Fahrrad Essen 2018 wird zur Bühne des Urban Biking

Rund 83.000 Besucher kamen, sahen und kauften auf Nordrhein-Westfalens größter Fahrradmesse. - Fahrrad Essen 2018 wird zur Bühne des Urban Biking

Die Fahrrad Essen ist mit einem Besucherplus ins Ziel gerollt: Rund 83.000 Besucher kamen, sahen und kauften auf Nordrhein-Westfalens größter Fahrradmesse (2017: 80.000). Das Angebot der rund 250 Aussteller umfasste alles, was das Radler-Herz begehrt: von Fahrrädern aller Art über umfassendes Zubehör bis zu Radtouristik. Der Dreiklang „Informieren, Ausprobieren, Kaufen“ prägte das Messegeschehen. Darüber hinaus stand die Fahrrad Essen im Zeichen des Urban Biking: Neben angesagten Produkten fürs städtische Radfahren wie E-Bikes und Lastenrädern bestimmten Radwege das Angebot und Programm. Damit verdeutlichte die Fahrrad Essen, wie urbane Mobilität neu gedacht werden kann.

„Das Thema Fahrrad gewinnt an gesellschaftlicher Relevanz. Wir spürten dieses Jahr ein deutliches ‚Umparken im Kopf‘ bei vielen Gesprächen auf der Messe – aber auch am sehr großen Interesse für Elektrorad-Konzepte. Gerade in den Städten setzen sich immer mehr Menschen ernsthaft mit alltagstauglichen und flexiblen Alternativen zum Auto auseinander“, fasst Hartmut Ulrich, Leiter im RadClub Deutschland, die aktuelle Entwicklung zusammen. Auch das Fazit von Messechef Oliver P. Kuhrt ist positiv: „Fahrradfahren boomt, das merken wir sehr deutlich an der Resonanz unserer Aussteller und Besucher. Mit der Fahrrad Essen bieten wir die passende Messe im größten urbanen Ballungsraum Deutschlands.“

E-Bikes erweisen sich als Messeverkaufsschlager

Die Interessen der Besucher zeigen, wohin der Trend geht: Urbanes Radfahren ist besonders stark gefragt. E-Bikes und Pedelecs lagen in der Besuchergunst mit 51 Prozent ganz vorne und legten um vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu. Auf den weiteren Plätzen folgten radtouristische Angebote wie das radrevier.ruhr mit seinem 1.200 Kilometern Radwegenetz und Radfahrerzubehör. Als alternatives Verkehrsmittel gewinnen vor allem Lastenräder an Bedeutung, die das Fahrrad mit einer großzügigen Transportmöglichkeit kombinieren – ideal für größere Ausflüge und Einkäufe. Auf der Fahrrad Essen würdigten eine herstellerübergreifende Sondershow und ein Lastenradrennen in Halle 6 diese Entwicklung.

Das Angebot der rund 250 Aussteller umfasste alles, was das Radler-Herz begehrt.

89 Prozent der Besucher waren mit dem Angebot der Fahrrad Essen vollkommen zufrieden oder zufrieden. Das entspricht einer Steigerung um drei Prozent. Mit dem Angebot an Neuheiten waren 90 Prozent vollkommen zufrieden oder zufrieden – sechs Prozent mehr als im vergangenen Jahr. 92 Prozent waren auch mit der Präsenz der Marktführer vollkommen zufrieden oder zufrieden, ebenfalls ein Zuwachs. Für viele dieser Besucher war die Trend-Arena in Halle 7 die erste Anlaufstelle: Dort präsentierten bekannte Hersteller ihre Premiummodelle für besonders anspruchsvolle und sportliche Radfahrer.

Eine Messe zum Ausprobieren und Kaufen

Mit mehreren Parcours bot die Fahrrad Essen Raum, um das Wunschrad vor dem Kauf ausgiebig zu testen. Besonders beliebt waren der E-Bike-Testparcours in Halle 7 und der Jedermann-Testparcours für Fahrräder ohne E-Antrieb in Halle 6. Angebot und Programm passten zu den Wünschen der Besucher, deren Kauftätigkeit leicht stieg: 77 Prozent kauften oder bestellten auf der Messe oder schlossen dies im Verlauf ihres weiteren Besuchs nicht aus. Nicht miteingerechnet ist das Messenachgeschäft. Begehrt waren Radfahrerzubehör wie Bekleidung und Helme, E-Bikes und Pedelecs sowie Fahrradzubehör wie Lenker und Ketten.

Anlässlich der Fahrrad Essen veranstaltete die Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Kreise und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen (AGFS) ihren jährlichen Kongress, der sich um das Thema „Infrastruktur: Konkret“ drehte. Auf dem Programm standen beispielsweise Fahrradstraßen und das Rad-Land NRW. Im Anschluss fand die Verleihung des Deutschen Fahrradpreises statt, der unter anderem an den Schauspieler Hannes Jaenicke als fahrradfreundlichste Persönlichkeit des Jahres ging.

Willkommen in der Urlaubswelt

Reisen und Radfahren gehört zusammen – das bestätigen die Besucher der Fahrrad Essen: Mit 45 Prozent bezeichnet sich die Mehrheit als Urlaubstyp Fahrradfahrer. Parallel zur Fahrrad Essen fand in der Messe Essen NRWs größte Urlaubsmesse Reise + Camping statt. 75 Prozent der Besucher beider Veranstaltungen gefällt die Kombination sehr gut, vier Prozent mehr als im Vorjahr. Beide Messen finden unter dem Dach „Die Urlaubswelt“ statt und öffnen 2019 vom 20. bis 24. Februar (Reise + Camping) und 21. bis 24. Februar (Fahrrad Essen).

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.fahrrad-essen.de

Quelle: Messe Essen GmbH

Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren
Beim Traumzeit-Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord. / Foto: Ruhr Tourismus I Per Appelgren [CC BY-SA 4.0]
26.05.2025

Mach mal Ruhrlaub – Tipps für die Feiertags-Wochenenden 2025 im Ruhrgebiet

Ob Aktivwochenende, Party, Genuss oder einfach ein Tapetenwechsel – im Ruhrgebiet findet jeder die passende Auszeit. Die Ruhr Tourismus GmbH stellt vier Ideen vor, wie sich die Feiertage und langen Wochenenden 2025 gestalten lassen.
mehr erfahren