Externsteine bald für Blinde besser erlebbar
Die Externsteine im Teutoburger Wald sollen für Menschen mit Behinderungen besser erlebbar gemacht werden. Nachdem im vergangenen Jahr unter anderem der Zugang zu dem Naturdenkmal und das Infozentrum barrierefrei gestaltet worden sind, investiert die Denkmalstiftung des Landesverbandes Lippe in diesem Jahr in zwei Hörstationen mit mehrsprachigen Informationen über die Steine und das berühmte Kreuzabnahmerelief. Außerdem wird ein dreidimensionales Modell des Reliefs angefertigt, damit auch sehgeschädigte Besucher die vermutlich älteste aus massivem Fels gehauene Steinmetz-Arbeit nördlich der Alpen erfassen können.
Die Sandsteinfelsen in der Nähe von Horn-Bad Meinberg verbinden bizarre Naturformen mit Zeugnissen menschlicher Kultur: Neben dem um 1150 entstandenen Großrelief der Kreuzabnahme Christi finden sich in den Fels geschlagene Treppen und Räume, Skulpturen, Inschriften und Zeichen bis zu Gebäuderesten aus dem Mittelalter.
Quelle: Landesverband Lippe
Das könnte Sie noch interessieren

Große und kleine Schätze der Natur mit dem WWF Deutschland entdecken
mehr erfahren
echt.gut.wandern! heißt es auf insgesamt 95 EifelSchleifen & 18 EifelSpuren in der Nordeifel
mehr erfahren
Moselle³-Trail - 33km in 3 Ländern und keine Grenzen
mehr erfahren
Unterwegs mit der Rangerin im Naturpark Haßberge
mehr erfahren
Wandern und Radeln am Donaulimes
mehr erfahren
Aufregend, erfrischend und belebend
mehr erfahren
Wandern mit Kneipp Effekt in der Wein- und Kulturregion Saale Unstrut
mehr erfahren
Nachhaltige Wandertouren im Harz
mehr erfahren
Aktive Freiheit für den Frühling 2022 in Franken
mehr erfahren