Fahrrad Essen stärkt 2018 ihr radtouristisches Angebot

Fahrrad Essen stärkt ihr radtouristisches Angebot - Fahrrad Essen stärkt 2018 ihr radtouristisches Angebot

Radtouristen können sich auf der kommenden Fahrrad Essen vom 22. bis 25. Februar 2018 in der Messe Essen über die schönsten Touren und Radreisen in Europa informieren. Mehr als zwanzig Städte, Regionen und Reiseanbieter werben auf NRWs größter Fahrradmesse in den Hallen 6 und 8 um die Gunst der Besucher. Die radtouristischen Aussteller auf der Fahrrad Essen kommen aus Belgien, Deutschland, Italien, Österreich, Slowenien und Spanien. Das Fernweh stillt unter anderem Thomas Völker mit Radverleih, Radreisen und Trainingswochen auf Mallorca. Italienfans werden bei Italy Bike Hotels fündig, die mit „Radurlaub im schönsten Land der Welt“ locken. Weitere Angebote finden rad- und reiseaffine Urlauber auf der parallel zur Fahrrad Essen stattfindenden Reise + Camping.

Radreisende müssen nicht zwingend in die Ferne schweifen: Auf der Fahrrad Essen präsentieren sich viele Anbieter aus der Region, wie beispielsweise die Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Kreise und Gemeinden in NRW mit ihren Mitgliedern von Aachen bis Wesel. Die Emschergenossenschaft, der Ennepe-Ruhr-Kreis mit der Kluterthöhle, RevierRad, Ruhr Tourismus und die Stadt Fröndenberg werben gemeinsam für Radfahren und Radurlaub im Ruhrgebiet. Dort sorgt ein dichtes Netz von ehemaligen Bahntrassen und Kanaluferwegen für ungetrübten Fahrspaß abseits des Straßenverkehrs.

Radreisen sind in – ob vor der eigenen Haustür oder in der Ferne

„Das Interesse an radtouristischen Angeboten ist hoch: Mehr als ein Drittel unserer Besucher bezeichnet sich als Urlaubstyp Fahrradfahrer. Deshalb freuen wir uns, dass diese Zielgruppe doppelt so viele Aussteller erwarten als zuletzt“, so Gunter Arndt, Projektleiter der Fahrrad Essen. Darüber hinaus finden die radreisenden Besucher auf der Fahrrad Essen umfassendes Zubehör wie unter anderem Bekleidung, Beleuchtung, Brillen, Helme, Lenker, Reifen, Sättel, Schlösser und Taschen. Die passenden Aussteller und Marken befinden sich überwiegend in Halle 6 und heißen beispielsweise ABUS, Connex, Continental Reifen, Ergotec, Fahrradladen Bergetappe, Pieper, SKS und X-over.

Insgesamt präsentieren sich auf der Fahrrad Essen rund 250 Aussteller in drei Messehallen. Das Angebot umfasst Fahrräder, Radsport, Zubehör und Radtouristik. Informieren, Ausprobieren, Erleben – so lautet das Motto der Messe. Zum Ausprobieren stehen rund 3.000 Quadratmeter Testparcours zur Verfügung, darunter eine eigene Teststrecke für E-Bikes, die den Schwerpunkt der Messe bilden. Besonders anspruchsvolle Radfahrer kommen in der Trend-Arena in Halle 7 auf ihre Kosten, wo Hersteller in einem exklusiven Umfeld neue Premiummodelle präsentieren.

Fahrrad Essen und Reise + Camping präsentieren sich als attraktives Messetandem

Weitere touristische Angebote und Reisezubehör – auch für Fahrradfahrer – umfasst die parallel zur Fahrrad Essen stattfindende Reise + Camping, die am 21. Februar 2018 beginnt. Besucher der Fahrrad Essen haben mit ihrem Ticket ebenfalls Zugang zu Nordrhein-Westfalens größter Urlaubsmesse mit rund 1.000 Ausstellern und Destinationen. Dort gibt es unter anderem alles, was das Camper-Herz begehrt: ob die neusten Fahrzeuge, Zubehör und Equipment oder Anregungen und Ideen, wo es als nächstes mit dem Freizeitgefährt hingehen soll. Die Branche freut sich über eine wachsende Nachfrage. Camping als Urlaubsform boomt. Das spiegelt sich auch im Angebot der Reise + Camping wider, die Fahrzeuge vom Luxusliner bis zum Faltcaravan umfasst.

