Familienfreundliche Entdeckungstouren: Die Top 7 Zoos in Deutschland

Die Top 7 Zoos in Deutschland - Familienfreundliche Entdeckungstouren: Die Top 7 Zoos in Deutschland

Zebras, Löwen, Seepferdchen: Welche Zoos in Deutschland sind einen Besuch wert? Wie viele Tierarten gibt es in den Tierparks und wie viel kostet der Eintritt? Insgesamt gibt es in Deutschland derzeit rund 200 zoologische Gärten. Zusammen kommen sie auf rund 19 Millionen Besucherinnen und Besucher im Jahr, wobei es oft Familien sind, die in die Parks strömen. Das Urlaubsmagazin Tambiente stellt die sieben schönsten Zoos in Deutschland für einen Ausflug vor.

1. Leipziger Zoo

Die Rothschildgiraffe kann im Zoo Leipzig hautnah erleben - 1. Leipziger Zoo

Der Leipziger Zoo ist ein Paradies für Familien, das sich durch seine weitläufigen Landschaften und die Vielfalt seiner Tierwelten auszeichnet. Die Themenwelten, wie die faszinierende Tropenerlebniswelt Gondwanaland, bieten einzigartige Einblicke in die Lebensräume exotischer Arten.

Der Leipziger Zoo ist nicht nur ein Ort, an dem Tiere bestaunt werden können, sondern eine Welt für sich, die Besucher auf eine Reise durch die verschiedensten Klimazonen und Kontinente mitnimmt. Mit über 850 Tierarten bietet der Zoo eine beeindruckende Biodiversität. Die Tropenerlebniswelt Gondwanaland ist ein Highlight, das auf 16.500 Quadratmetern unter einer riesigen Glaskuppel tropische Temperaturen, üppige Vegetation und frei fliegende Vögel bietet. Kinder können hier spielerisch die Bedeutung von Naturschutz und Artenvielfalt lernen, während sie durch die authentisch nachgebildeten Landschaften wandern.

Eintrittspreise: 22 Euro zahlen Erwachsene für ein Eintrittsticket, Kinderkarten (6-16 Jahre) kosten 14 Euro. Eine Familienkarte für 2 Erwachsene, 1 bis max. 4 Kinder (6 - 16 Jahre) kostet 54 Euro.

Kontakt: Zoo Leipzig GmbH, Pfaffendorfer Str. 29, 04105 Leipzig, www.zoo-leipzig.de

2. Kölner Zoo

Die Erdmännchen gehören zu den Stars im Kölner Zoo - 2. Kölner Zoo

Der Kölner Zoo, einer der ältesten und traditionsreichsten Zoos Deutschlands, fasziniert mit seiner Mischung aus historischen Bauten und modernen Tieranlagen. Besonders das Elefantenpark und das Regenwaldhaus sind Highlights für Kinder jeden Alters.

Der Kölner Zoo verbindet historisches Flair mit modernen Anlagen und ist ein Ort, an dem Geschichte und Natur Hand in Hand gehen. Gegründet im Jahr 1860, beherbergt er heute über 10.000 Tiere aus mehr als 700 Arten. Das Aquarium, das Terrarium und das Insektarium sind ebenso faszinierend wie das Elefantenpark, das zu den modernsten der Welt gehört. Der Zoo in Köln engagiert sich stark in der Bildung und im Artenschutz und bietet zahlreiche Programme, die insbesondere junge Besucher für die Tierwelt begeistern.

Eintrittspreise: 23 Euro zahlen Erwachsene für ein Eintrittsticket, Kinderkarten (4-12 Jahre) kosten 11 Euro. Eine Familienkarte gibt es im Kölner Zoo leider nicht.

