Erstes Magazin zum Gesundheitstourismus für Mecklenburg-Vorpommern erschienen

Cover Gesundheitsreisen zwischen Ostsee und Seenplatte - Erstes Magazin zum Gesundheitstourismus für Mecklenburg-Vorpommern erschienen

Erholung und Gesundheit im Urlaub erfolgreich miteinander verknüpfen – kaum eine andere Region ist dafür so gut geeignet wie Mecklenburg-Vorpommern. Mit der Nähe zum Meer, der nahezu unberührten Natur rund um die Mecklenburgische Seenplatte und zahlreichen Wäldern bietet der Nordosten viele Möglichkeiten für gesundheitsbewusste Reisende. Damit diese einen besseren Überblick über die Angebote erhalten, hat der Landestourismusverband jetzt das Magazin „Gesundheitsreisen zwischen Ostsee und Seenplatte“ veröffentlicht; es ist das erste seiner Art für Mecklenburg-Vorpommern.

„Gesundheit und Tourismus – zwei leistungsstarke Branchen finden immer besser zueinander. Das neue Magazin zeigt die Möglichkeiten, in einem attraktiven Umfeld zwischen Ostsee und Seenplatte etwas für die eigene Gesundheit zu tun – ein Trend, dem immer mehr Menschen folgen. Mecklenburg-Vorpommern hat in diesem Feld ein erhebliches Ausbaupotenzial“, erklärte Wolfgang Waldmüller, Vorsitzender des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern. Laut Reiseanalyse der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) können sich derzeit rund sechs Millionen Deutsche einen Gesundheitsurlaub im Nordosten vorstellen. Konkrete Gesundheitsangebote sind schon heute für immerhin 6,4 Prozent der Gäste Beweggründe für eine Reise nach Mecklenburg-Vorpommern. 8,3 Prozent bezeichnen ihren Aufenthalt als Gesundheitsurlaub bzw. Kur. „Genau hier sollen das Magazin und das Portal ‚Gesundes MV‘ anknüpfen und Menschen motivieren, im Urlaub und in der Freizeit für die persönliche Gesundheit vorzusorgen“, so Waldmüller weiter.

In der 56-seitigen Publikation hat das Projektteam „Gesundes MV“ zahlreiche Optionen für einen gesundheitsfördernden Urlaub zusammengefasst. Das Heft wird Anfang Oktober 2017 bundesweit mit 60.000 Exemplaren als Beileger zum Magazin „Focus Gesundheit“ verteilt und kann überdies auf dem gesundheitstouristischen Portal des Landes unter www.gesundes-mv.de bestellt werden. In drei Themenbereichen – „Gesund bleiben“, Gesund werden“ und „Problemlos reisen“ – werden die Schwerpunkte des Gesundheitslandes Mecklenburg-Vorpommern vorgestellt. Begleitinformationen und anschauliches Bildmaterial bilden die Grundlage für die weitere Reiseplanung.

Die gesundheitstouristische Tradition in Mecklenburg-Vorpommern reicht weit zurück: Mit Heiligendamm wurde bereits vor über 200 Jahren das erste Seeheilbad in Deutschland gegründet. Heute laden insgesamt 62 staatlich anerkannte Kur- und Erholungsorte zu Behandlungen wie Moor-Packungen, Heilkreide-Anwendungen und Thalasso-Angeboten ein. Neben ortsgebundenen Heilmitteln verfügt das Bundesland aber auch über ein ausgebautes medizinisches Expertennetzwerk. Ausgewiesene Spezialisten für unterschiedlichste Indikationen verschaffen Patienten mit innovativen Therapieansätzen Linderung bei ihren gesundheitlichen Beschwerden. Nicht zuletzt die natürlichen Vorzüge Mecklenburg-Vorpommerns bieten sehr gute Voraussetzungen für verschiedene Gesundheitsreisen. So zählt das Bundesland mit knapp 2.000 Sonnenstunden im Jahr zu den sonnenreichsten Gebieten in Deutschland. Aber auch die Kur- und Heilwälder laden zum Durchatmen ein.

„Die Ruhe und idyllische Landschaft sind einfach einzigartig hier – genau das Richtige, um sich vom stressigen Alltag in der Großstadt zu erholen, auch mal nur an einem verlängerten Wochenende“ erklärt Dr. med. Johannes Wimmer, prominenter Arzt und Head of Digital Patient Communication am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.

