Faszinierende Erlebnislandschaft im Weltkulturerbe Völklinger Hütte entdecken

26 Künstler:innen aus Afrika und der globalen Diaspora zeigen in der Völklinger Hütte ihre Werke. - Faszinierende Erlebnislandschaft im Weltkulturerbe Völklinger Hütte entdecken

Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte im Saarland ist das einzige vollständig erhaltene Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung und zugleich das erste Denkmal dieser Epoche, das 1994 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wurde.

Heute verbinden sich hier Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur zu einem besonderen Erlebnis und prägen die Welterbestätte als Ort der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Bis zum 17. August 2025 ist hier die Großausstellung "The True Size of Africa" zu erleben. Unter www.voelklinger-huette.org finden Besucherinnen und Besucher alle Informationen zur Hütte und zur Ausstellung.

Die Dreikanal-Videoinstallation Four Nocturnes von John Akomfrah ist eine audiovisuell höchst beeindruckende Hymne an die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft.

Das Refugium: Spektakuläre Architektur

Erst kürzlich wurde das spektakuläre Eingangsgebäude im historischen Wasserhochbehälter eröffnet. Der neue Besucherweg erschließt zwei Schätze der Industriegeschichte: den Wasserhochbehälter, der zu den größten seiner Art zählt, und das anschließende Pumpenhaus. Schon der erste Schritt in die großzügige Eingangshalle eröffnet den Blick auf die beiden erhaltenen Kranbahnen des Wasserhochbehälters, der Steg über die Maschinen des Pumpenhauses und die Freifläche zwischen den Industriegebäuden zur Gebläsehalle zeigt weitere eindrucksvolle Fabrikarchitektur.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Völklinger Hütte - Programm 2025

Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Städte Saarland | Saarland | Deutschland

Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist eine von derzeit 39 UNESCO-Welterbestätten in Deutschland. Es steht in seiner Bedeutung auf einer Stufe mit den ägyptischen Pyramiden, der Großen Mauer in China, dem Kölner Dom oder dem Great Barrier Reef in Australien. Ein Besuch des Weltkulturerbes Völklinger Hütte ist ein Abenteuer: Tief hinein geht es in die dunklen Gänge der Möllerhalle, hoch hinaus führt der Aufstieg auf die Aussichtsplattform am Hochofen.

Die große Ausstellung "The True Size of Africa"

In der Gebläsehalle eröffnet die Ausstellung "The True Size of Africa" inmitten der riesigen Gebläsemaschinen eine faszinierende Erlebnislandschaft, die zugleich zum Nachdenken anregt. 140 Jahre nach der Berliner Kongo-Konferenz, die Afrika ohne afrikanische Beteiligung unter den Kolonialmächten aufteilte, erprobt die Schau vielfältige Zugänge zum Riesenkontinent. Die Ausstellung will Sichtweisen jenseits von Stereotypen ermöglichen - durch Kulturgeschichte und Gegenwartskunst, durch ständige Perspektivwechsel und künstlerische Vielstimmigkeit. Sie spannt einen weiten Bogen von den Anfängen der Menschheit bis in die Gegenwart in einem eigens für die Schau entwickelten „Museum der Erinnerungen“. Themeninseln wie Altägypten, Kolonialmacht Deutschland oder Wege des Panafrikanismus spiegeln sich in der zeitgenössischen Kunst. Bedeutende Werke der letzten Jahrzehnte treffen auf zahlreiche, eigens für die Ausstellung konzipierte Klang- und Rauminstallationen von Künstlerinnen und Künstlern aus Afrika und der globalen Diaspora.

Wer mehr Zeit mitbringt, kann auf insgesamt sieben Kilometern Besucherpfaden weitere Facetten des UNESCO-Welterbes erkunden und zum Beispiel auf der Aussichtsplattform über den Hochöfen in 45 Metern Höhe das Panorama genießen oder einen Abstecher in die Gartenwildnis des "Paradies" auf dem Gelände der ehemaligen Kokerei machen.


Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Weltkulturerbe Völklinger Hütte I Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur

Erleben Sie Bad Wimpfen auf eine einzigartige, prickelnde Weise bei der Stadtführung Sekt in the City. / Foto: © Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
21.03.2025

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen

Erleben Sie Bad Wimpfen einmal anders und prickelnd. Bei der besonderen Stadtführung Sekt in der Stadt verbinden sich Geschichte, Kultur und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis.
mehr erfahren
Das Ausseerland ziert eine Wiener Hausfassade / Foto: © Popp-Vision
20.03.2025

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade

Fährt man vom Wienerberg in Richtung Wiener Innenstadt, hinterlässt das Ausseerland einen gewaltigen Eindruck: Ein Bild des Toplitzsees in Grundlsee mit Plakette ziert nun eine komplette Hausfassade in Wien.
mehr erfahren
Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren