Europas größtes Clubfestival begeistert Hamburg
Bereits zum vierzehnten Mal bringt vom 18. bis 21. September 2019 das Reeperbahn Festival, Europas größtes Clubfestival und inzwischen eine der weltweit wichtigsten Veranstaltungen der Musik und Digitalbranche, den Hamburger Kiez zum Beben.
Neben den unzähligen Clubs und Locations auf St. Pauli treten auch im Großen Saal der Elbphilharmonie mit dem dänischen Indie-Rock Trios Efterklang, der mehrfach ausgezeichneten Singer-Songwriterin Anna Ternheim und der Komponistin, Sängerin und Pianistin Lisa Morgenstern drei Musikacts auf. Zu den bereits bestätigten Künstlern auf den Hamburger Bühnen gehören Sleaford Mods, Mighty Oaks, MANTAR, The Subways, Aziza Brahim und ELI.
Weitere 600 Konzerte werden über 90 Spielstätten in der Hansestadt verteilt. Das musikalische Line Up vervollständigt sich langsam über den Sommer. Zusätzlich richtet sich das Konferenzprogramm des Reeperbahn Festivals an Fachbesucher der Musik- und Digitalwirtschaft und umfasst als Europas wohl wichtigstes Musikbusiness-Treffen unzählige Sessions, Showcases und Networking Events. Der Training Day ermöglicht Festivalgästen an Programmen rund um den Einstieg in die Musikwirtschaft teilzunehmen.
Neben Kunst, Film, Word, Workshops wird in diesem Jahr erneut mit dem ANCHOR Award. ein internationaler Musik Award verliehen, der seit 2016 vielversprechende Newcomer aus der ganzen Welt auszeichnet. Für die jungen Talente ist dieser Preis ein Karriere-Sprungbrett in die Musikbranche.
Das komplette Line-Up und weitere Informationen unter www.reeperbahnfestival.com
Quelle: Hamburg Tourismus GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen
mehr erfahren
Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade
mehr erfahren
Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025
mehr erfahren
Wer ist die Schönste im ganzen Land?
mehr erfahren
Saarland 2025 - Kultur erleben
mehr erfahren
Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel
mehr erfahren
Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung
mehr erfahren
Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken
mehr erfahren
Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025
mehr erfahren