„Gesundes MV“ ist das Internetportal für gesundheitstouristische Angebote in Mecklenburg-Vorpommern. Es stellt die gesundheitstouristischen Kompetenzen des Landes und die besonderen Profile seiner Orte und Anbieter in der Gesundheitswirtschaft dar.

Quelle: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Anlässlich des 20. Geburtstags wird dem Naturheilmittel Moor in Bad Tölz ein ganzes Jahr gewidmet. / Foto: © Stadt Bad Tölz
13.01.2025

20 Jahre Moorheilbad Bad Tölz

Bad Tölz ist aufgrund seiner natürlichen Vorkommen seit 2005 als Moorheilbad anerkannt. Das Baden im weich aufbereiteten Moor ist nach wie vor der Klassiker unter den Anwendungen mit dem wertvollen Rohstoff. Doch Moor kann mehr.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
SpessartLichter in Bad Soden-Salmünster / Foto: © Kur und Freizeit GmbH
15.11.2024

SpessartLichter in Bad Soden-Salmünster

Noch bis Februar 2025 erstrahlt die Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster bei den SpessartLichtern an jedem ersten und dritten Freitag im Monat im sanften Schein unzähliger Kerzen.
mehr erfahren
Auf dem Foto v.l.n.r.: Roland Claaßen, Geschäftsführer NRW-Heilbäderverband, Michael Aufmhof, Touristik Medebach, Regierungspräsident Heinrich Böckelühr, Bürgermeister Thomas Grosche und Malte Dahlhoff, Bürgermeister Bad Sassendorf / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
11.11.2024

Hansestadt Medebach seit nunmehr einer Woche staatlich anerkannter Luftkurort

Grund zur Freude gab es am 04.11.2024 im Medebacher Rathaus. In einer Feierstunde wurde die Hansestadt mit ihren 9 Ortsteilen offiziell als staatlich anerkannter Luftkurort ausgezeichnet.
mehr erfahren
Wandelhalle in Werdum / Foto: © Heimat- und Verkehrsverein Werdum e.V.
04.11.2024

Wellness light in der Werdumer Kneipphalle

Die 2002 errichtete Kneippanlage in Werdum erfreut sich bei vielen gesundheitsbewussten Urlaubern großer Beliebtheit. Sie ist keine gewöhnliche Kneippanlage, sondern zeichnet sich durch ein besonderes und einzigartiges Ambiente aus
mehr erfahren
Wohlig-warme Herbstauszeit in Europas beliebtestem Heilbad / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
24.10.2024

Zauberhafter Herbst 2024 in Bad Füssing

Europas beliebtester Gesundheitsurlaubsort Bad Füssing an der bayerisch-österreichischen Grenze bietet jetzt im Herbst eine unvergleichliche Vielfalt, um das Jahr 2024 aktiv, gesund oder entspannt ausklingen zu lassen.
mehr erfahren
Nordic Walking im Herbst - Aktiv unterwegs / Foto: © Andreas Jacob I AIB-KUR GmbH & Co. KG
02.10.2024

Herbstzeit ist Wanderzeit - Bad Aibling 2024 aktiv erleben

Rund um Bad Aibling laden zahlreiche Wander- und Nordic-Walking-Routen zu herrlichen Touren durch die Landschaft ein. Die charmante Kurstadt im Mangfalltal ist der ideale Ausgangspunkt für ein aktives Naturerlebnis im goldenen Herbst.
mehr erfahren
KissSalis Therme in Bad Kissingen / Foto: © KissSalis Therme Bad Kissingen
01.10.2024

Willkommen zur Entspannung: 19 Wellness-Erlebnisse im Gesundheitspark Franken

Herbstzeit ist Wellnesszeit. Wer in den kühleren Monaten 2024 eine wohltuende Auszeit vom Alltagsstress sucht, findet im Gesundheitspark Franken alles, was Körper, Seele und Geist verwöhnt.
mehr erfahren
Arena-Sauna in der Limes-Therme Bad Gögging. / Foto: © obx-news/Tourismusverband Ostbayern
25.09.2024

Bayerns heißes Herz begeistert mit spektakulären Saunawelten

Im Bayerischen Thermenland, Europas Gesundheitsregion Nr. 1, hat man die Wahl zwischen mehr als 50 spektakulären, überraschenden und ungewöhnlichen Saunen.
mehr erfahren