Fahrrad Essen 2020 macht Lust aufs Radfahren

Radfahrer aufgepasst! Vom 27. Februar bis 1. März 2020 verwandelt sich die Messe Essen in ein Fahrradmekka: Dann findet mit der Fahrrad Essen NRWs größte Fahrradmesse statt. 250 Aussteller zeigen den Besuchern in zwei Hallen alles rund ums Rad. Namhafte Hersteller wie unter anderem Batavus Bäumker, Bergamont, Rose Bikes, die Winora-Group und die Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft (ZEG) sind mit von der Partie. Wer sich für Fahrräder, Radtouristik oder Fahrrad-Zubehör interessiert, kommt bei der Fahrrad Essen voll und ganz auf seine Kosten.

Ob E-Bike, Lastenrad, Trekkingbike, Mountainbike oder Rennrad – auf NRWs größter Fahrradmesse findet jeder das passende Gefährt. Besonderer Fokus liegt auf den E-Bikes, denn das elektronische Modell ist beliebter denn je. Laut dem Zweirad-Industrie-Verband ist der Absatz in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen und lag 2018 mit 980.000 verkauften E-Bikes auf einem Rekordstand. Auf der Fahrrad Essen präsentieren die Aussteller verschiedene E-Bike-Varianten wie E-Citybikes, E-Crossbikes und E-Trekkingbikes. Daneben erwartet die Besucher ein umfassendes Angebot an Zubehör mit Fahrradtaschen, Fahrradpumpen, Pflegemitteln, Schlössern, Helmen und vielem mehr.

Die Messe zum Testen und Kaufen

Interessierte Käufer können alle Räder kostenlos auf dem E-Bike-Parcours in Halle 4 und dem Jedermann-Parcours in Halle 5 testen. Auf dem Jedermann-Parcours kommen Fahrräder ohne E-Antrieb vom City-Bike bis zum Spezialrad zum Einsatz. Der Trial-Parcours in Halle 5 steht hingegen ganz im Zeichen der Geschicklichkeit in schwerem Gelände – zahlreiche Vorführungen und spannende Workshops laden zum Mitmachen ein. Auch für die jungen Besucher ist gesorgt: Kinder lernen auf dem Kids-Parcours in Halle 4 spielerisch die Geschicklichkeit auf Mountainbike, Roller oder Laufrad. Dabei stehen der Spaß, das Erlebnis und der Nervenkitzel im Vordergrund. Ein weiteres Highlight im Programm der Fahrrad Essen ist die Sondershow der Lastenräder mit dem spannenden Cargo-Bike-Rennen als Höhepunkt am letzten Messetag. Wer gerne mit seinem Rad in den Urlaub fährt, wird in Halle 5 fündig. Mehr als zwanzig Städte, Regionen und Reiseanbieter präsentieren ihre radtouristischen Angebote. Dazu zählen unter anderem Ost-Belgien, die Städte Fröndenberg/Ruhr und Lingen, die Grafschaft Bentheim, die Regionen Pfalz, Rheinland, Ruhrgebiet und Sauerland sowie mehrere Naturparks.

Neue Sondershow: „Navigation leicht gemacht“

Der RadClub Deutschland bietet den Besuchern der Fahrrad Essen in Halle 5 zahlreiche Vorträge mit praktischem Mehrwert: Themen sind unter anderem „Das richtige Elektrorad für Sie“, „Gesundheit und Radfahren“ und „Sicherheit rund ums Rad: Schlösser, Helme & Co“. Ganz neu im Programm ist die Sondershow „Navigation leicht gemacht“, wo verschiedene Navigations-Systeme vorgestellt werden.

Zum Auftakt der Fahrrad Essen veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft fußgängerund fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen (AGFS) ihren Kongress zum Thema „Hauptsache Parken“ und verleiht den Deutschen Fahrradpreis. Der Kongress thematisiert die ganze Bandbreite an Denkmodellen, baulich-technischen Lösungen, neuen Strategien für das Parkraummanagement, Anreizsystemen, Best-Practice-Beispielen, bis hin zur Überwachung und Digitalisierung.

Metropolradruhr bietet kostenlose Anreise zur Messe

Wer innerhalb Essens umweltfreundlich zur Fahrrad Essen anreisen möchte, kann kostenlos ein Fahrrad beim Fahrradverleih Metropolradruhr mieten. Nach der Einlösung des Gutscheincodes (183718) in der nextbike-App (http://onelink.to/agfs))steht den Besuchern eine achtstündige Freifahrt zur Verfügung. Den Standort des nächstgelegenen Fahrrades kann man ganz bequem über die App erfahren. Das einmalige Angebot gilt vom 27. Februar bis einschließlich 2. März 2020.

Aktion FahrRad

Zum ersten Mal legt die Aktion FahrRad auf der Fahrrad Essen einen Halt ein. Mit dieser Kampagne ruft der ökologische Verkehrsclub VCD Jugendgruppen, Schulklassen und Familien mit Kindern zwischen zehn und 18 Jahren auf, Alltagswege mit dem Rad zu erledigen (zum Beispiel zur Schule, zum Fußball oder zu Freunden). Jeder gefahrene Kilometer kann in ein Onlineportal eingetragen werden. Die Gruppe mit den meisten Kilometern wird ausgezeichnet und hat die Chance auf tolle Geld- oder Sachpreise.

Kein Schrott im Pott

Nach der guten Resonanz im vergangenen Jahr findet auch 2020 in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Institution „Neue Arbeit der Diakonie Essen“ sowie teilnehmenden Händlern der Fahrrad Essen 2020 die Kampagne „Kein Schrott im Pott“ statt. Die Initiatoren möchten die Verschrottung gut erhaltener Räder stoppen und bieten Messebesuchern an, ihre Fahrräder einem kostenlosen Frühjahrs-Check am Stand der Diakonie Essen in Halle 5 zu unterziehen. Dort werden die Räder auf Funktions- und Verkehrssicherheit getestet sowie kleine Reparaturen und Einstellungen vorgenommen. Sollten die Räder den Check nicht bestehen, können diese der Diakonie für einen guten Zweck überlassen werden. Im Gegenzug bekommen die Spender beim Kauf eines neuen Rades vor Ort auf der Messe einen Nachlass in Höhe von zehn Prozent bei allen teilnehmenden Händlern wie etwa Fahrrad XXL, Lucky Bike und Stadler. Dieser Preisnachlass gilt nur für nicht bereits rabattierte Räder.

Reise + Camping parallel zur Fahrrad Essen

Wer sich nicht nur über neue Fahrräder, sondern auch über seinen nächsten Urlaub informieren möchte, hat während des Messezeitraums die beste Gelegenheit dazu: Die Fahrrad Essen findet parallel zur Reise + Camping statt, die bereits einen Tag vorher am 26. Februar öffnet. Insgesamt präsentieren sich auf beiden Messen rund 1.000 Aussteller und Destinationen aus über 20 Nationen. NRWs größte Urlaubsmesse zeigt dabei nationale und internationale Reiseziele sowie Campingplätze und Trends aus den Bereichen Camping und Caravaning. Eine reguläre Tageskarte für beide Messen kostet elf Euro, ermäßigt 8,50 Euro und für Kinder 5,50 Euro.

Weitere Informationen und Tickets unter: www.fahrrad-essen.de und www.reisecamping. de

Quelle: Messe Essen GmbH

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren