Familienabenteuer Salve Abusina

Das weitläufige Kastellgelände bietet viele Möglichkeiten auf Abenteuersuche zu gehen. Da das Areal komplett geschlos-sen ist, können Eltern währenddessen ganz entspannt das Römerfest genießen. - Familienabenteuer Salve Abusina

Vom 16. bis 18. August 2024 verwandelt sich das UNESCO-Weltkulturerbe Römisches Kastell Eining in eine lebendige Zeitmaschine, die Familien mit Kindern zu einem unvergesslichen Abenteuer einlädt.

Wie haben die Römer eigentlich gelebt? Dieser spannenden Frage können neugierige Kinder bei „Salve Abusina“ auf den Grund gehen. Die Veranstalterinnen bieten ein Erlebnis, das Geschichte lebendig werden lässt unter dem Motto „Geschichte zum Anfassen“. Hier können Kinder spielerisch in die Welt der Römer eintauchen und dabei jede Menge Spaß haben.

Das familienfreundliche Programm verwandelt das Römerkastell in eine antike Erlebniswelt für Kinder. Auf dem gesamten Gelände des ehemaligen Kohortenkastells bauen historische Gruppen und Darsteller detailgetreue und authentische Lager und Schauplätze auf. Viel Neues zu entdecken und zu erleben gibt es bei speziellen kindgerechten Führungen und spannenden Mitmachaktionen.

Spannende Mitmachaktionen: Kleine Keramikamphoren töpfern, Bogenschießen, Mosaike legen oder an kleinen Web-rahmen weben.

Spannende Vorführungen und Mitmachaktionen für kleine Römerfans

Kinder können in „Salve Abusina“ den römischen Alltag hautnah erleben: Kleine Keramikamphoren töpfern, mit Pfeil und Bogen schießen, Mosaike legen oder an kleinen Webrahmen weben. Besonders spannend ist ein Besuch in der Schola Romana, wo die Kinder in den Unterricht römischer Schülerinnen und Schüler eintauchen können - vom Alphabet bis zum Zahlensystem.

Kleine Abenteurer, die vom Leben eines Legionärs träumen, sind bei der Legio III Italica Antoniniana genau richtig. Hier können sie sich als Rekruten versuchen und das Marschieren und Exerzieren lernen. Und wer noch mehr Nervenkitzel sucht, kann bei den Gladiatorenschulen in Trier und Berlin trainieren und sich von echten Kämpferinnen und Kämpfern in die Kunst einweisen lassen. Auch tierische Begegnungen sind garantiert: Bei Equites Digni erfahren Kinder alles über die Rolle des Maultiers im römischen Alltag und dürfen die Tiere streicheln.

Das Wichtigste auf einen Blick

Bayerns größtes Römerfest im Kastell Abusina in Eining (bei Bad Gögging) vom 16. bis 18. August 2024

Öffnungszeiten:  Freitag: 16-20 Uhr  |  Samstag: 10-20 Uhr  |  Sonntag: 10-19 Uhr

Eintritt: Kinder bis einschl. 12 Jahre frei
Freitag 6€, ermäßigt 5€  |  Samstag 9€, ermäßigt 6€, ab 18 Uhr 5€  |  Sonntag 9€, ermäßigt 6€ , ab 17 Uhr 5€
Eintrittskarten online buchbar unter www.bad-goegging.de

Das Römerfest Salve Abusina ist Teil des Glücksmomente-Gewinnspiels von Bad Gögging. www.bad-goegging.de/gluecksmomente

Anreise & Parken

Bequeme Anreise aus Richtung Regensburg und Ingolstadt mit den Zügen der agilis. Vom Bahnhof Neustadt a.d.Donau fahren kostenlose Shuttlebusse zum Festgelände. Ein kostenfreier Parkplatz mit Busshuttle befindet sich am Volksfestplatz in Neustadt a.d.Donau. Am Festgelände direkt sind kostenpflichtige Parkplätze (3€ /Fahrzeug) und ein Fahrrad-Parkplatz vorhanden.
Adresse: Kohortenkastell Abusina, Abusinastraße 1, 93333 Neustadt a.d. Donau/Eining

Änderungen vorbehalten.

Quelle: Tourist-Information Bad Gögging

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Filmmuseum Potsdam / Foto: © PMSG I Julia Nimke
25.04.2025

Potsdam feiert 2025 den Film

Mit dem traditionsreichen Studio Babelsberg, der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und einer lebendigen Filmszene ist Potsdam ein Magnet für Kreative aus aller Welt.
mehr erfahren
Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender / Foto: © Nadia Jabli
25.04.2025

Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender

mehr erfahren
Rosenneuheitengarten in Baden-Baden / Foto: © Christoph Düpper I TMBW
25.04.2025

Traumhafte Gärten im Schwarzwald bestaunen

Mit der Öffnung der privaten Hofgärten und Gewächshäuser sowie den ersten Pflanzen- und Gartenschauen im 19. Jahrhundert erhielt auch das Bürgertum Zugang zur gehobenen Gartenkultur. Diese Gartenvielfalt zeigt sich auch im Schwarzwald.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Vier Lebenswelten für die perfekte Auszeit auf dem Bauernhof in Österreich / Foto: © Petra auf Pixabay
24.04.2025

Urlaub am Bauernhof in Österreich neu gedacht

Jeder Bauernhof erzählt seine eigene Geschichte - von gemütlichen Bauernstuben, saftigem Heu und dem Duft von frischem Brot. Urlaub am Bauernhof Österreich ist so vielfältig wie die Landschaften zwischen Vorarlberg und Burgenland.
mehr erfahren
Im Wolfswagen kann man die Tiere perfekt beobachten. / Foto: © TMBW / Gert Krautbauer
24.04.2025

Wo die Wölfe heulen: Übernachtung im Wildpark Bad Mergentheim

Den scheuen Tieren ganz nah kommt man bei einer Übernachtung im Wildpark Bad Mergentheim. Das Wolfsrudel im Wildpark Bad Mergentheim ist das größte in Europa.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren