Explore Leipzig - City Tours: Spannende Touren durch Leipzig mit der interaktiven Stadtführung App

Explore Leipzig App - Explore Leipzig - City Tours: Spannende Touren durch Leipzig mit der interaktiven Stadtführung App

Die Leipzig Tourismus und Marketing (LTM) GmbH hat in den vergangenen Monaten gemeinsam mit Partnern wie Droid Solutions und dem Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig die App "Explore Leipzig - City Tours" entwickelt, die ab sofort für alle Interessierten kostenlos im Google Play Store und im App Store (Android oder iOS) zum Download zur Verfügung steht. Die Touren werden in deutscher und englischer Sprache angeboten.

Mit der neuen App verfolgt die LTM GmbH das Ziel, den Gästen Leipzigs die kulturellen und gastronomischen Highlights der Innenstadt sowie ausgewählte Attraktionen in vier Stadtteilen in Form von Insidertipps näher zu bringen. Dazu wurden flexible und frei gestaltbare Entdeckungstouren entwickelt. Die Nutzer können zwischen einem Highlight-Rundgang, einem großen Innenstadt-Rundgang, einem Familien-Rundgang sowie vier alternativen Rundgängen durch Leipzigs Szeneviertel wählen. Jede Station enthält interaktive Elemente wie 360°-Panoramen, Vorher-Nachher-Slider oder Videos. Zudem ist jeder Rundgang mit einer Filterfunktion verknüpft. So lassen sich die Stationen nicht nur nach persönlichen Interessen wie familienfreundlich oder bei schlechtem Wetter auswählen, sondern auch zusätzliche Service-POIs wie Parkplätze, öffentliche Toiletten oder E-Ladestationen anzeigen. Es ist möglich, die App in Zukunft um weitere thematische Touren zu ergänzen.

Alleinstellungsmerkmale der App sind der interaktive und unterhaltsame Erlebnischarakter sowie die Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen durch vier individuell wählbare Stadtrundgänge. Ob ältere Besucher oder junge, internationale Gäste - für jeden Geschmack ist die passende Tour dabei. Alle Stationen der Rundgänge können nach barrierefreien Anforderungen gefiltert werden (z.B. rollstuhlgerecht, Aufzug vorhanden, geeignet für Menschen mit Hör- oder Sehbehinderung). Als Orientierung diente das Projekt „Sachsen Barrierefrei“ der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH sowie der vom Behindertenverband Leipzig erprobte Stadtführer für ein barrierefreies Leipzig.

Alle serviceorientierten Informationen der Stationen wie Adresse, Öffnungszeiten oder Bilder der App werden aus einem gemeinsamen Datenpool des Tourismusnetzwerkes Sachsen (SaTourN) gespeist und müssen somit nur einmal eingepflegt werden. Neben den digitalen Informationsstelen in der Tourist-Information und am Leipziger Hauptbahnhof sowie der Notenspuren-App ist die Explore Leipzig App ein weiterer Ausgabekanal für die offenen strukturierten Daten aus der sächsischen SaTourN-Datenbank.

Ein Tour der Explore Leipzig App führt zur Moritzbastei

Das Touren-Angebot - Kurzbeschreibung

Der interaktive Rundgang Leolinas Abenteuer richtet sich insbesondere an Familien mit Kindern und bringt Groß und Klein in einem 1,5-stündigen Rundgang die touristischen Highlights der Innenstadt spielerisch näher. Sie enthält Augmented Reality-Elemente, so dass die Figuren per Smartphone in das Stadtbild eingefügt werden können. Über eine Share-Funktion können die Bilder beispielsweise als Selfie über Messenger und Social Media mit der Familie oder Freunden geteilt werden. Gemeinsam mit der Löwin Leolina lernen die Kinder wichtige historische Zeitzeugen kennen und lösen knifflige Rätsel. Haben sie alle zehn Vorteile gesammelt, erhalten sie in der Tourist-Information Leipzig (Katharinenstraße 8) gegen Vorlage der App eine originelle Überraschung.

Mit dem Leipziger Innenstadtrundgang zu Fuß können die Nutzer die Leipziger Innenstadt erkunden und ihre Tour individuell gestalten oder einer vorgeschlagenen Route folgen. Sie tauchen ein in die spannende Geschichte der Stadt und erleben authentische Orte und bedeutende Sehenswürdigkeiten zum Anfassen". Bilder, Audiobeiträge, 360°-Panoramen, Videos und Vorher-Nachher-Slider machen die Tour zu einem interaktiven Erlebnis.

Wer nur auf Stippvisite in Leipzig ist und wenig Zeit hat, für den ist die Highlight-Tour genau das Richtige. In kürzester Zeit lässt sich die Innenstadt mit ihren wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf animierte Weise erkunden. Die sorgfältig zusammengestellte Tour ermöglicht es den Gästen, das Beste aus ihrem Kurzbesuch herauszuholen.

Etwas mehr Zeit und Neugier sollten die Gäste für den Rundgang Leipzig beyond - Rundgang durch Leipzigs Szeneviertel mitbringen. Die vier Touren durch Plagwitz, Lindenau, Südvorstadt und Südost lassen sich auf festgelegten Routen erleben oder per Glücksrad individuell erkunden. Der Nutzer erhält Insider-Tipps abseits der ausgetretenen Pfade. Eine interaktive Karte und eine Umkreissuche helfen bei der Navigation und führen zu weiteren Highlights in der Nähe des jeweiligen Standorts.

Ob eine Bootstour auf der Weißen Elster, ein Besuch der Leipziger Baumwollspinnerei und des Kunstkraftwerks, die grandiose Aussicht vom Fockeberg oder der Aufstieg zur Plattform des Völkerschlachtdenkmals - mit der Explore Leipzig App gibt es viele faszinierende Möglichkeiten, das unverwechselbare Flair der Stadt zu genießen.

Der interaktive Stadtrundgang Leolinas Abenteuer wurde im Rahmen des Innovationswettbewerbs "Smart City Challenge Leipzig" vom Referat Digitale Stadt Leipzig gefördert. Alle anderen Stadtrundgänge wurden durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauen gefördert.

Weitere Informationen und Download der Explore Leipzig App:
Google Play: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.droidsolutions.ltm.aggregator&pli=1
App Store: https://apps.apple.com/de/app/explore-leipzig-city-tours/id6452014206

Quelle: Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Filmmuseum Potsdam / Foto: © PMSG I Julia Nimke
25.04.2025

Potsdam feiert 2025 den Film

Mit dem traditionsreichen Studio Babelsberg, der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und einer lebendigen Filmszene ist Potsdam ein Magnet für Kreative aus aller Welt.
mehr erfahren
Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender / Foto: © Nadia Jabli
25.04.2025

Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender

mehr erfahren
Rosenneuheitengarten in Baden-Baden / Foto: © Christoph Düpper I TMBW
25.04.2025

Traumhafte Gärten im Schwarzwald bestaunen

Mit der Öffnung der privaten Hofgärten und Gewächshäuser sowie den ersten Pflanzen- und Gartenschauen im 19. Jahrhundert erhielt auch das Bürgertum Zugang zur gehobenen Gartenkultur. Diese Gartenvielfalt zeigt sich auch im Schwarzwald.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren