Farbenfrohe Osterbräuche 2023 in Franken

Geschmückter Osterbrunnen in Weißenstadt - Farbenfrohe Osterbräuche 2023 in Franken

Zu Ostern wird es bunt in Franken. Nicht nur die Wiesen erblühen zu dieser Zeit in prächtigen Farben, auch das Angebot an Veranstaltungen und kulinarischen Spezialitäten ist bunt. Und dank eines besonderen Brauchs wird es auch in vielen fränkischen Ortschaften bunt: Aufwendig und liebevoll mit bemalten Eiern geschmückte Osterbrunnen gehören in den Tagen und Wochen rund um das höchste christliche Fest zum typischen fränkischen Dorf- und Stadtbild. Und nicht nur die Brunnen laden zum Entdecken ein: Ostern in den fränkischen Ferienlandschaften steht für eine Vielzahl von Veranstaltungen wie Märkte oder Konzerte. Außerdem warten allerlei Leckereien und Gaumenfreuden darauf, probiert zu werden. Wo es welche österlichen Highlights zu entdecken gibt, zeigt der Veranstaltungskalender auf der Website von FrankenTourismus.

Ostertradition in Naila - Wer wird Walchkönig?

Wessen Ei rollt am weitesten? Um diese Frage dreht sich am 8. April 2023 in Naila ein Wettbewerb der besonderen Art: Das Eierwalchen ist ein alter Brauch, der im Frankenwald noch heute gepflegt wird. Ab 14 Uhr stehen Einheimische und Besucher:innen am Hang des Ludelbachs in den Startlöchern, um ihr hart gekochtes Osterei möglichst schnell den Berg hinunter zu rollen. Wer sein „Rennei“ am geschicktesten und unbeschadet ins Ziel bringt, wird zum Walchkönig gekrönt. Schon vor über 100 Jahren war das Eierwalchen in Naila ein beliebter Brauch. Während des Zweiten Weltkrieges geriet der Brauch in Vergessenheit, bis ihn der Frankenwaldverein vor 40 Jahren wieder aufleben ließ. Früher durften nur unverheiratete Männer an dem Wettbewerb teilnehmen. Nur der Walchkönig durfte die Eier seiner Gegner mit nach Hause nehmen. Noch heute zeugen Straßennamen wie Walchgasse und Walchstraße von den einstigen Austragungsorten.

Party für den Lenz - Genussvolles Frühlingsfest in Gerolzhofen

Am 2. April 2023 feiert Gerolzhofen im Steigerwald ein buntes Frühlingsfest. In der autofreien Innenstadt startet bereits am Vormittag des verkaufsoffenen Sonntags am 2. April 2023 der große Markt mit zahlreichen regionalen Händler:innen. Sie bieten ihre Waren in den schönen Straßen der Altstadt an. Auch auf dem angrenzenden Flohmarkt in der Breslauer Straße herrscht bereits in den Morgenstunden reges Treiben. Von 12 bis 17 Uhr öffnen dann die Geschäfte ihre Türen zum verkaufsoffenen Sonntag. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: In der ansässigen Gastronomie und an zahlreichen Imbissständen duftet es nach Wildbratwurst, Burger oder süßen Crêpes. Viele weitere Aktionen wie der Bücherbasar mit Kaffee- und Kuchenbar im Hof der Alten Amtsvogtei, die Kaffeebar im Bürgerspital und der Autofrühling, bei dem die Gerolzhöfer Autohäuser die neuesten Modelle präsentieren, runden das Programm ab.

Bunte Frühjahrstradition - Ostern in Rothenburg ob der Tauber

Mit bemalten Eiern geschmückte Osterbrunnen sind nicht nur ein Blickfang, sondern auch eine alte fränkische Tradition. In Rothenburg ob der Tauber werden zum wichtigsten christlichen Fest gleich drei Brunnen geschmückt: der Röderbrunnen mit Blick auf den Markusturm, der Brunnen in der Herrngasse und der Brunnen am Plönein.

Allein auf dem Röderbrunnen finden 2.400 Eier Platz, die ab Mitte März an Buchsbäumen befestigt werden. Das Schmücken übernimmt die Brunnenpatin der Stadt, die dabei unter anderem mit Flüchtlingen aus der Ukraine zusammenarbeitet.

Auch die Wanderung zum Osterfeuer am Festsonntag den 9. April 2023 sorgt für unvergessliche Erlebnisse. Vor allem Familien mit kleinen Kindern freuen sich auf diesen schönen Ausflug.

Osterfeuer in Rothenburg o.d.T. - Bunte Frühjahrstradition - Ostern in Rothenburg ob der Tauber

Ein Abend voller Rhythmus und Gefühl - Ostertanz in Bad Mergentheim

Am Ostersonntag den 9. April 2023 ist die Wandelhalle in Bad Mergentheim der richtige Ort für alle, die gerne das Tanzbein schwingen. Beim traditionellen Ostertanz der Kurverwaltung überzeugt das Bad Mergentheimer Kurensemble mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm. Angefangen von klassischen Klängen über Tanzmelodien bis hin zur Unterhaltungsmusik. Vor der Bühne wartet eine großzügige Tanzfläche darauf, von den Besucher:innen genutzt zu werden.

Karten gibt es zu den üblichen Öffnungszeiten beim GästeService im Haus des Gastes, im Brunnentempel bei der Wandelhalle, in der Tourist-Information am Marktplatz, unter www.kurpark.reservix.de und bei allen bekannten Reservix-Vorverkaufsstellen sowie nach Verfügbarkeit an der Abendkasse.

Marktbummel mit Eiersuche - Ostermärkte im Naturpark Altmühltal

Marktbummel im Naturpark Altmühltal - Marktbummel mit Eiersuche - Ostermärkte im Naturpark Altmühltal

Filigrane, handbemalte Eier, bunte Frühlingsblumen und frische, hausgemachte Leckereien gibt es auf den bunten Ostermärkten im Naturpark Altmühltal zu entdecken. Meist wird das Angebot der Marktstände durch einen verkaufsoffenen Sonntag ergänzt.

Den Auftakt macht die Osterausstellung „Ei-Zeit“ in Berching am 19. März 2023. Es folgen der Fastenmarkt in Dietfurt an der Altmühl, der Ostermarkt in Wemding und der Ostermarkt in Eichstätt, die alle drei am 26. März 2023 stattfinden. In Kipfenberg bildet der Ostermarkt am 2. April 2023 den fröhlichen Rahmen für die Präsentation des mit über 5.000 Eiern geschmückten Osterbrunnens. Wer möchte, kann den Marktbesuch in Kipfenberg mit einem Abstecher ins nahe gelegene Beilngries verbinden. Dort führt eine geführte Wanderung unter dem Motto „Vom Palmesel zum Osterhasen“ nicht nur zu mehreren sehenswerten Gotteshäusern, sondern auch zu österlichen Bräuchen.

Zum Abschluss der Feiertage lädt Treuchtlingen am Ostermontag den 10. April 2023 zum Ostermarkt mit verkaufsoffenen Geschäften ein. Auch in Riedenburg lohnt sich ein Stadtbummel: Vom 1. bis 16. April 2023 sind im Rahmen der „Großen Ostereier-Suchaktion“ Eier mit Küken in den Schaufenstern der Stadt versteckt.

Bestelle jetzt den passenden Urlaubskatalog kostenlos alle ansehen

Romantischen Franken - Radkarte

Romantischen Franken - Radkarte

Romantisches Franken

Ansbach erleben – Info & Stadtplan

Ansbach erleben – Info & Stadtplan der Hohenzollernresidenz im Romantischen Franken

Franken

Rothenburg ob der Tauber – Gastgeberverzeichnis

Rothenburg ob der Tauber – Gastgeberverzeichnis

Liebliches Taubertal

Schweinfurt – Urlaubsmagazin Kunst, Kultur und Wein am Main

Schweinfurt - Kunst, Kultur und Wein am Main

Franken

Bayreuth – Hotels, Pauschalangebote & Veranstaltungen

Bayreuth – Hotels, Pauschalangebote & Veranstaltungen

Franken

Radangebote im Naturpark Fichtelgebirge

Radangebote im Naturpark Fichtelgebirge

Fichtelgebirge

Dinkelsbühl – Erlebnisreiche Tage

Dinkelsbühl – Erlebnisreiche Tage

Romantisches Franken

Ochsenfurt – Wandern im MainDreieck

Ochsenfurt - Wandern im MainDreieck

Franken

Quelle: Tourismusverband Franken e.V.