Kontakt: Aktiengesellschaft Zoologischer Garten Köln, Riehler Str. 173, 50735 Köln, www.koelnerzoo.de

3. Zoo Hellabrunn in München

Der Tierpark Hellabrunn in München ist der erste Geo-Zoo der Welt - 3. Zoo Hellabrunn in München

Der Münchner Tierpark Hellabrunn präsentiert sich als Geo-Zoo, in dem Tiere nach ihren geografischen Herkünften gruppiert sind. Die großzügigen Freigehege und die Nähe zu den Tieren machen den Ausflug zu einem lehrreichen Erlebnis.

Der Tierpark Hellabrunn, der erste Geo-Zoo der Welt, ist einzigartig in seiner Präsentation der Tiere in naturnahen Gemeinschaftsanlagen, die nach geographischen Gesichtspunkten angeordnet sind. Auf einer Fläche von rund 40 Hektar können Besucher in München in die Lebenswelten der Tiere eintauchen und lernen, wie diese in ihren natürlichen Habitaten leben. Besonders bemerkenswert ist das Elefantenhaus, in dem die Besucher die majestätischen Tiere in einer Anlage beobachten können, die ihrem natürlichen Lebensraum nachempfunden ist.

Eintrittspreise: 18 Euro zahlen Erwachsene für ein Eintrittsticket, Kinderkarten (4-14 Jahre) kosten 7 Euro. Eine Familienkarte für 2 Erwachsene, Kinder (mit im Haushalt lebenden Kindern 4 bis 14 Jahre) kostet 39 Euro.

Kontakt: Münchener Tierpark Hellabrunn AG, Tierparkstr. 30, 81543 München, www.hellabrunn.de

4. Wilhelma in Stuttgart

Die Wilhelma in Stuttgart ist ein zoologisch-botanischer Garten - 4. Wilhelma in Stuttgart

Der zoologisch-botanische Garten Wilhelma in Stuttgart beeindruckt mit seiner Pflanzenvielfalt und einer großen Anzahl an Tierarten. Der historische Park mit seinem maurischen Flair ist ein Erlebnis für die ganze Familie.

Mit über 11.000 Tieren und einer Pflanzensammlung, die rund 7.000 Arten umfasst, ist die Wilhelma ein Ort der Bildung und Erholung. Der historische Park, der im 19. Jahrhundert als königlicher Privatgarten angelegt wurde, verzaubert mit seinem maurischen Stil und bietet eine malerische Kulisse für die Tierhäuser und Pflanzenschauhäuser.

Eintrittspreise: 20 Euro zahlen Erwachsene für ein Eintrittsticket, Kinderkarten (6-17 Jahre) kosten 8 Euro. Eine Familienkarte für 2 Erwachsene, Kinder (mit im Haushalt lebenden Kindern bis 17 Jahre) kostet 42 Euro.

Kontakt: Wilhelma - Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart, Wilhelma 13, 70376 Stuttgart, www.wilhelma.de

5. Zoo Frankfurt

Der Zoo Frankfurt ist einer der ältesten Zoologischen Gärten in Deutschland - 5. Zoo Frankfurt

Der Zoo in Frankfurt am Main überzeugt mit einer Vielzahl an Tierarten und innovativen Projekten wie dem Grzimek-Haus, in dem nachtaktive Tiere bei umgekehrtem Tag-Nacht-Rhythmus beobachtet werden können.

Der Zoo Frankfurt ist einer der ältesten Zoologischen Gärten in Deutschland und zeichnet sich durch seine wissenschaftlichen Sammlungen und sein Engagement für den Artenschutz aus. Mit über 4.500 Tieren aus mehr als 450 Arten bietet der Zoo eine breite Palette an Lebensräumen, die von der afrikanischen Savanne bis zum südamerikanischen Regenwald reichen. Das Grzimek-Haus ist eine besondere Attraktion, in der nachtaktive Tiere in einer "umgekehrten Welt" erlebt werden können, was besonders für Kinder ein unvergessliches Erlebnis ist.

Eintrittspreise: 12 Euro zahlen Erwachsene für ein Eintrittsticket, Kinderkarten (6-17 Jahre) kosten 6 Euro. Eine Familienkarte für 2 Erwachsene, 1 bis max. 4 Kinder (6 - 17 Jahre) kostet 29 Euro.

Kontakt: Zoo Frankfurt, Bernhard-Grzimek-Allee 1, 60316 Frankfurt am Main, www.zoo-frankfurt.de

6. Duisburger Zoo

Der Duisburger Zoo ist bekannt für sein Delfinarium und das Koalahaus - 6. Duisburger Zoo

Der Duisburger Zoo ist bekannt für sein Delfinarium und das Koalahaus. Die Fokussierung auf bestimmte Tierarten wie Meeresbewohner und australische Fauna macht ihn zu einem speziellen Erlebnis.

Der Duisburger Zoo hat sich auf die Haltung und Zucht von Flussdelfinen, Großkatzen und australischen Tieren spezialisiert. Das Delfinarium bietet beeindruckende Vorführungen und die Möglichkeit, mehr über die Intelligenz dieser faszinierenden Meeressäuger zu erfahren. Der Zoo in Duisburg nimmt an zahlreichen internationalen Zuchtprogrammen teil und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt bedrohter Arten.

Eintrittspreise: 19 Euro zahlen Erwachsene für ein Eintrittsticket, Kinderkarten (3-17 Jahre) kosten 11 Euro. Eine Familienkarte für 2 Erwachsene, 2 Kinder (4 - 16 Jahre) kostet 58 Euro.

Kontakt: Zoo Duisburg gGmbH, Mülheimer Strasse 273, 47058 Duisburg, www.zoo-duisburg.de

7. Tierpark Hagenbeck

7. Tierpark Hagenbeck

Der Tierpark Hagenbeck in Hamburg ist berühmt für seine Panorama-Freianlagen und das Tropen-Aquarium. Die Möglichkeit, Tiere ohne Gitter zu beobachten, bietet ein besonders intensives Naturerlebnis.

Der Tierpark Hagenbeck in Hamburg ist bekannt für seine Freianlagen, in denen Tiere ohne Gitter beobachtet werden können. Dieses Konzept war revolutionär, als der Park 1907 eröffnet wurde, und ist auch heute noch ein Markenzeichen des Tierparks. Das Tropen-Aquarium bietet zusätzlich zu den Freianlagen eine beeindruckende Unterwasserwelt und exotische Tiere aus den Regenwäldern, die in einer beeindruckenden Kulisse präsentiert werden.

Eintrittspreise: 29 Euro zahlen Erwachsene für ein Eintrittsticket, Kinderkarten (4-16 Jahre) kosten 19 Euro. Eine Familienkarte für 2 Erwachsene, 2 Kinder (4 - 16 Jahre) kostet 79 Euro.

Kontakt: Tierpark Hagenbeck Gemeinnützige Gesellschaft mbH, Lokstedter Grenzstraße 2, 22527 Hamburg, www.hagenbeck.de

Bitte beachten Sie, dass die Eintrittspreise variieren und es ratsam ist, die aktuellen Tarife und eventuelle Rabatte auf den offiziellen Webseiten der Zoos zu überprüfen. (Stand 03.11.2023)

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.

Quelle: Redaktion Tambiente, Torsten Commotio

Fassadenprojektion auf dem Historischen Aquarium / Foto: © Zoo Leipzig
01.12.2023

Magisches Tropenleuchten im Winter 2024 im Leipziger Zoo

Vom 11. Januar bis 11. Februar 2024 locken beeindruckende Lichtinstallationen und faszinierende Fassadenprojektionen in den Zoo Leipzig und die Tropenerlebniswelt Gondwanaland.
mehr erfahren
Faszinierendes Erlebnis am Unterwassereinblick - warmes Wasser dank Photovoltaik für die Elefanten / Foto: © Zoo Leipzig
24.11.2023

Zoo Leipzig erhält als erster deutscher Zoo den Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Zoo Leipzig ist Ende November als erster deutscher Zoo mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet worden.
mehr erfahren
In den Wintermonaten ist Bad Aibling mit seiner Lage im bayerischen Voralpenland das perfekte Urlaubsziel / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
21.11.2023

