Es geht los - Ein Wochenende voller Lebensfreude mit !SING - DAY OF SONG in der Metropole Ruhr

Heute am 1. Juni 2012 startet die Neuauflage von !SING – DAY OF SONG in der ganzen Metropole Ruhr. Der Geist der Kulturhauptstadt lebt und entfaltet seinen Klang über drei Tage in den 53 Städten des Ruhrgebiets. Die Schulkinder starten bereits heute früh um 8.45 Uhr. Der erste Einsatz des Wochenendes voller Gesang ist in der Stadt Oer-Erkenschwick mit 230 Kindern der Albert-Schweizer Grundschule, und gegen 10 Uhr marschieren 170 Kinder singend auf die Halde. Um 9 Uhr begegnen sich 460 Grundschul-Kinder gemeinsam auf einer Wiese an der Obermarxloher Straße in Duisburg-Neumühl und in Herten startet ein Sing-Marathon.

Die hellen Kinderstimmen sind die Vorboten für insgesamt 515 Auftritte am diesem ersten Juniwochenende, für das sich knapp 51.000 Sängerinnen und Sänger angemeldet haben. Doppelt so viele, wie im Kulturhauptstadtjahr 2010.

Von Bergkamen bis Kamp-Lintfort, von Breckerfeld bis Hamminkeln, von Dorsten bis Schwelm wird gesungen: zwischen Kühen und Küche, ebenso wie in renommierten Konzerthäusern, Veranstaltungshallen, sozialen Einrichtungen und öffentlichen Plätzen; Profichöre begegnen Spontangruppen, Kinder begegnen Männergesangvereinen, Jugendliche verbinden sich im Gesang mit Senioren. Das Mitsingen der Besucher ist ausdrücklich erwünscht!

Lange haben sich Chöre, Gruppen, Städte und Institutionen auf dieses Wochenende vorbereitet und ein gemeinsames Repertoire eingeübt. Nun ist es soweit. Der absolute Höhepunkt ist wiederum das gleichzeitige und gemeinsame Singen am Samstagmittag, sekundengenau um 12.10 Uhr. Der WDR, ebenso wie die NRW Lokalradios, übertragen den gemeinsamen Sing-Impuls für das einmalige Ereignis, wenn gleichzeitig viele tausend Menschen im größten Ballungsraum Deutschlands synchron die Stimme erheben. Bürgerschaftliche Engagement, und die gewachsene Zusammenarbeit mit wichtigen Chorverbänden und Institutionen macht das gemeinsame singende Großereignis möglich. Die Trägerschaft liegt bei der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) in Oberhausen, die mit dem Gesangfestival nicht nur die touristischen Schätze der Region, sondern ebenso die Gemeinschaft und Lebensfreude der Menschen in den Mittelpunkt stellt.

„Das Wir-Gefühl des !SING – DAY OF SONG ist absolut emotional und bundesweit einmalig. Die Vorstellung, dass auf dieser großen Fläche von 70 mal 120 Kilometern alle gemeinsam im Gesang verbunden sind, und vor allem dass auch über 20.000 Kinder und Jugendliche mit dabei sind, zeigt die ganze Vitalität und Kraft der Metropole Ruhr“, so Axel Biermann, Geschäftsführer der RTG.

„Einige Highlight-Konzerte sind mittlerweile ausgebucht“, erklärt Projektleiterin Benedikte Baumann, „doch das Angebot ist ja so reich, dass es noch viele Möglichkeiten gibt, Mitsing-Konzerte und Spitzenensembles zu erleben“. So sind für die 2010 begeistert angenommene Orchester-Karaoke mit der Neuen Philharmonie Westfalen im Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen um 18 Uhr, auch noch Karten für zwei Familienkonzerte in der Neuen Folkwang Aula in Essen-Werden um 11 und um 14 Uhr zu bekommen, wie auch für das Benefizkonzert der Bundesstiftung Kinderhospiz mit Elen Wendt und Kim Sanders in der Weststadtalle um 19.30 Uhr.

Aber auch die Bühnen in allen Städten bieten ein Programm, das so reich und bunt an Ideen ist, dass sich alle musikalischen Geschmacksrichtungen von Klassik bis Pop und von Schlager bis Shanty wiederfinden. Manche Bühnen haben eine Live-Verbindung über Handy in die Partnerstädte, so dass selbst ein Chor aus Litauen in Lünen mitsingt und ein Chor aus Adelaide versucht, um exakt 12.10 Uhr MESZ live via Webstream dabei zu sein. Letzte !SING – DAY OF SONG 2012 Mitsing-Gelegenheit am Wochenende ist im Bermuda3Eck in Bochum am Sonntag um 19 Uhr, wenn es heißt: Sing ahoi!

Das Projekt wird unterstützt vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW.

Quelle: Ruhr Tourismus GmbH

Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren
Gästeführerin Angelika Trummer führt durch Neumarkt / Foto: © Amory Salzmann Fotografie
10.01.2025

Neumarkt im Januar 2025 entdecken

Neumarkt in der Oberpfalz bietet 2025 eine Fülle an Highlights, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistern. Tauchen Sie ein in die bunte Welt der Pfalzgrafenstadt und entdecken Sie die schönsten Seiten der Region.
mehr erfahren
Magisches Tropenleuchten beginnt und verzaubert den Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig
09.01.2025

Heute beginnt Magisches Tropenleuchten 2025 im Zoo Leipzig

Die Generalprobe ist geglückt, das Magische Tropenleuchten 2025 kann beginnen. Vom heutigen 9. Januar bis zum 9. Februar 2025 wird der Zoo Leipzig immer donnerstags bis sonntags in ein faszinierendes Licht getaucht.
mehr erfahren