Die Biergärten der Wirtshäuser rund um den Waginger See sind im Sommer die ideale Kulisse für die Musikantenstammtische. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See/Richard Scheuerecker
01.06.2023

Traditionen mit geselliger Note im Rupertiwinkel erleben

Im oberbayerischen Rupertiwinkel östlich des Chiemsees sind Traditionen noch selbstverständlicher Teil des Lebens und nicht ausschließlich Touristenattraktion.
mehr erfahren
UNESCO-Weltkulturerbe Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth / Foto: © Loic Lagarde
01.06.2023

275 Jahre Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth

Seit April 2023 ist die Wagner-Stadt Bayreuth um eine Attraktion reicher, denn das das Welterbe-Informationszentrum und Opernhausmuseum im Redoutenhaus öffnete seine Tore.
mehr erfahren
Seefeld präsentiert im Sommer den Dienstagsmarktl mit regionalen Produzenten / Foto: © Region Seefeld – Tirols Hochplateau
31.05.2023

Die Marktsaison beginnt - Seefelder Dienstagsmarktl öffnet am 6. Juni 2023 seine Standl

Sommerzeit ist Marktzeit und so startet der traditionelle Seefelder Dienstagmarkt am 6. Juni 2023 in die neue Saison und bis Ende September wird dann wieder jeden Dienstag am Seefelder Dorfplatz eine Vielfalt an heimischen Produkten angeboten.
mehr erfahren
Bernina Express im Winter / Foto: © Peggychoucair auf Pixabay
23.05.2023

Der Bernina Express feiert am 3. Juni 2023 seinen 50. Geburtstag

Seit der Jungfernfahrt am 3. Juni 1973 erleben Fahrgäste die Alpenüberquerung auf einer der spektakulärsten Bahnlinien der Welt mit 55 Tunnel, 196 Brücken und bis zu 70 Promille Steigung.
mehr erfahren
Bierige Zutaten, direkt in der Tourist-Information Einbeck erwerben. / Foto: © CCO
17.05.2023

Veröffentlichung von Rezepten mit Einbecker (Bock-)Bier

Das aktuelle Einbecker Themenjahr 2023 wird nach der Manier Einbeck bockt! gefeiert, um die lebendige Brautradition Einbecks hervorzuheben und in den Fokus zu stellen.
mehr erfahren
Historische Greifvögel lassen sich bei den Vorführungen des Landesfalkenhofs auf der Erlebnisburg Hohenwerfen aus nächster Nähe bestaunen. / Foto: © djd/Salzburger Burgen & Schlösser/Wolfgang Lienbacher
16.05.2023

Erlebnisburg Hohenwerfen - Spannende Zeitreise ins Mittelalter

Vielfältige Gelegenheit einmal für ein paar Stunden ab in eine längst vergangene Zeit abzutauen, bietet zum Beispiel die Erlebnisburg Hohenwerfen, die zu Salzburgs beliebtesten Ausflugszielen für Familien zählt.
mehr erfahren
Villenkolonie Neubabelsberg / Foto: © PMSG, André Stiebitz
16.05.2023

Einblicke in Potsdams Stadtteile auf einer Stadtteilführungen gewinnen

Die Stadtteilführungen der PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH beleuchten die Geschichten hinter den Potsdamer Stadtteilen und Kiezen.
mehr erfahren
Foto: © Caro Sodar auf Pixabay
15.05.2023

Leipzig und Region – Geheimtipp für Genießer

Feinschmecker müssen nicht so weit reisen für kulinarischen Hochgenuss: In Leipzig und der umliegenden Region kommen Liebhaber des Herzhaften als auch des Süßen auf ihre Kosten.
mehr erfahren
Dampfzugfahrt bei Neuenmarkt-Wirsberg / Foto: © Frankenwald Tourismus/A. Hub
15.05.2023

Die Faszination von Stahl und Ruß bei den Pfingst-Dampftage 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg

Die Aktionstage im Deutschen Dampflokomotiv-Museum vom 27. bis 29. Mai 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg laden dazu ein, dem Lokführer im Führerstand einer altehrwürdigen Diesellok über die Schulter zu schauen.
mehr erfahren
Auf dem Annafest in Forchheim / Foto: © FrankenTourismus / Holger Leue
15.05.2023

Anstoßen auf die fränkische Braukultur seit Mai 2023

Leckere regionale Brotzeiten, fröhliche Gesellschaft, strahlender Sonnenschein - und dazu ein kühles fränkisches Bier: So feiert Franken 2023 seine Braukultur auf zahlreichen Festen.
mehr erfahren