Weitere Informationen und Tickets: www.fahrrad-essen.de

Quelle: Messe Essen GmbH

Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. / Foto: © Cora Berndt-Stühmer
17.03.2025

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Das Programm zur diesjährigen Bergischen Wanderwoche im Frühjahr 2025 ist online. Mehr zu den Wanderungen und zum neuen Sponsor der Bergischen Wanderwochen erfahren hier.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Auf der Wanderkarte zum Tag der Steige werden Stempel gesammelt. Wer eine Strecke komplett erwandert, erhält am Ende eine Belohnung. / Foto: © EMG - Essen Marketing GmbH
10.03.2025

Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich

Am 5. April 2025 wird im Essener Norden gewandert. Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite Tag der Steige statt. Fünf Routen stehen zur Auswahl - von einer kurzen für Familien bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis.
mehr erfahren
Inspiration und Nachhaltigkeit im Albtal Magazin / Foto: © Sabine Zoller I Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
10.03.2025

Das neue Albtal Magazin 2025 ist da

Das neue Albtalmagazin spiegelt die Vielfalt und den Charme des Albtals in einer lebhaften Mischung aus beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und nützlichen Tipps für die Reise wieder.
mehr erfahren
Die Schönheit des Weitwanderns liegt auch in seiner Schlichtheit. Mit leichtem Gepäck lässt man alles Unnötige hinter sich und genießt den Ausblick – zum Beispiel auf den Großglockner entlang des Bergpilgerwegs Hoch und Heilig in Osttirol. / Foto: © TVB Osttirol/Peter Maier
07.03.2025

Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol

Ob Jakobsweg, Alpenüberquerung oder Pacific Crest Trail: In Osttirol, dem Land der Berge südlich des Alpenkamms, wandert man beispielsweise auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig der inneren Ruhe entgegen.
mehr erfahren
Glaswaldsee im Wolftal / Foto: © Michael Rehm auf Pixabay
06.03.2025

Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal

Das wildromantische Wolftal in der Nationalparkregion Schwarzwald schlängelt sich dem Bachlauf entlang, von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig.
mehr erfahren
An manchen Felsen ist ein Überhang zu bezwingen. / Foto: © djd/Zweckverband Steinwald-Allianz/DAV Regensburg/Ludwig Simek
05.03.2025

Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns

Im Nordosten Bayerns finden Kletterfreunde ein Ziel fernab vom Trubel: den Naturpark Steinwald. Der zweitkleinste Naturpark Bayerns ist geprägt von Fels und Wald.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
In den stillen Wäldern des Rupertiwinkels fällt es leicht, neue Verbindungen zu Natur und Spiritualität zu knüpfen und dabei zu sich selbst zu finden. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See
04.03.2025

Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur

Die Natur rund um den Waginger See bietet ideale Voraussetzungen zur Erholung und Regeneration von Körper und Geist.
mehr erfahren
Touristiker aus den FNBW-Mitgliedsorten Bayerisch Eisenstein und Zwiesel sowie die Stadt Regen arbeiten gemeinsam am Projekt. v.l. Karin Fuchs (FNBW-TI Glasstadt Zwiesel), Angelika Michl (TI Stadt Regen), Robert Kürzinger (Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald) und Daniela Schwarz (FNBW-TI Bayerisch Eisenstein) / Foto: © FNBW, Lisa Schuster
04.03.2025

Der Flusswanderweg am Regen soll Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 werden

Jetzt ist es offiziell – Der Flusswanderweg am Regen von Bayerisch Eisenstein über Zwiesel bis nach Regen ist für den Titel Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 nominiert.
mehr erfahren