Extralanges Winterfinale in Zell am See-Kaprun

Ostereiersuche auf der Schmittenhöhe - Extralanges Winterfinale in Zell am See-Kaprun

Schnee, Sonne, Snowboardaction: Mit dem extralangen Winterfinale bietet die Ferienregion Zell am See-Kaprun noch bis weit in den Frühling beste Pistenverhältnisse auf dem Gletscher Kitzsteinhorn und schwungvolle Abfahrten in den ersten warmen Sonnenstrahlen. Erholsame Wellnessangebote, actionreiche Snowboardwettkämpfe und eine ungewöhnliche Ostereiersuche sowie preisgünstige Skipauschalen runden das Wintersporterlebnis ab.

Ostereiersuche auf der Schmittenhöhe: Wer findet das Jackpot-Ei?

Eine Riesengaudi im Schnee verheißt die Ostereiersuche auf der Schmittenhöhe, dem Hausberg von Zell am See: Am Ostermontag, den 17. April 2017, warten vor dem Panorama Restaurant zwei Schneehügel und mehr als 50 bunte Ostereier auf findige Buddler und Spürnasen. In jedem Ei verbirgt sich ein attraktiver Preis. Wer das Jackpot-Osterei findet, darf 500 Euro in bar mit nach Hause nehmen – oder gleich in den Osterferien verjubeln.

Internationaler Snowboardnachwuchs beim ersten „World Rookie Tour“-Finale auf dem Kitzsteinhorn

Beim großen Finale der „World Rookie Tour“, das vom 4. bis 9. April 2017 zum ersten Mal auf dem Kitzsteinhorn stattfindet, treten Nachwuchs-Snowboarder aus der ganzen Welt gegeneinander an und beweisen ihr Können im Slopestyle und in der Halfpipe. „Das Kitzsteinhorn hat eine der besten Freestyle-Anlagen Europas und bietet dementsprechend mit der modernen Halfpipe und dem kreativen Snowpark die besten Voraussetzungen für ein spannendes, actionreiches Snowboardevent“, erläutert Mag. Renate Ecker, Tourismusdirektorin von Zell am See-Kaprun. Die jungen Shredder, die maximal 18 Jahre alt sein dürfen, mussten sich bei verschiedenen Stopps der „World Rookie Tour“ in Europa, Asien, Südamerika und Nordamerika, die von der World Snowboard Federation (WSF) durchgeführt werden, für das Finale am Kitzsteinhorn qualifizieren.

Wohlfühlen, Wellness, Wedeln: „Mein Skicamp“ im Tauern Spa Kaprun

Das Vier-Sterne-Superior-Resort Tauern Spa Kaprun bietet mit dem Angebot „Mein Skicamp“ die ideale Verbindung von Skispaß, Naturerlebnis und Erholung an. Neben drei Übernachtungen im Doppelzimmer Premium sind die üblichen Inklusivleistungen wie großzügige und modern ausgestattete Balkonzimmer mit Panoramablick, das Spa Erlebnis auf mehr als 20.000 m² und der Zugang zum gläsernen Skylinepool enthalten. Weiterhin bietet das Tauern Spa den Gästen ein abwechslungsreiches Aktivprogramm sowie ein ausgewähltes Kulinarik-Angebot aus der österreichischen und internationalen Küche an. Das „Mein Skicamp“-Angebot inklusive Skipässe für die drei Skigebiete der Region ist ab 529 Euro bis zum 31. März 2017 buchbar. Der kostenlose Skibus bringt die Urlauber vom Tauern Spa zu den Liftstationen. Auch die Buchung von Skikursen an der Rezeption ist möglich.

Frühling am Kitzsteinhorn

Preisgünstiger Winterspass: Skipauschale „Schnee Okay“

Voll und ganz auskosten können Wintersportler ihren Skiurlaub in Zell am See-Kaprun mit den Pauschalangeboten „Schnee Okay“. Die Pakete können vom 11. März bis 8. April 2017 sowie vom 15. bis 23. April 2017 gebucht werden. Im Preis enthalten sind jeweils sieben Übernachtungen – wahlweise mit Halbpension, Frühstück oder ohne Verpflegung im eigenen Apartment – sowie ein Sechs-Tages-Skipass für alle in Betrieb befindlichen Seilbahnen und Lifte in Zell am See-Kaprun. Als Frühlingsbonus gibt es eine Ermäßigung beim Skiservice: Wer für sechs Tage Ski ausleiht, bezahlt nur fünf. Urlauber, die ihr eigenes Material mitbringen, erhalten einmal 50 Prozent Ermäßigung auf den Skiservice. Die „Schnee Okay“ Pauschale kostet beispielsweise in einer Pension mit Halbpension ab 505 Euro oder im Drei-Sterne-Hotel mit Halbpension ab 645 Euro.

Weitere Informationen zur Tourismusregion Zell am See-Kaprun unter www.zellamsee-kaprun.com.

Über Zell am See-Kaprun

Gletscher, Berge und See – die österreichische Ganzjahres-Destination Zell am See-Kaprun vereint die gesamte Vielfalt der Alpen. In dem einzigartigen Naturparadies am Rande des Nationalparks Hohe Tauern finden Sportler, Aktivurlauber, Familien und Erholungssuchende im Sommer wie im Winter abwechslungsreiche Erlebniswelten. Dazu gehören die Gipfelwelt 3.000 auf dem Kitzsteinhorn, dem einzigen Gletscherskigebiet im Salzburger Land, das Familiengebiet Maiskogel, der Hausberg Schmittenhöhe sowie der trinkwasserklare Zeller See und die mehrfach ausgezeichnete 36-Loch-Golfanlage. Tradition und Authentizität spiegeln sich in den Veranstaltungen und kulinarischen Spezialitäten der Region wider. Sportereignisse der Extraklasse wie die Ironman 70.3 Weltmeisterschaft 2015 und der Großglockner Ultra-Trail zieht es in die atemberaubende Bergwelt. Die Hotellerie begeistert mit dem Salzburger Hof, dem einzigen Fünf-Sterne-Superior-Hotel in der Region. Entspannung finden Gäste in der 20.000 Quadratmeter großen Wasser- und Wellness-Welt im Tauern Spa sowie in vielen weiteren traditionellen Verwöhnhotels.

Quelle: Zell am See-Kaprun Tourismus c/o w&p Wilde & Partner Public Relations GmbH

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren