Fahrrad Essen 2014 - 80.000 besuchten die größte Fahrradmesse in Nordrhein-Westfalen

Vier Tage war die Messe Essen das Fahrrad-Mekka Deutschlands: Rund 80.000 Besucher pilgerten vom 20. bis 23. Februar 2014 zur Fahrrad Essen, der größten Fahrradmesse in Nordrhein-Westfalen. „Das ist eine hervorragende Bilanz: Die Fahrrad Essen ist konkurrenzlos in NRW und wird auch bundesweit immer stärker wahrgenommen. Wir freuen uns über eine gestiegene Kauftätigkeit: Mehr als die Hälfte der Besucher kauften oder bestellten auf der Fahrrad Essen und der Reise + Camping“, so lautet das positive Fazit von Oliver P. Kuhrt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Essen, und Egon Galinnis, Geschäftsführer der Messe Essen.

Die Fahrrad Essen öffnete 2014 erneut parallel zur Camping- und Tourismusmesse Reise + Camping (19. bis 23. Februar). Beide Ausstellungen liefen wieder unter der gemeinsamen Dachmarke „Die Urlaubswelt. Reisen. Campen. Radfahren“. Insgesamt kamen vom 19. bis 23. Februar 90.000 Besucher zu beiden Messen. 27 Prozent kamen ausschlaggebend wegen der Fahrradmesse nach Essen, das sind mehr als im vergangenen Jahr. Zu den Trends der Fahrrad Essen zählten 2014 E-Bikes und Pedelecs, die mit rund 38 Prozent auf dem ersten Platz im Besucherinteresse landeten – dicht gefolgt von Radtouristik (rund 36 Prozent) und Trekkingbikes (rund 35 Prozent).

E-Bike-Parcours und Jedermann-Parcours erwiesen sich als Publikumsmagnete

Fast jeder dritte Besucher gab an, sich auf der Messe vor allem für Fahrradreisen zu interessieren – Platz 1 vor Familienurlaub und Wanderreisen. Dieses Ergebnis bestätigt das Konzept der Messe Essen, Fahrrad Essen und Reise + Camping seit 2013 unter dem Dach „Die Urlaubswelt“ noch stärker zu verzahnen. Der Dreiklang aus Reisen, Campen und Radfahren ist für viele Urlauber fester Bestandteil des Verreisens. Zu den Stärken der Fahrrad Essen zählt ihr großes Angebot an Aktionen und Parcours: Besonders der E-Bike-Testparcours in Halle 8 wurde häufig genutzt – rund 28 Prozent der Besucher testeten dort ein Elektrorad. Fast jeder vierte fuhr außerdem auf dem Jedermann-Parcours zur Probe.

Der Kinderparcours „radparcours.de“ in Halle 4 landete im Bewertungsranking der Besucher ganz vorne. Ausgerüstet mit Mountainbikes und Helmen konnten junge Radler ihr Können auf zwei Rädern unter Beweis stellen und verbessern. Balance-Wippe, La-Ola-Bodenwelle, das Fahrrad-Skateboard, der Rüttelparcours und weitere Stationen garantierten Fahrspaß ohne Verletzungsrisiko. Etwas riskanter wirkten die Trial-Vorführungen in Halle 9. Beim Trial durchfahren Mountainbiker einen schwierigen Geländeabschnitt ohne sich mit den Füßen auf dem Boden abzustützen. Fässer, Rampen und Barrieren machten es den Profis auf der Fahrrad Essen dabei so schwer wie möglich – und sorgten für Nervenkitzel beim Publikum.

Weitere Highlights: Weltpremiere, Fachkongress und Deutscher Fahrradpreis

Zu den Höhepunkten der Fahrrad Essen zählte unter anderem eine Weltpremiere auf der Bühne des Showtrucks vom RadClub Deutschland in Halle 9: Dort präsentierte die Redaktion des Magazins ElektroRad der Öffentlichkeit erstmals den neuen Shimano STEPS-Elektromotor – nicht nur unter Fachleuten ein Branchenhighlight. Die Fachwelt traf sich während der ersten beiden Messetage zum Kongress der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. (AGFS) in der Messe Essen. Das Thema lautete „Nahmobilität und Gesundheit“, und die ZDF-Wettermoderatorin Inge Niedek erhielt den Deutschen Fahrradpreis als „fahrradfreundlichste Persönlichkeit“.

Rund 93 Prozent der Besucher der Fahrrad Essen waren mit ihrem Messebesuch zufrieden. Bereits während der Laufzeit gaben rund 90 Prozent an, die Veranstaltung auch künftig zu besuchen. Die kommende Auflage der Fahrrad Essen findet vom 26. Februar bis 1. März 2015 in der Messe Essen statt, die Reise + Camping öffnet bereits einen Tag vorher, am 25. Februar. Beide Messen laufen dann erneut unter der bewährten Dachmarke „Die Urlaubswelt. Reisen. Campen. Radfahren“.

Weitere Informationen unter www.fahrrad-essen.de und www.die-urlaubswelt.de

Quelle: Messe Essen GmbH

Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren
Beim Traumzeit-Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord. / Foto: Ruhr Tourismus I Per Appelgren [CC BY-SA 4.0]
26.05.2025

Mach mal Ruhrlaub – Tipps für die Feiertags-Wochenenden 2025 im Ruhrgebiet

Ob Aktivwochenende, Party, Genuss oder einfach ein Tapetenwechsel – im Ruhrgebiet findet jeder die passende Auszeit. Die Ruhr Tourismus GmbH stellt vier Ideen vor, wie sich die Feiertage und langen Wochenenden 2025 gestalten lassen.
mehr erfahren
Die neuen Wandertafeln geben einen Überblick über die Freudenberger Rundwege. / Foto: © Stadt Freudenberg
22.05.2025

Neue Wandertafeln geben Überblick über Freudenberger Rundwege

Eine neu installierte Tafelserie versorgt Wanderer mit Informationen zu den Freudenberger Rundwanderwegen.
mehr erfahren