Fahrrad Essen 2017 mit neuer Trend-Arena für Hersteller und Einzelhändler

Nordrhein-Westfalens größte Fahrradmesse bleibt in Bewegung: Anlässlich der kommenden Fahrrad Essen vom 16. bis 19. Februar 2017 in der Messe Essen erwartet die Aussteller und Besucher ein neues Hallenkonzept. Neben den Wünschen vieler Aussteller nach einer übersichtlichen Trennung der Angebotsbereiche berücksichtigt die Messe Essen dabei auch die Erfordernisse der laufenden Modernisierung, an deren Ende eines der technisch modernsten Messegelände in Deutschland stehen wird.

Ab dem kommenden Jahr präsentieren sich Hersteller und deren direkte regionale Einzelhandelspartner in einer eigenen Trend-Arena in Halle 7. Im Mittelpunkt stehen die hochwertige Vorstellung von Innovationen und neuen Modellen sowie Beratung und Erklärung rund um das sportive Segment. „Hiervon versprechen wir uns eine deutliche Stärkung des Angebots an individuell zusammengestellten Sport- und Freizeiträdern. Die Aussteller profitieren von neuen Besucherzielgruppen und einer klaren Trennung der Hersteller in Halle 7 vom direkten Verkauf in Halle 6“, erklärt Gunter Arndt, Projektleiter der Fahrrad Essen, den Nutzen der Arena.

Trend-Arena in Halle 7 setzt auf Innovationen und Beratung

In der Trend-Arena findet kein direkter Verkauf durch die Hersteller statt. Um den Stellenwert der Halle zu unterstreichen, ergänzen der E-Bike-Parcours mit Hersteller-Boxengasse und eine Sonderschau mit Innovationen das gehobene Erscheinungsbild. Außerdem profitieren die Aussteller von einer hochwertigen Gestaltung und separaten Ausschilderung der neuen Halle im Gelände. Mit der neuen Trend-Arena will die Fahrrad Essen vermehrt anspruchsvolle und sportive Radfahrer ansprechen, die Wert auf Exklusivität und individuelle Beratung legen.

Auch die größeren Händler gewinnen: Sie präsentieren sich wie bisher in Halle 6, die der bekannte Jedermann-Parcours und der Showtruck des RadClub Deutschland zusätzlich aufwerten. Die benachbarte Halle 4 umfasst wie gewohnt Aussteller aus dem Bereich Fahrradtourismus sowie den Kids-Parcours in Zusammenarbeit mit der Sporthochschule Köln. Außerdem erwarten die Messebesucher hier unter anderem die Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Kreise und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen (AGFS) und der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) mit ihren Ständen.

Die Messe der Zukunft

Aufgrund der Modernisierung des Messegeländes steht während der kommenden Fahrrad Essen die Halle 9 nicht zur Verfügung. Die dortigen Aussteller erhalten nach Rücksprache neue Standflächen in den Hallen 4, 6 und 7. Während der ersten Bauphase von Mai 2016 bis Oktober 2017 entsteht am Messehaus Ost ein 2.000 Quadratmeter großes neues Glasfoyer, gleichzeitig werden die Hallen 9 und 9.1 abgetragen. Während der Messelaufzeit sowie zu Auf- und Abbauzeiten ruhen die Arbeiten weitestgehend. Nach Abschluss der Modernisierung im Jahr 2019 erwarten die Aussteller der Messe Essen dann ideale Bedingungen mit kurzen Wegen, acht großräumigen und eingeschossigen Hallen sowie viel Tageslicht.

Jetzt anmelden: Fahrrad Essen vom 16. bis 19. Februar 2017

Die Fahrrad Essen, Nordrhein-Westfalens größte Fahrradmesse, vereint vom 16. bis 19. Februar 2017 Hersteller, Händler und Anbieter von Radtouristik in der Messe Essen. Zuletzt präsentierten über 240 Aussteller rund 80.000 Besuchern ihre Neuheiten. Das große Plus der Fahrrad Essen ist ihr Dreiklang aus Informieren, Ausprobieren und Kaufen mit zwei Testparcours und einem eigenen Kids Parcours. Parallel findet mit der Reise + Camping vom 15. bis 19. Februar 2017 die größte Touristikmesse in Nordrhein-Westfalen statt. Interessierte Aussteller können sich unter www.fahrrad-essen.de für die Fahrrad Essen anmelden.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.fahrrad-essen.de

Quelle: Messe Essen GmbH

Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren
Beim Traumzeit-Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord. / Foto: Ruhr Tourismus I Per Appelgren [CC BY-SA 4.0]
26.05.2025

Mach mal Ruhrlaub – Tipps für die Feiertags-Wochenenden 2025 im Ruhrgebiet

Ob Aktivwochenende, Party, Genuss oder einfach ein Tapetenwechsel – im Ruhrgebiet findet jeder die passende Auszeit. Die Ruhr Tourismus GmbH stellt vier Ideen vor, wie sich die Feiertage und langen Wochenenden 2025 gestalten lassen.
mehr erfahren
Die neuen Wandertafeln geben einen Überblick über die Freudenberger Rundwege. / Foto: © Stadt Freudenberg
22.05.2025

Neue Wandertafeln geben Überblick über Freudenberger Rundwege

Eine neu installierte Tafelserie versorgt Wanderer mit Informationen zu den Freudenberger Rundwanderwegen.
mehr erfahren