Sieben unvergessliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Aibling

Das bayerische Voralpenland rund um Bad Aibling verwandelt sich zu einem wahren Winterwunderland und ist so das perfekte Ziel für eine saisonale Auszeit.
mehr erfahren
Langeweile Fehlanzeige – während berufstätige Eltern ihre Mails checken, gibt es rund um die Bauernhöfe der Marke „Roter Hahn“ zahlreiche Möglichkeiten für Kinder, sich die Zeit an der frischen Südtiroler Bergluft zu vertreiben . / Foto: © Roter Hahn/Frieder Blickle
16.11.2023

Neuer Katalog Urlaub auf dem Bauernhof 2024 für Südtirol erschienen

Der neue Katalog Urlaub auf dem Bauernhof 2024 präsentiert 250 der insgesamt 1.600 zertifizierten Betriebe in allen fünf Tourismusregionen des Landes Südtirol in Italien.
mehr erfahren
Panoramabecken im modernisierten Aquarium vom Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig
15.11.2023

Entdeckertage Fische am 18. und 19.11.2023 im Zoo Leipzig

Am kommenden Wochenende den 18. und 19.11.2023 finden ganztägig die Entdeckertage Fische im Zoo Leipzig statt und stellen den Lebensraum Wasser und dessen Bewohner in den Mittelpunkt des Geschehens.
mehr erfahren
Alpbachtal Schatzkarte / Foto: © Alpbachtal Tourismus
13.11.2023

Virtuelles Abenteuer für Gäste im Alpbachtal

Die Tourismusregion Alpbachtal stellt ein innovatives Projekt für smarte Besucherlenkung vor. Gäste sammeln virtuelle Stempel und tauchen in eine interaktive Welt voller Abenteuer und Wissen für die ganze Familien ein.
mehr erfahren
Deutscher Nachhaltigkeitspreis für den Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig GmbH
31.10.2023

Zoo Leipzig ist Gewinner des 16. Deutschen Nachhaltigkeitspreises

Der Zoo Leipzig ist Preisträger des 16. Deutschen Nachhaltigkeitspreises und gehört damit zu den 100 Vorreitern der Transformation zu nachhaltigerem Leben und Arbeiten in der deutschen Wirtschaft.
mehr erfahren
Dank der Erhaltungszucht von Zoos konnten Wildpferde in der Mongolei wieder heimisch werden. Auch aus Leipzig waren Tiere dabei. / Foto: © Zoo Leipzig
12.10.2023

Weltnaturschutzunion IUCN erkennt führende Rolle der Zoos im Artenschutz an

viele Zoos, Aquarien und botanische Gärten leisten einen wichtigen Beitrag, um gegen das globale Artensterben anzukämpfen. Der Zoo Leipzig ist ebenso wie der Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) Mitglied in der IUCN.
mehr erfahren
Bogenschießen in der Luxemburger Jugendherberge Beaufort / Foto: © Luxemburgische Jugendherbergen VoG
11.10.2023

Lernen und Erleben im Einklang - Klassenfahrten in Luxemburger Jugendherbergen

Ab sofort ist die neue Broschüre Gruppenreisen 2024 - Programme für Schulklassen, Vereine und Freizeitgruppen der luxemburgischen Jugendherbergen erhältlich.
mehr erfahren
Der Zoo Leipzig steht im Finale des Deutschen Nachhaltigkeitspreises / Foto: © Zoo Leipzig
21.09.2023

Zoo Leipzig steht im Finale des Deutschen Nachhaltigkeitspreises

Der Zoo Leipzig steht als erster deutscher Zoo im Finale des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. Eine unabhängige Fachjury hatte zunächst in 100 Branchen zehn Vorreiter nominiert, aus denen nun die Finalisten – die Top 3 – bestimmt wurden.
mehr erfahren