Erzgebirgische Aussichtsbahn startet die Fahrsaison 2020

Das Markersbacher Viadukt wird von einem historischen Zug der Erzgebirgischen Aussichtsbahn überquert - Erzgebirgische Aussichtsbahn startet die Fahrsaison 2020

Einsteigen bitte, heißt es nun auch im Jahr 2020 auf der Erzgebirgischen Aussichtsbahn - eine der schönsten Eisenbahnstrecke zwischen den Bergstädten Schwarzenberg und Annaberg-Buchholz. Der Streckenverlauf gilt als einzigartig in der Region, da dieser nicht wie üblich einem der Flusstäler folgt, sondern eine Querverbindung zwischen den Bergstädten Annaberg-Buchholz und Schwarzenberg darstellt und somit imposante Aussichten auf die Höhenzüge des Erzgebirgskamms bietet. Die Strecke blickt auf über 130 Jahre Eisenbahngeschichte im Erzgebirge zurück und ist zugleich Teil eines zukunftsweisenden Forschungsprojektes, ein echter Brückenbauer eben.

Unter dem Motto „Welterbe erfahren“ startet das Projekt Erzgebirgische Aussichtsbahn am 15. und 16. August 2020 mit einem geänderten Fahrtprogramm und Fahrzeugeinsatz.

  • Start täglich ab Bahnhof Schwarzenberg: 9:02, 12:02 und 15:02 Uhr
  • Rückfahrt täglich zum Ausgangspunkt ab Annaberg-Buchholz Unterer Bahnhof: 10:16, 13:16 und 16:25 Uhr

Es besteht die Möglichkeit, verschiedene Bestandteile der Welterberegion Erzgebirge entlang der Eisenbahnstrecke zu entdecken, z.B. mit Ausflügen zum Nationalen Geotop der 30 m hohen Basaltsäulen "Orgelpfeifen" am Scheibenberg, einem Besuch des technischen Schaudenkmals Frohnauer Hammer oder des Schloss Schwarzenberg. Auch der Markus-Röhling-Stollen, das Erzgebirgsmuseum mit Besucherbergwerk „Im Gößner“ und zahlreiche weitere Ausflugsziele können besucht werden. Das Depot Bahnhof N°4 in Schwarzenberg hat am Fahrtwochenende täglich in der Zeit von 8:30 Uhr bis 15:00 Uhr für Besucher geöffnet. In Annaberg-Buchholz und Schwarzenberg locken Stadtführungen in die Altstädte.

Fahrkarten-Vorverkauf

Ab sofort wird der Vorverkauf der Fahrkarten EAB fortgesetzt. Alle für die Fahrttermine bereits verkauften Fahrkarten behalten ihre Gültigkeit. Die Fahrkarten für das Septemberwochenende können gern auf Wunsch umgebucht werden. Ausnahme bilden Tickets für gebuchte Führerstandsmitfahrten, hier werden die Inhaber zur individuellen Regelung persönlich kontaktiert. Auch die vollständige Rückzahlung bereits gezahlter Fahrkarten ist möglich.

Nutzen Sie zum rechtzeitigen Kauf der Fahrkarten die Vorververkaufsstellen.

Das Crottendorfer Räucherkerzenland hat einen neuen Räucherkerzenduft kreiert. Gäste der EAB erhalten ein Rabattkärtchen für den Besuch im Räucherkerzenland.

SICHERHEIT wird groß geschrieben

Natürlich werden die zum Zeitpunkt der Fahrtdurchführung geltenden Festlegungen zum Thema Corona entsprechend Beachtung finden.

Alle weiteren Informationen zu den einzelnen Terminen, Fahrkarten und Reservierungen sowie zu den geltenden Bestimmungen finden Interessenten unter der Adresse www.erzgebirgische-aussichtsbahn.de oder telefonisch in der Schwarzenberg-Information unter 03774 22540.

Quelle: Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Sonderbriefmarke zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen / Foto: © Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung
20.06.2025

Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen

Das Bundesfinanzministerium gibt jährlich rund 50 Sondermarken zu verschiedenen Themen heraus, die die deutsche Kultur und Geschichte widerspiegeln und 2025 auch vom UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb.
mehr erfahren
Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren