Familienurlaub in der Natur des Fichtelgebirges

In der Erlebnisregion Ochsenkopf inmitten des Naturparks Fichtelgebirge kann die ganze Familie viele kleine Abenteuer erleben. Die über Jahrhunderte gewachsene Kulturlandschaft mit ihren vielfältigen Lebensräumen für Pflanzen und Tiere soll im Naturpark erhalten werden. Zwischen seltenen Moorkiefernwäldern leben Rothirsch, Wildkatze oder der scheue Auerhahn. Mit den Naturpark-Rangern kann man zum Beispiel eine nächtliche Fledermauswanderung am Fichtelsee unternehmen. Der Ochsenkopf ist Quellgebiet vieler Flüsse: Weißer Main, Naab, Saale und Eger. Zu Fuß oder mit dem Rad erleben Gäste einen sanften und naturnahen Urlaub.

Wanderurlaub im Naturpark Fichtelgebirge
Fichtelgebirge | Bayern | Deutschland
Romantische Täler, idyllische Burgruinen, faszinierende Hochmoore, herrliche Waldseen und einzigartige Felsformationen - entdecken Sie die Vielfalt des Fichtelgebirges hautnah! Abwechslungsreiche Landschaften prägen die Region, so dass jeder Wanderer auf seine Kosten kommt! Wenn Sie Lust auf Wandern im Fichtelgebirge bekommen haben, bietet Ihnen die Broschüre Wanderurlaub im Naturpark Fichtelgebirge eine große Auswahl an Wandertouren und Pauschalangeboten.
Die vier oberfränkischen Urlaubsgemeinden Bischofsgrün, Warmensteinach, Fichtelberg und Mehlmeisel rund um den 1024 Meter hohen Ochsenkopf locken mit vielfältigen In- und Outdoor-Erlebnissen: vom Barfußspaziergang im Wald, neuen Kinderwanderwegen oder einem Besuch bei den Wildkatzen im Wildpark bis hin zu Kletterkursen in den Baumwipfeln und Stand-up-Paddling im Fichtelsee, einem der größten Hochmoore Nordbayerns. Die digitale Gästekarte ist im zweiten Sommer im Einsatz und führt zu allen Freizeitangeboten. Auch Restaurants mit fränkischen Schmankerln und heimischem Bier aus dem Fichtelgebirge finden Interessierte mit der Gästekarte.
Bischofsgrün
Die neue Kabinenbahn bringt die Gäste in knapp sieben Minuten auf den Berg. Der barrierefreie Einstieg in die Kabinen bietet Platz für Fahrräder, Rollstühle und Kinderwagen. Neu ist die Mittelstation. Abenteuerlustige steigen hier aus, um mit dem Alpine Coaster rasant ins Tal zu sausen. Ein besonderes Erlebnis ist ein Spaziergang mit den Bergblick-Alpakas. Kinder lieben diese braven Tiere, die gemächlich gehen und zuhören. Für die Kleinsten hält der Märchenwanderweg mit Hänsel und Gretel oder Rotkäppchen einige Überraschungen bereit.
Warmensteinach
Im Freilandmuseum Grassemann wurde eine Infostelle des Naturparks Fichtelgebirge eingerichtet. Hier erfahren Interessierte Spannendes über das Leben der Bergbauern und die harte Arbeit der Bergleute. Im originalen Schwärzerhaus taucht man in das Leben von damals ein.
Etwas anderes ist ein Bad im Moor. Das kleine Flecklbad mit seinem weichen, dunkelbraunen Moorwasser lädt zum Sprung ins kühle Nass ein. Ein Kinderspielplatz ist vorhanden. Ein kleines Abenteuer ist die rasante Fahrt auf der Devalkartbahn. Bis zu 60 Stundenkilometer erreichen die Gefährte. Eltern nehmen ihren Nachwuchs am besten vorne zwischen die Beine.
Indoor: Das 1980 eröffnete Glasmuseum in Warmensteinach wird ständig erweitert. Es dokumentiert die Entwicklung des Glasmacherhandwerks in den vergangenen Jahrhunderten. Ein Schwerpunkt ist die Glasperlenherstellung, die bis zur Mitte dieses Jahrhunderts die Produktion bestimmte.
Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.
Fichtelberg
Der Fichtelsee, ein Naturwaldreservat mit seltenen Tier- und Pflanzenarten, liegt idyllisch eingebettet zwischen den Gipfeln von Ochsenkopf und Schneeberg. Schwimmen, Rudern oder ein SUP-Kurs zum Stehpaddeln sind willkommene Freizeitaktivitäten. Und wer mag, unternimmt einen kleinen Naturspaziergang rund um den See. Neu ist der Barfuß-Sinnespfad. Auf eineinhalb Kilometern vermitteln 18 Stationen Interessantes und Wissenswertes über Wald, Natur und Umwelt. Im Sommer geht es barfuß über weichen Boden oder Holzschnitzel. Ein Dornenbaum zum Klettern und Musikinstrumente aus Holz und Stein laden zum Entdecken ein.
Neu sind die Bibertouren für die Kleinsten in der Familie. Fünf Wanderungen und eine Profi-Tour gilt es zu meistern, um eine Belohnung zu erhalten. Die Wege führen vorbei am Fichtelsee, den Naabquellen, dem Aussichtspunkt Nußhardt oder über den Kalvarienberg. Vielleicht begegnet man unterwegs sogar dem Biber.
Indoor: Spannende Führungen unter Tage gibt es im Gleisinger Fels. Es geht durch uralte, handgeschlagene Stollen mit schimmerndem Erz an den Wänden. Das privat geführte Automuseum zeigt 125 Jahre Automobilgeschichte. Über 200 Exponate vom Maserati bis zur Isetta sind liebevoll in Szene gesetzt.
Mehlmeisel
Mitten im Wald lädt das Waldhaus Wildpark Mehlmeisel zu einem Besuch der heimischen Tierwelt des Naturparks ein - begleitet von einer multimedialen Erlebnistour. Vor allem zu den Fütterungszeiten ist ein Rundgang durch den Park für die Kleinen ein Riesenspaß. Ein Hochweg führt direkt über die Gehege von Luchs und Wildschwein. Auch der seltene Auerhahn, Rotwild, Waschbären und Wildkatzen sind zu sehen.
Spannend ist die multimedial aufbereitete Ausstellung im angegliederten Waldhaus. Wer eine gute Aussicht auf die umliegenden Berge Ochsenkopf, Schneeberg und Kösseine haben möchte, besteigt nach einem kurzen Spaziergang den 46 Meter hohen Klausenturm.
Digitale Gästekarte geht in den zweiten Sommer
Die digitale Gästekarte für die Erlebnisregion Ochsenkopf wurde im vergangenen Sommer als Novum in Franken eingeführt. Sie hat sich bewährt. Gäste erhalten den QR-Code zusammen mit der Reisebestätigung vom Gastgeber per E-Mail und laden ihn auf ihr Smartphone. Der digitale Reiseführer informiert begleitend über die Freizeitangebote der Region - schon bei der Reiseplanung und auch vor Ort für den täglichen Ausflug.
Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.
Quelle: Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf c/o HEISS PUBLIC RELATIONS
Das könnte Sie noch interessieren

Alle guten Dinge sind drei im Zoo Leipzig
mehr erfahren
Naturparadies für aktive Entdecker: Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee
mehr erfahren
Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser
mehr erfahren
Bergedorfer Schifffahrtslinie – Maritime Erlebnisse auf Hamburgs Wasserwegen
mehr erfahren
Winterferien in Sachsen zwischen 650 Tierarten & Schlittschuhbahn
mehr erfahren
Zwei Veranstaltungen, ein Preis: Messe Essen begeistert 2025
mehr erfahren
Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024
mehr erfahren
Großarltal - Ski amadé: Ski- & Naturgenuss für die ganze Familie
mehr erfahren
Tiere - ganz nah im Haustierpark Werdum erleben
mehr erfahren