nördlich von Würzburg gelegen.
Urige Weinfeste als Belohnung nach dem Wandertag
Zu den Highlights der malerischen Stadt gehören die romanisch-gotische Stadtpfarrkirche, das historische Rathaus, die Tore und Türme der Stadtbefestigung sowie die Bürgerhäuser mit ihren oft aufwendigen Fachwerkfassaden. Wanderer können die abwechslungsreiche, sanfthügelige Landschaft auf vielen Routen erkunden. Ein vernetztes und beliebig kombinierbares Streckensystem mit über 100 Kilometern Wanderwege verbindet die neun Ortsteile Karlstadts. Eine detaillierte Wanderkarte ist bei der Tourist-Information unter 09353-906-688 erhältlich, weitere Infos gibt es unter www.karlstadt.de. Abends können Wanderer den Tag mit fränkischer Küche und bei einem Glas oder mehreren Gläsern Frankenwein aus dem Bocksbeutel ausklingen lassen. In diesem Jahr kann man die edlen Tropfen endlich auch wieder dort genießen, wo es gesellig, gemütlich und gelegentlich laut und ausgelassen zugeht: auf einem der vielen stimmungsvollen Weinfeste der Region.
terroir f: eindrucksvolle Ausblicke ins Fränkische Weinland
Einige besonders reizvolle Wanderwege rund um Karlstadt haben den Aussichtspunkt terroir f in der Weinlage Stettener Stein hoch über dem Main zum Ziel. Unter dem Motto "Wein und Main" liegt dieser magische Ort des Frankenweins 130 Meter über dem Fluss, er besteht aus Trockenmauerreihen, vergleichbar mit der Bauweise eines Amphitheaters, und der stählernen Aussichtsplattform. Der Panoramablick reicht bis nach Würzburg und weit in den Spessart. Die Umgebung von Karlstadt ist zudem von Naturschutzgebieten mit seltenen Pflanzen und den ersten Ausläufern des Spessarts geprägt. Die Besonderheiten erschließen sich etwa über den gut 2,5 Kilometer langen geologischen Lehrpfad im Naturschutzgebiet "Grainberg-Kalbenstein und Saupurzel" in Gambach. Auch der Main-Wanderweg führt durch die Region.
Quelle: Stadt Karlstadt c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG
Das könnte Sie noch interessieren

30 Jahre Imperia: Hafenfigur in Konstanz feiert Geburtstag
mehr erfahren
Start der Wandersaison 2023 auf dem Wanderweg SaaleHorizont
mehr erfahren
Genüsslich in den Frühling 2023 rund Bad Gögging wandern
mehr erfahren
Nachhaltigkeit neu erlebbar - die Bundesgartenschau 2023 in Baden-Württemberg
mehr erfahren
Vielschichtige Betrachtung eines Epochenromans bei dem Thomas-Mann-Festival 2023 in Bad Tölz
mehr erfahren
Erleben Sie den Bodensee von seiner schönsten Seite
mehr erfahren
Erlebnis Großglockner Hochalpenstraße - von Wasser, Schnee und Eis
mehr erfahren
Raurisertal – Das familienfreundliche Wanderparadies in Österreichs Bergen
mehr erfahren
Mit dem Wohnmobil ins Heilbronner Land von Wein und Maultaschen
mehr erfahren