Erster DARWINEUM-Führer erschienen
Im Verlag Redieck & Schade Rostock ist der erste DARWINEUM-Führer „Vom Urknall zum Ich“ erschienen. Auf 112 Seiten hat die Autorin Kerstin Griesert ein handliches Nachschlagewerk vorgelegt, das viel Wissenswertes über das „lebendige Museum“ der Hansestadt Rostock vermittelt. Eindrucksvolle Aufnahmen von Joachim Kloock und weiteren Fotografen geben einen imposanten Einblick in die Tier- und Pflanzenwelt des DARWINEUM sowie in die verschiedenen Ausstellungsbereiche.
Der neue Führer beginnt mit der Historie des Zoologischen Gartens und der Affenhaltung in Rostock und zeichnet die Entwicklung vom Menschenaffenhaus zum Evolutions-Museum nach. Schritt für Schritt nimmt er den Besucher mit auf eine Zeitreise unserer Entstehungsgeschichte und orientiert sich dabei an der Struktur des DARWINEUM. Los geht es im Foyer und beim Namensgeber Charles Darwin, dem Wegbereiter moderner Biowissenschaften und weiter mit dem Urknall und den einzelnen Themenkojen, die entscheidende Epochen der Evolution verkörpern. Einzelne Ausstellungsbereiche wie die Fossilienwand oder die Zeitmaschine und der Multimedia-Stammbaum werden detailliert beschrieben. Zwischendurch gibt es immer wieder Tipps von Charlie, der kleinere Gäste kindgerecht durchs DARWINEUM begleitet.
In dem informativen Handbuch erfährt der Leser darüber hinaus einiges über die Bewohner der Tropenhalle, dem Herzstück des DARWINEUM, der Heimstätte der Menschenaffen und vieler weiterer Tiere. Das letzte Kapitel geht auf die Ausstellung zur kulturellen Evolution ein, der weite Weg aus den Höhlen unserer Ahnen bis zum Smartphone. Der DARWINEUM-Führer enthält einen Überblick über die Fauna und Flora im und außerhalb vom DARWINEUM, vom Antilopenziesel bis zum Zwergseidenäffchen oder von der Ananas bis zum Stern von Madagaskar. Eine übersichtliche Karte sorgt zudem dafür, dass dem interessierten Besucher kein Highlight im DARWINEUM entgeht.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.zoo-rostock.de
Quelle: Zoologischer Garten Rostock gGmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Familien dürfen sich im Altenburger Land auf ganz besondere Erlebnisse freuen
mehr erfahren
Rund um den Waginger See können Familien jede Menge erleben
mehr erfahren
Ahoi: Schifffahrt auf zwei Seen im Salzburger Seenland seit Mai 2025
mehr erfahren
Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe
mehr erfahren
Zoo Leipzig: 25 Jahre Zoo der Zukunft
mehr erfahren
Die Aktivwoche 2025 für Familien im Wipptal
mehr erfahren
Kärnten bietet 2025 wasserreiche Sommererlebnisse
mehr erfahren
Entdeckertage Asien 2025 im Zoo Leipzig mit thematischem Schwerpunkt
mehr erfahren
BöhmerwaldCourier startet in die neue Saison 2025
mehr erfahren