Etappenweise pures Wandererlebnis genießen

Im Alpbachtal Seenland genießt man die mehrtägigen Touren ohne auf sein gemütliches Privatzimmer zu verzichten. Drei abwechslungsreiche Mehrtagestouren vereinen Komfort mit echtem Bergerlebnis in luftigen Höhen.

Nur wo man zu Fuß war, war man wirklich! Diese Erfahrung machen alle Wanderer, wenn sie auf ihren Etappen durch die Berge streifen. Mehrtägige Wanderungen zählen zu den eindrucksvollsten Naturerlebnissen in den Tiroler Bergen. Man verbringt den Tag in luftiger Höhe, wandert durch das Gebiet der Almkühe und Dohlen und genießt auf gemütlichen Hütten frische Kuhmilch und Kaiserschmarren. Bergwandern über längere Strecken ist gesund, macht Spaß und den Kopf frei. Und gerade deshalb sollte man auf nichts verzichten müssen. Wer seine Nacht nicht im Bettenlager mit anderen Rucksack-Wanderern verbringen will, der sollte sich im Alpbachtal Seenland umsehen. Denn hier genießt man auf seiner Mehrtagestour den Komfort von gepflegten Berggasthöfen und gemütlichen Frühstückspensionen. Nach einer fordernden Etappe entspannt man abends in seinem Zimmer. Es gibt genügend Platz um seine Wanderklamotten trocknen zu lassen, und abends kuschelt man sich in sein gemütliches Bett. Drei unterschiedliche Mehrtagestouren zeigen die schönsten Seiten der Region. Packen Sie Ihren Rucksack und testen Sie eine der folgenden drei Weitwandertouren im Alpbachtal Seenland.

Für Familien gibt’s Erlebnis pur! 3-Tages-Familientour Alpbachtal

In drei abwechslungsreichen Tagesetappen wandern kleine und große Bergsteiger durch die faszinierende Bergwelt des Alpbachtals. Die Rundtour startet in Alpbach und führt an tolle Plätze, die Kinder begeistern werden. Die Tagesetappen sind mit drei bis vier Stunden angesetzt. Da bleibt noch genügend Zeit zum Verweilen und Entdecken. Erfrischung, Spaß und Spiel bietet eine gemütliche Rast an einem kleinen Bergsee, der „Hösllacke“. Die Füße lässt man im Wasser baumeln und genießt den idyllischen Kraftplatz. Auf dem Weg zur Holzalm bekommen kleine Schatzsucher große Augen, wenn es vorbei an Schotterrinnen mit buntem Erzgestein geht. Natürlich wird der ein oder andere Rucksack mit den Steinfunden beladen. Nach der ersten aufregenden Etappe schlägt man sein Nachtlager im urigen Berggasthof Holzalm auf 1439 m Höhe auf. Gipfelstürmer können am nächsten Tag Anlauf auf den „Gratlspitz“ auf 1.893m nehmen. Die Kleineren marschieren gemütlich durch Wälder und Almwiesen bis zum Pinzgerhof. Von hier aus hat man einen fabelhaften Ausblick auf das Inntal. Und Kinder werden ihre wahre Freude haben, wenn sie die vielen Tiere sehen, die rund um den Hof und in den Stallungen leben. Wer sich im Kuh-Melken üben möchte, der sollte das hier ausprobieren. Am letzten Tag führt die leichte Wanderung mit wenigen Höhenmetern wieder zurück nach Alpbach - der perfekte Abschluss einer erlebnisreichen Wandertour.

In drei Tagen werden 19 Kilometer und 1.184 Höhenmeter erwandert. Gesamtgehzeit rund 9 Stunden.

Zu den Naturjuwelen der Alpen - 4-Tages-Tour in den Brandenberger Alpen

Bei dieser Rundwanderung muss man mit Tagesstrecken zwischen fünf und sieben Stunden rechnen. Aber die Etappen sind sehr lohnenswert, denn hier entdeckt man noch echte Naturjuwele. Mit Start bei der der Sonnwendjochbahn in Kramsach führt die viertägige Weitwanderung zunächst in das urige Hochtal Brandenberg. Auf dem Weg dorthin gibt es zwar keine Einkehrmöglichkeit, aber wenn man auf dem Sonnenplateau ankommt, dann sollte man sich eine Köstlichkeit nicht entgehen lassen. Denn in den Gasthäusern und Cafés gibt es die typische Brandenberger Prügeltorte. Bei der Gebäckspezialität handelt es sich um eine in ganz Tirol berühmte Variante des Baumkuchens. Zwei Tage lang streift man auf wahren Erlebnistouren durch die Brandenberger Bergwelt und nächtigt in gemütlichen Pensionen oder Gasthöfen, bevor es in Richtung Rofangebirge weiter geht. Hier entdeckt man mit dem Zireiner See ein weiteres Bergjuwel. Der tiefblaue Bergsee liegt in einem Talkessel auf 1940m. Dahinter erstreckt sich die mächtige Kulisse des Rofangebirges. Die Tour bietet ausgezeichnete Ausblicke in das Inntal und bis weit in den Norden zu den Bayerischen Voralpen. Der hochalpine Charakter auf dieser Seite des Tales zeigt sich in den schroffen Bergformationen des Rofangebirges.

In vier Tagen werden 50 Kilometer und 3608 Höhenmeter bewältigt. Gesamtgehzeit rund 20 Stunden.

Gipfelerlebnis, Fernsicht und Freude - 4-Tages-Expertentour Alpbachtal: Wiedersbergerhorn, Galtenberg, Gratlspitz

Echte Gipfelstürmer und Bergfexe werden mit dieser Tour ihre wahre Freude haben. Vier Tagesetappen führen aussichtsreich aber fordernd zu den schönsten Flecken des Alpbachtals. Am Plan steht eine fantastische Kammwanderung hoch über dem Alpbachtal zum Standkopf (2241m). Die Wanderung über die Sagtaler Spitzen bietet grandiose Fernblicke zu den Zillertaler Alpen und den Hohen Tauern. Aber man sollte schwindelfrei und trittsicher sein, denn es geht über zum Teil gesicherte aber ausgesetzte Passagen. Die nächste Etappe verspricht einen unvergesslichen 360 Grad Rundumblick bis zum Großglockner. Den erhält man, wenn man das Wahrzeichen Alpbachs – den Großen Galtenberg auf 2424m – erklimmt. Nach zwei fordernden Wandertagen führt die Tour wieder in gemächlichere Gefilde zur Holzalm und dem Gratlspitz. Die Anstrengungen des Tages vergisst man hier in einer gemütlichen Hütte. Nicht vergessen wird man die atemberaubenden Eindrücke, die diese Tour mit sich bringt.

In vier Tagen werden 49 Kilometer und 3.300 Höhenmeter aufwärts bzw. 4.288 Höhenmeter abwärts absolviert. Gesamtgehzeit rund 23 Stunden.

Quelle: Alpbachtal Seenland Tourismus

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren