Erstmalige Auszeichnung in Deutschland - 5 Kliniksterne für die Gesundheit

Sterne für Kliniken? Was bei Hotels und Küchen höchste Ansprüche an Qualität und Service verspricht, gibt es nun seit wenigen Tagen auch im Gesundheitsbereich. Als bisher erste Einrichtung in ganz Deutschland wurde die Hotelklinik Maria Theresia im niederbayerischen Bad Griesbach mit 5 Kliniksternen ausgezeichnet. Die Zertifizierung erfolgte durch den TÜV Rheinland.

„Die Kliniksterne sollen Patienten helfen, aus den verschiedenen Krankenhäusern, Kliniken, Altersheimen und Reha-Einrichtungen auszuwählen“, erklärt Manfred Schachermayr, Geschäftsführer der Kliniksterne GmbH, der dafür ein eigenes Bewertungssystem entwickelt hat. Es geht dabei nicht um medizinische Qualität, sondern um Service und Komfort.

Worauf bei der Bewertung geachtet wird, sind vor allem reibungslose Prozessabläufe und eine individuelle Patientenbetreuung, weiterhin auch ein luxuriöser Charakter der Ausstattung, modernste Kommunikationstechniken, eine „sehr gehobene“ Küche und ein durchgängig stilvolles Ambiente.

Als deutschlandweit erste klassifizierte Einrichtung hat die Bad Griesbacher Hotelklinik Maria Theresia auf Anhieb fünf Sterne erhalten. Dass die Gäste während ihrer Therapie, Reha oder Anschlussheilbehandlung einen 5-Sterne-Komfort in der Klinik genießen können, garantieren die Kliniksterne ebenso wie die 4 Sterne Superior der Hotelbewertung und die ISO-Zertifizierung für den medizinischen Bereich.

Die medizinische Kompetenz des Hauses, das zum Unternehmensverbund Passauer Wolf gehört, umfasst die Bereiche Innere Medizin, Kardiologie, Onkologie, Orthopädie, Neurologie, Rehabilitation, AHB und Prävention. Die Hotelklinik verfügt über 43 komfortable Zimmer und Junior-Suiten. Besondere Leistungen im Haus: Wellness-Bereich mit Dampfbad, Infrarotkabine, Ruheraum, Verwöhn-Pension mit exzellenter Küche, Beauty- und Kosmetikabteilung, VIP-Behandlungsräume sowie ein beheizter Bademantelgang zur Wohlfühl-Therme Bad Griesbach, u. a. mit Türkischem Bad „Hamam“, Sauna pur, Totes Meer Salzgrotte, Innen- und Außenwhirlpools uvm. Die Gäste im Maria Theresia haben jederzeit freien Zugang zur Wohlfühl-Therme.

Das System der neuen Kliniksterne werde Maßstäbe setzen und wesentlich zur Verbesserung der Servicequalität in Deutschlands Kliniken und Therapiezentren beitragen, sind sich Entwickler und Prüfer einig. Das sieht man auch in Bad Griesbach so: „Die fünf Kliniksterne sind ein Serviceversprechen an unsere Gäste. Wir setzten alles daran, immer perfekter zu werden“, unterstreicht Stephan Rubenbauer, der Betriebsleiter des Reha-Zentrums Passauer Wolf. Neben dem Maria Theresia wurde zeitgleich auch ein weiteres Bad Griesbacher Haus des Unternehmens mit drei Kliniksternen ausgezeichnet.

Bad Griesbach steht für Gesundheit. Dass die deutschlandweit erste Auszeichnung mit den Kliniksternen ins niederbayerische Rottal geht, freut besonders Kurdirektor Martin Mayer: „Das heilkräftige Thermalmineralwasser, die hohe medizinische Kompetenz und die kurzen Wege durch die Bademantelgänge macht uns seit Jahren zu einem erfolgreichen Gesundheitsstandort Bayerns. Dass neben den zahlreichen klassifizierten Hotels nun auch die Kliniken ihre Servicequalität unter Beweis stellen, passt optimal in dieses Konzept.“

Quelle: Gäste- und Kurservice Bad Griesbach

Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Verteilt auf der Welt gibt es verschiedene Salzvorkommen - die Weltkarte in der Erlebnisausstellung zeigt verschiedene Salze und ihre Herkunft. / Foto: © Westfälische Salzwelten / Michael Bahr
17.06.2025

