Farbenfrohe Osterbräuche 2023 in Franken

Geschmückter Osterbrunnen in Weißenstadt - Farbenfrohe Osterbräuche 2023 in Franken

Zu Ostern wird es bunt in Franken. Nicht nur die Wiesen erblühen zu dieser Zeit in prächtigen Farben, auch das Angebot an Veranstaltungen und kulinarischen Spezialitäten ist bunt. Und dank eines besonderen Brauchs wird es auch in vielen fränkischen Ortschaften bunt: Aufwendig und liebevoll mit bemalten Eiern geschmückte Osterbrunnen gehören in den Tagen und Wochen rund um das höchste christliche Fest zum typischen fränkischen Dorf- und Stadtbild. Und nicht nur die Brunnen laden zum Entdecken ein: Ostern in den fränkischen Ferienlandschaften steht für eine Vielzahl von Veranstaltungen wie Märkte oder Konzerte. Außerdem warten allerlei Leckereien und Gaumenfreuden darauf, probiert zu werden. Wo es welche österlichen Highlights zu entdecken gibt, zeigt der Veranstaltungskalender auf der Website von FrankenTourismus.

Ostertradition in Naila - Wer wird Walchkönig?

Wessen Ei rollt am weitesten? Um diese Frage dreht sich am 8. April 2023 in Naila ein Wettbewerb der besonderen Art: Das Eierwalchen ist ein alter Brauch, der im Frankenwald noch heute gepflegt wird. Ab 14 Uhr stehen Einheimische und Besucher:innen am Hang des Ludelbachs in den Startlöchern, um ihr hart gekochtes Osterei möglichst schnell den Berg hinunter zu rollen. Wer sein „Rennei“ am geschicktesten und unbeschadet ins Ziel bringt, wird zum Walchkönig gekrönt. Schon vor über 100 Jahren war das Eierwalchen in Naila ein beliebter Brauch. Während des Zweiten Weltkrieges geriet der Brauch in Vergessenheit, bis ihn der Frankenwaldverein vor 40 Jahren wieder aufleben ließ. Früher durften nur unverheiratete Männer an dem Wettbewerb teilnehmen. Nur der Walchkönig durfte die Eier seiner Gegner mit nach Hause nehmen. Noch heute zeugen Straßennamen wie Walchgasse und Walchstraße von den einstigen Austragungsorten.

Party für den Lenz - Genussvolles Frühlingsfest in Gerolzhofen

Am 2. April 2023 feiert Gerolzhofen im Steigerwald ein buntes Frühlingsfest. In der autofreien Innenstadt startet bereits am Vormittag des verkaufsoffenen Sonntags am 2. April 2023 der große Markt mit zahlreichen regionalen Händler:innen. Sie bieten ihre Waren in den schönen Straßen der Altstadt an. Auch auf dem angrenzenden Flohmarkt in der Breslauer Straße herrscht bereits in den Morgenstunden reges Treiben. Von 12 bis 17 Uhr öffnen dann die Geschäfte ihre Türen zum verkaufsoffenen Sonntag. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: In der ansässigen Gastronomie und an zahlreichen Imbissständen duftet es nach Wildbratwurst, Burger oder süßen Crêpes. Viele weitere Aktionen wie der Bücherbasar mit Kaffee- und Kuchenbar im Hof der Alten Amtsvogtei, die Kaffeebar im Bürgerspital und der Autofrühling, bei dem die Gerolzhöfer Autohäuser die neuesten Modelle präsentieren, runden das Programm ab.

Bunte Frühjahrstradition - Ostern in Rothenburg ob der Tauber

Mit bemalten Eiern geschmückte Osterbrunnen sind nicht nur ein Blickfang, sondern auch eine alte fränkische Tradition. In Rothenburg ob der Tauber werden zum wichtigsten christlichen Fest gleich drei Brunnen geschmückt: der Röderbrunnen mit Blick auf den Markusturm, der Brunnen in der Herrngasse und der Brunnen am Plönein.

Allein auf dem Röderbrunnen finden 2.400 Eier Platz, die ab Mitte März an Buchsbäumen befestigt werden. Das Schmücken übernimmt die Brunnenpatin der Stadt, die dabei unter anderem mit Flüchtlingen aus der Ukraine zusammenarbeitet.

Auch die Wanderung zum Osterfeuer am Festsonntag den 9. April 2023 sorgt für unvergessliche Erlebnisse. Vor allem Familien mit kleinen Kindern freuen sich auf diesen schönen Ausflug.

Osterfeuer in Rothenburg o.d.T. - Bunte Frühjahrstradition - Ostern in Rothenburg ob der Tauber

Ein Abend voller Rhythmus und Gefühl - Ostertanz in Bad Mergentheim

Am Ostersonntag den 9. April 2023 ist die Wandelhalle in Bad Mergentheim der richtige Ort für alle, die gerne das Tanzbein schwingen. Beim traditionellen Ostertanz der Kurverwaltung überzeugt das Bad Mergentheimer Kurensemble mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm. Angefangen von klassischen Klängen über Tanzmelodien bis hin zur Unterhaltungsmusik. Vor der Bühne wartet eine großzügige Tanzfläche darauf, von den Besucher:innen genutzt zu werden.

Karten gibt es zu den üblichen Öffnungszeiten beim GästeService im Haus des Gastes, im Brunnentempel bei der Wandelhalle, in der Tourist-Information am Marktplatz, unter www.kurpark.reservix.de und bei allen bekannten Reservix-Vorverkaufsstellen sowie nach Verfügbarkeit an der Abendkasse.

Marktbummel mit Eiersuche - Ostermärkte im Naturpark Altmühltal

Marktbummel im Naturpark Altmühltal - Marktbummel mit Eiersuche - Ostermärkte im Naturpark Altmühltal

Filigrane, handbemalte Eier, bunte Frühlingsblumen und frische, hausgemachte Leckereien gibt es auf den bunten Ostermärkten im Naturpark Altmühltal zu entdecken. Meist wird das Angebot der Marktstände durch einen verkaufsoffenen Sonntag ergänzt.

Den Auftakt macht die Osterausstellung „Ei-Zeit“ in Berching am 19. März 2023. Es folgen der Fastenmarkt in Dietfurt an der Altmühl, der Ostermarkt in Wemding und der Ostermarkt in Eichstätt, die alle drei am 26. März 2023 stattfinden. In Kipfenberg bildet der Ostermarkt am 2. April 2023 den fröhlichen Rahmen für die Präsentation des mit über 5.000 Eiern geschmückten Osterbrunnens. Wer möchte, kann den Marktbesuch in Kipfenberg mit einem Abstecher ins nahe gelegene Beilngries verbinden. Dort führt eine geführte Wanderung unter dem Motto „Vom Palmesel zum Osterhasen“ nicht nur zu mehreren sehenswerten Gotteshäusern, sondern auch zu österlichen Bräuchen.

Zum Abschluss der Feiertage lädt Treuchtlingen am Ostermontag den 10. April 2023 zum Ostermarkt mit verkaufsoffenen Geschäften ein. Auch in Riedenburg lohnt sich ein Stadtbummel: Vom 1. bis 16. April 2023 sind im Rahmen der „Großen Ostereier-Suchaktion“ Eier mit Küken in den Schaufenstern der Stadt versteckt.

Bestelle jetzt den passenden Urlaubskatalog kostenlos alle ansehen

Romantisches Franken – Infobroschüre

Romantisches Franken – Infobroschüre

Romantisches Franken

Frankenwald – Wandertouren & Gastgeber

Frankenwald – Wandertouren & Gastgeber

Frankenwald

Romantischen Franken - Urlaubsmagazin

Romantischen Franken - Urlaubsmagazin

Romantisches Franken

Rothenburg ob der Tauber – Gastgeberverzeichnis

Rothenburg ob der Tauber – Gastgeberverzeichnis

Liebliches Taubertal

Schweinfurt – Urlaubsmagazin Kunst, Kultur und Wein am Main

Schweinfurt - Kunst, Kultur und Wein am Main

Franken

Bayreuth – Welterbe, Kultur & Genuss

Bayreuth – Welterbe, Kultur & Genuss

Franken

Fichtelgebirge - Radkarte

Fichtelgebirge - Radkarte

Fichtelgebirge

Dinkelsbühl – Erlebnisreiche Tage

Dinkelsbühl – Erlebnisreiche Tage

Romantisches Franken

Quelle: Tourismusverband Franken e.V.

Erleben Sie Bad Wimpfen auf eine einzigartige, prickelnde Weise bei der Stadtführung Sekt in the City. / Foto: © Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
21.03.2025

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen

Erleben Sie Bad Wimpfen einmal anders und prickelnd. Bei der besonderen Stadtführung Sekt in der Stadt verbinden sich Geschichte, Kultur und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis.
mehr erfahren
Das Ausseerland ziert eine Wiener Hausfassade / Foto: © Popp-Vision
20.03.2025

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade

Fährt man vom Wienerberg in Richtung Wiener Innenstadt, hinterlässt das Ausseerland einen gewaltigen Eindruck: Ein Bild des Toplitzsees in Grundlsee mit Plakette ziert nun eine komplette Hausfassade in Wien.
mehr erfahren
Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren