Es geht los - Ein Wochenende voller Lebensfreude mit !SING - DAY OF SONG in der Metropole Ruhr
Heute am 1. Juni 2012 startet die Neuauflage von !SING – DAY OF SONG in der ganzen Metropole Ruhr. Der Geist der Kulturhauptstadt lebt und entfaltet seinen Klang über drei Tage in den 53 Städten des Ruhrgebiets. Die Schulkinder starten bereits heute früh um 8.45 Uhr. Der erste Einsatz des Wochenendes voller Gesang ist in der Stadt Oer-Erkenschwick mit 230 Kindern der Albert-Schweizer Grundschule, und gegen 10 Uhr marschieren 170 Kinder singend auf die Halde. Um 9 Uhr begegnen sich 460 Grundschul-Kinder gemeinsam auf einer Wiese an der Obermarxloher Straße in Duisburg-Neumühl und in Herten startet ein Sing-Marathon.
Die hellen Kinderstimmen sind die Vorboten für insgesamt 515 Auftritte am diesem ersten Juniwochenende, für das sich knapp 51.000 Sängerinnen und Sänger angemeldet haben. Doppelt so viele, wie im Kulturhauptstadtjahr 2010.
Von Bergkamen bis Kamp-Lintfort, von Breckerfeld bis Hamminkeln, von Dorsten bis Schwelm wird gesungen: zwischen Kühen und Küche, ebenso wie in renommierten Konzerthäusern, Veranstaltungshallen, sozialen Einrichtungen und öffentlichen Plätzen; Profichöre begegnen Spontangruppen, Kinder begegnen Männergesangvereinen, Jugendliche verbinden sich im Gesang mit Senioren. Das Mitsingen der Besucher ist ausdrücklich erwünscht!
Lange haben sich Chöre, Gruppen, Städte und Institutionen auf dieses Wochenende vorbereitet und ein gemeinsames Repertoire eingeübt. Nun ist es soweit. Der absolute Höhepunkt ist wiederum das gleichzeitige und gemeinsame Singen am Samstagmittag, sekundengenau um 12.10 Uhr. Der WDR, ebenso wie die NRW Lokalradios, übertragen den gemeinsamen Sing-Impuls für das einmalige Ereignis, wenn gleichzeitig viele tausend Menschen im größten Ballungsraum Deutschlands synchron die Stimme erheben. Bürgerschaftliche Engagement, und die gewachsene Zusammenarbeit mit wichtigen Chorverbänden und Institutionen macht das gemeinsame singende Großereignis möglich. Die Trägerschaft liegt bei der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) in Oberhausen, die mit dem Gesangfestival nicht nur die touristischen Schätze der Region, sondern ebenso die Gemeinschaft und Lebensfreude der Menschen in den Mittelpunkt stellt.
„Das Wir-Gefühl des !SING – DAY OF SONG ist absolut emotional und bundesweit einmalig. Die Vorstellung, dass auf dieser großen Fläche von 70 mal 120 Kilometern alle gemeinsam im Gesang verbunden sind, und vor allem dass auch über 20.000 Kinder und Jugendliche mit dabei sind, zeigt die ganze Vitalität und Kraft der Metropole Ruhr“, so Axel Biermann, Geschäftsführer der RTG.
„Einige Highlight-Konzerte sind mittlerweile ausgebucht“, erklärt Projektleiterin Benedikte Baumann, „doch das Angebot ist ja so reich, dass es noch viele Möglichkeiten gibt, Mitsing-Konzerte und Spitzenensembles zu erleben“. So sind für die 2010 begeistert angenommene Orchester-Karaoke mit der Neuen Philharmonie Westfalen im Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen um 18 Uhr, auch noch Karten für zwei Familienkonzerte in der Neuen Folkwang Aula in Essen-Werden um 11 und um 14 Uhr zu bekommen, wie auch für das Benefizkonzert der Bundesstiftung Kinderhospiz mit Elen Wendt und Kim Sanders in der Weststadtalle um 19.30 Uhr.
Aber auch die Bühnen in allen Städten bieten ein Programm, das so reich und bunt an Ideen ist, dass sich alle musikalischen Geschmacksrichtungen von Klassik bis Pop und von Schlager bis Shanty wiederfinden. Manche Bühnen haben eine Live-Verbindung über Handy in die Partnerstädte, so dass selbst ein Chor aus Litauen in Lünen mitsingt und ein Chor aus Adelaide versucht, um exakt 12.10 Uhr MESZ live via Webstream dabei zu sein. Letzte !SING – DAY OF SONG 2012 Mitsing-Gelegenheit am Wochenende ist im Bermuda3Eck in Bochum am Sonntag um 19 Uhr, wenn es heißt: Sing ahoi!
Das Projekt wird unterstützt vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW.
Quelle: Ruhr Tourismus GmbH