Sauna, Salz und Sole in Bad Sassendorf erleben

Seit mehr als tausend Jahren spielt Salz in Bad Sassendorf eine bedeutende Rolle. Aus den Solequellen wurde einst das kostbare weiße Gold gewonnen (gesiedet).
mehr erfahren
In kleinen Gruppen unter Anleitung ausgebildeter Waldgesundheitstrainer wird der Wald zum Rückzugs- und Erlebnisort. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
17.06.2025

Unvergessliche Sommererlebnisse 2025 zwischen Europas beliebtesten Thermen

Unvergessliche Sommererlebnisse zwischen Europas beliebtesten Thermen: Bad Füssing in Niederbayern bietet unbegrenzte Möglichkeiten für einen einzigartigen Sommer-Wohlfühlurlaub.
mehr erfahren
Gesundheitsurlaub in Bad Aibling / Foto: © Andreas Jacob, www.andreas-jacob.com
02.06.2025

Neue Kraft schöpfen im Gesundheitsurlaub in Bad Aibling

Der oberbayerische Kurort Bad Aibling bietet mit seinen medizinisch fundierten Präventionsprogrammen, den natürlichen Heilmitteln wie Moor und Thermalwasser sowie seinem abwechslungsreichen Urlaubsangebot.
mehr erfahren
Bad Tölz feiert dieses Jahr 20. Jubiläum als Moorheilbad. / Foto: © Stadt Bad Tölz
02.06.2025

Wellness aus der Tiefe: Moorheilbad Bad Tölz feiert 20-jähriges Jubiläum

Bad Tölz ist seit 2005 als Moorheilbad anerkannt und wird sein Jubiläum im Jahr 2025 mit besonderen Erlebnissen rund um die Themen Freizeit, Genuss, Heilmittel und Klima feiern.
mehr erfahren
Fit im Park heißt ein Angebot der Stadt Bad Tölz. / Foto: © Stadt Bad Tölz
30.05.2025

Aktive Stadt Bad Tölz: Fit im Park für jedermann

Das Programm Fit im Park startet 2025 erneut. Unter dem Motto Gemeinsam. Draußen. Kostenfrei. bietet die Stadt Bad Tölz in den Sommermonaten Sport und Entspannung im Freien für alle, an.
mehr erfahren
Der Kurpark liegt direkt an der Spessart Therme Bad Soden-Salmünster. Hier trifft Wellness auf Gesundheit. / Foto: © Heiko Rhode I Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
26.05.2025

Entspannen mit Glasharfe, Yoga und mehr im Kurpark von Bad Soden-Salmünster

Der weitläufige Kurpark von Bad Soden-Salmünster lädt zum Flanieren, zur Entspannung, zum Kneippen, Balancieren und Bewegen im Generationenpark sowie zum geselligen Beisammensein bei Wein, Musik und Waffelduft am Musikpavillon ein.
mehr erfahren
Der Wellnessgarten lockt mit einem Naturteich, einem Sinnesgarten, acht Saunen, einem breit gefächerten Pflege- und Gesundheitsprogramm sowie zwei Restaurants und einem Hotel. / Foto: © Tourist-Info Waginger See
26.05.2025

Waldbaden und Wellnessoase: der Waginger See

Waldbaden und Wellnessoase: Rund um den Waginger See führt der Weg zu sich selbst durch die Natur.
mehr erfahren
Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde - das Erfolgsrezept des Camping Max 1 wurde jetzt erneut eindrucksvoll bestätigt. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Max 1
19.05.2025

Camping Max 1 in Bad Füssing zählt zu den besten Plätzen Europas

Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde – das ist das Erfolgsrezept von Camping Max 1 in Bad Füssing. Beim renommierten Campsite Award 2025 räumte der beliebte Platz fünf Auszeichnungen ab.
mehr erfahren
Präsentierten das neue Projekt (v.l.): Gerhard Zamberger (Vizebürgermeister Irdning-Donnersbachtal), Sabine Schulz (Entwicklerin Resonanzübungen), Elke Atzlinger (Amtsleiterin Gemeinde Wörschach), Birgit Geieregger (Landentwicklung Steiermark), Mathias Schattleitner (TVB Schladming-Dachstein), Barbara Kirnbauer (Gemeinderätin in Aigen) und Roland Raninger (Bürgermeister in Stainach-Pürgg). / Foto: © Landeentwicklung Steiermark
14.05.2025

Neues Projekt Natur.Kraft.Plätze in Schladming-Dachstein

Kraft aus der Natur schöpfen – dieses uraltes Bedürfnis gewinnt in unserer schnelllebigen Zeit zunehmend an Bedeutung. Diesem Ansatz widmet sich das neue Projekt Natur.Kraft.Plätze in der österreichischen Tourismusregion Schladming-Dachstein.
mehr erfahren